Rahmenvereinbarung digitale Fotoarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: SPK-ZVS-22-00064-oV-M-KB
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 036-107255)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.preussischer-kulturbesitz.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung digitale Fotoarbeiten
Auftragsgegenstand sind Digitalisierungs- und Bildbearbeitungsleistungen, digitale Reproduktionsarbeiten, die Erzeugung von Dateien und deren digitale Archivierung auf Abruf. Der Grund für die Digitalisierung fällt dabei in eine von drei Kategorien:
a.) In ihrer Funktion als Museen digitalisieren Kunstbibliothek (KB) und Kuperkabinett (KK) ihre Bestände für die Erfassung im Museumsdokumentationssystem RIA: das jährliche Gesamtbudget für diese internen Repro-Arbeiten beläuft sich in der laufenden Haushaltsplanung auf 15.000 €
b.) In ihrer Funktion als Kultureinrichtungen übernehmen KB und KK Kulturvermittlungsaufgaben und digitalisieren ihre Bestände im Zusammenhang mit Ausstellungs-, Forschungs- und Publikationsprojekten (analog und digital): das jährliche Gesamtbudget für Repro-Arbeiten steht in Abhängigkeit von der finanziellen Ausstattung der Ausstellungs-, Publikations- und Forschungsprojekte.
c.) In ihrer Funktion als Service-Einrichtungen fertigen KB und KK im Nutzerauftrag digitale High-End-Druckvorlagen für verschiedene Veröffentlichungszwecke ihrer kommerziellen Bildkunden an. Für diesen „Digitizing on Demand-Service“ entstehen Bedarfe an Digitalisierungs- und Reproduktionsarbeiten, die extern beauftragt werden sollen: das jährliche Kostenvolumen der Kundenaufträge ist in der Regel größer als das Volumen der internen Aufträge (siehe a.)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen