Instandhaltung Transformatoren Referenznummer der Bekanntmachung: DL 26/23

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://charite.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabeplattform.charite.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabeplattform.charite.de?tid=d5e797fa614b71f115564fb132909b12
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://charite.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabeplattform.charite.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabeplattform.charite.de?tid=d5e797fa614b71f115564fb132909b12
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://vergabeplattform.charite.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Instandhaltung Transformatoren

Referenznummer der Bekanntmachung: DL 26/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50532200 Reparatur und Wartung von Transformatoren
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Auftragsgegenstand ist die Prüfung/Wartung von Transformatoren (Trocken und ÖL) mit einer Nennleistung von 250/400/630 und 1000 kVA nach DIN VDE 0105-100 für die Charité - Universitätsmedizin Berlin an den Standorten Campus Virchow Klinikum (CVK), Campus Charité Mitte (CCM) und Campus Benjamin Franklin (CBF). Die Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem 4-jährigen Turnus der Prüfung - Laufzeit 01.08.2023 bis 31.12.2026 (alle Prüfungen sind in diesem Zeitraum einmal beinhaltet).

Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Standort CBF

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50532200 Reparatur und Wartung von Transformatoren
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

CBF

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Auftragsgegenstand ist die Prüfung/Wartung von Transformatoren nach DIN VDE 0105-100 Teil 100 am Standort CBF.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 41
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Standort CCM

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50532200 Reparatur und Wartung von Transformatoren
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

CCM

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Auftragsgegenstand ist die Prüfung/Wartung von Transformatoren nach DIN VDE 0105-100 Teil 100 am Standort CCM.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 41
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Standort CVK

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50532200 Reparatur und Wartung von Transformatoren
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

CVK

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Auftragsgegenstand ist die Prüfung/Wartung von Transformatoren nach DIN VDE 0105-100 Teil 100 am Standort CVK.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 41
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 oder gleichwertig: Nachzuweisen ist die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 oder gleichwertig. (gültig für Los(e) 1, 2, 3)

2. Zertifizierung nach DIN ISO 45001:2018 oder OHSAS Richtlinie: 2015 oder gleichwertig: Nachzuweisen ist die Zertifizierung nach DIN ISO 45001:2018 oder OHSAS Richtlinie: 2015 oder gleichwertig.

Zum Nachweis für den Gesundheits- und Arbeitsschutz. (gültig für Los(e) 1, 2, 3)

3. Nachweis Entsorgungsfachbetrieb (EfB): Nachweis eines Fachbetriebs gemäß Entsorgungsfachbetriebe (EfB). (gültig für Los(e) 1, 2, 3)

4. Umweltversicherung gemäß Vorgaben für die Stufen Öko I und Öko II: Gefordert wird eine Umweltversicherung gemäß Vorgaben für die Stufen Öko I und Öko II.

Baustein I:

Der Umweltdeckung Zusatzbaustein I deckt die Kosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme bei Schäden an geschützten Tieren, Pflanzen und Lebensräumen (Biodiversität) und dem Boden auf eigenen, gemieteten oder geleasten Grundstücken sowie dem Grundwasser.

Baustein II:

Der Umweltdeckung Zusatzbaustein II schützt Sie vor Ansprüchen nach dem Bundesbodenschutzgesetz. Diesem Gesetz nach sind Sie zur Sanierung eigener, gemieteter oder sanierter Grundstücke verpflichtet, auch wenn noch keine gesundheitliche Gefahr für Menschen besteht, aber Grenzwerte überschritten werden. (gültig für Los(e) 1, 2, 3)

5. Nachweis Wasserhaushaltsgesetz (WHG): Ein Nachweis gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Tätigkeit: Errichten und Instandhalten von Stromerzeugern und Transformatoren, wird gefordert. (gültig für Los(e) 1, 2, 3)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

6. Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist die Erklärung zum Versicherungsschutz und der Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen oder eine unwiderrufliche Deckungszusage des Versicherers, dass im Zuschlagsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den genannten Mindestdeckungssummen abgeschlossen werden kann. Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit der Auftragserteilung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den in den Vergabeunterlagen geforderten Mindestdeckungssummen verfügen. (gültig für Los(e) 1, 2, 3)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu Eignungskriterium 6: Nachzuweisen ist (Kopie der Versicherungspolice) eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:

- [Betrag gelöscht] EUR für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall,

- [Betrag gelöscht] EUR für Vermögensschäden je Versicherungsfall.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

7. Unternehmensreferenz der letzten 3 Jahre (2020-2022) mit vergleichbaren Leistungen: Nachzuweisen ist mindestens eine Referenz über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge aus den letzten höchstens drei Jahren (2020, 2021, 2022 oder aktueller).

Vergleichbare Leistungen sind die Wartung von Öl- und Trockentransformatoren mit einer Nennleistung von 250 - 1000 kVA und einer Nennleistung von 10/0,4 kV. (gültig für Los(e) 1, 2, 3)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu Eignungskriterium 7: Gefordert ist mind. 1 Unternehmensreferenz über die genannten vergleichbaren Leistungen.

Mindestens 1 Referenz muss die Wartung eines Öltransformators und mindestens 1 Referenz die Wartung eines Gießharztransformators betreffen (Das kann auch in einer Referenz nachgewiesen werden).

Es dürfen für alle 3 Lose die gleichen Referenzen benannt werden.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Gemäß Vertragsbedingungen der CFM.

Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/06/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 22/06/2023
Ortszeit: 11:00
Ort:

Zentrale Vergabestelle der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es sind keine Bieter zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

Juli 2026

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.

Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.

Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein.

Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.

Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.

Bitte beachten Sie, das die Ausschreibungsunterlagen erst ca. drei Tage nach der Weiterleitung zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU auf dem Bieterportal zur Verfügung stehen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).

Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).

Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.

Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/05/2023