Innovation Challenge - Digitale Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Senkung der Lebenshaltungskosten für Mieterinnen

Vorinformation

Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): https://www.gewobag.de/innovation-challenge-2023
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.gewobag.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Innovation Challenge - Digitale Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Senkung der Lebenshaltungskosten für Mieterinnen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Innovation Challenge

Eingereicht werden können Beiträge zum Thema des Wettbewerbs. Ziel des Wettbewerbs ist es, durch digitale Lösungen die Energieeffizienz zu verbessern und gleichzeitig die Lebenshaltungskosten für MieterInnen zu senken.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Innovation Challenge

Eingereicht werden können Beiträge zum Thema des Wettbewerbs. Ziel des Wettbewerbs ist es, durch digitale Lösungen die Energieeffizienz zu verbessern und gleichzeitig die Lebenshaltungskosten für MieterInnen zu senken.

Dazu hat die Gewobag die folgenden sechs Missionen entwickelt:

Mission #1: Inventarisierung aller wärmerzeugenden Anlagen

Mission #2: Nutzung Informationen aus Unterstationen und Strängen

Mission #3: Analyse von Daten aus wärmeerzeugenden Anlagen

Mission #4: Weitere Digitalisierung der Heizungs-Dienstleister

Mission #5: Unterjährige Verbrauchsinformation erzeugen, optimieren und bereitstellen

Mission #6: Aufbau und Betrieb IoT-Netzwerk mit Einbindung Field Devices

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Vorgaben ins. des BeraAVG, des AEntG und des MiLoG sind zwingend einzuhalten.

II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
07/07/2023

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

I. Weitere Informationen sind erhältlich unter:

https://www.gewobag.de/innovation-challenge-2023

II. Auszug aus den Teilnahmebedingungen:

5.1 Die Sponsoren (Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft) schließen einen Sponsorenvertrag ab, in dem die Rechte und Pflichten der Sponsoren im Verfahren geregelt sind. In diesem Vertrag (und auch im weiteren Verfahren) wird darauf geachtet, dass die Sponsoren weder eine Außen- noch eine Innen-GbR bilden (und insb. nicht gesamtschuldnerisch haften). Ziel ist es, den Sponsoren den Beitritt zu dem sog. Master Agreement zu gewähren, das die Gewobag mit Unternehmen /Pilotpartnern abschließt und dem der jeweilige Sponsor beitritt. Die Gewobag legt die Auswahlkriterien transparent fest. Anlage zu dem Master Agreement ist ein Pilotvertrag, den die jeweiligen Sponsoren mit den jeweiligen Auftragnehmern abschließen.

Die exakten Kriterien zur Auswahl werden den Vergabeunterlagen zu entnehmen sein, die ab 07.07.2023 verfügbar sind.

5.2 Die Innovation Challenge wird in folgenden Schritten durchgeführt:

• Gate 1 (Nach Eingang Bewerbungen)

o Auswahl der geeigneten Interessenten anhand der bekanntgegebenen Eignungskriterien

o Aufforderung zur Abgabe der Wettbewerbsbeiträge

• Gate 2 (Nach Eingang Wettbewerbsbeiträge)

o Auswahl der 10 besten Beiträge

• Gate 3 (Nach Eingang der 10 besten Beiträge)

o Auswahl der 3 Gewinner

• Finale Präsentation der Gewinner

5.3 Die drei Gewinner werden von der Gewobag eingeladen, an einem Pitch Training teilzunehmen.

5.3 Die Wettbewerbsjury wird demnach max. drei Pilotprojekte beauftragen, die jedoch für den jeweiligen Auftraggeber optional skalierbar sind. In die Entscheidung fließt neben der inhaltlichen Bewertung des final ausgearbeiteten Konzepts bzw. Lösung auch die Bewertung des Pitchs bei der Abschlussveranstaltung mit ein.

III. Maßgeblich sind die Informationen, Festlegungen und Vorgaben der Vergabe- und Vertragsunterlagen, die allen Bietern ab dem 07.07.2023 zur Verfügung gestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/05/2023