Rahmenvereinbarung Simultandolmetschung Referenznummer der Bekanntmachung: SHF-SD-RV

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.humboldtforum.org
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNK6NFP/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNK6NFP
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Stiftung des bürgerlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung Simultandolmetschung

Referenznummer der Bekanntmachung: SHF-SD-RV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79540000 Dolmetscherdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Dolmetschleistungen für Veranstaltungen im Humboldt Forum im Berliner Schloss: Simultan-Dolmetschungen, Konsekutiv- oder Flüsterdolmetschungen

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berliner Schloss Schloßplatz 10178 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Humboldt Forum möchte ein barrierefreier Ort werden und gleichberechtigte kulturelle Teilhabe ermöglichen. Ziel ist daher, Veranstaltungen möglichst vielen Fachleuten und Besucher*innen zugänglich zu machen und daher die gesprochenen Worte der Protagonist*innen simultan in verschiedenen Sprachen zu übersetzen. Die Veranstaltungen werden in verschiedenen Räumlichkeiten des Humboldt Forums analog, hybrid oder rein digital stattfinden, sowie ggfls. im Anschluss on-demand auf der Website des Humboldt Forums zur Verfügung gestellt werden. Es sind unterschiedliche Veranstaltungsformate geplant, wie z.B. Diskussionsveranstaltungen, Theater-, Oper- und Filmvorführungen, oder performative Formate. Je nach Art der Veranstaltung wird Simultan-, Konsekutiv- oder Flüsterdolmetschung benötigt.

Für alle Leistungen unter dieser Rahmenvereinbarung gilt für die gesamte Laufzeit ein Höchstwert von [Betrag gelöscht] EUR (netto) über alle Einzelaufträge.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber hat nach den Bestimmungen der Rahmenvereinbarung das einseitige Recht, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eintragung in das Handels- oder Partnerschaftsregister (Angabe der HRB/HRA/PR Nummer und des Registergerichts)

Sofern z.B. aufgrund der Rechtsform keine Eintragungspflicht besteht, sind hierzu entsprechende Angaben zu machen.

Zur Nachweisführung ist das Formular "Erklärung zur Eignung" zu verwenden.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Gesamtumsatz: Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist

2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung

Zur Nachweisführung ist das Formular "Erklärung zur Eignung" zu verwenden.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu 2.: Nachzuweisen ist das Bestehen einer Haftpflichtversicherung, die Sach-, Personen- und Vermögensschäden aus der Tätigkeit des Bieters als Unternehmen im Bereich Dolmetschleistungen abdeckt mit einer Mindestversicherungssumme für den einzelnen Versicherungsfall in Höhe von [Betrag gelöscht] Euro. Sofern eine entsprechende Haftpflichtversicherung zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht besteht, ist eine verbindliche Erklärung eines Versicherungsunternehmens einzureichen (z.B. ein Angebot), nach der der Bieter im Auftragsfall mit einem entsprechenden Versicherungsschutz ausgestattet wird.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Referenzen: Eine Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen.

2. Mitarbeiterzahlen: Angabe zur durchschnittlichen jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (inklusive freiberuflich tätiger Dolmetscher*innen).

3. Angabe zur Absicht der Bieters, Leistungen des zu vergebenden Auftrags an Dritte (Unterauftragnehmer) zu vergeben.

4. Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Unternehmen des Bieters.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/06/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/06/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YNK6NFP

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/05/2023