Schlüsselfertiges Bauen-Errichtung Großunterkünfte Referenznummer der Bekanntmachung: EKP-VA-23-03029

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/168811
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/168811
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/168811
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Vermögen des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schlüsselfertiges Bauen-Errichtung Großunterkünfte

Referenznummer der Bekanntmachung: EKP-VA-23-03029
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Land Berlin plant bis zur Fertigstellung von konventionellen Gebäuden die Unterbringung von schutzsuchenden Flüchtlingen, in folgenden Unterbringungsmodellen: (1) Leichtbauhallen, (2) Traglufthallen und (3) eingeschossige Containeranlagen, (4) mehrgeschossige Containeranlagen und (5) Sanitärcontainern. Dazu soll in Form in 5 Fachlosen ein Rahmenvertrag mit jeweils 3 Rahmenvertragspartnern geschlossen werden und im Bedarfsfall im jeweiligen Fachlos die schlüsselfertige Bereitstellung schnell zu errichtender Großunterkünfte erfolgen. Der Rahmenvertrag wird über 24 Monate geschlossen. Aufgrund der vorläufig prognostizierten Zahlen wird zunächst von einem Unterbringungsbedarf für 15.000 Menschen ausgegangen, der an diversen Standorten im Land Berlin realisiert werden soll. Es besteht keine Mindestabrufmenge und auch kein Anspruch auf Abnahme. Keinem der Rahmenvertragspartner steht ein Exklusivitätsrecht zu. Der Abruf erfolgt erst anhand des Ergebnisses des Miniwettbewerbes.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schlüsselfertiges Bauen-Errichtung Leichtbauhallen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung, schlüsselfertiger Aufbau, Vermietung für die vereinbarte Standzeit und Abbau von Leichtbauhallen (Thermo- bzw. Warmhallen), die beheizt und beleuchtet sind

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Höchstabrufmenge beläuft sich über die gesamte Laufzeit für die gesamte Rahmenvereinbarung in allen 5 Losen auf [Betrag gelöscht] Euro brutto. Der Höchstbetrag für das Los 1 beträgt dabei [Betrag gelöscht] Euro brutto.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schüsselfertiges Bauen-Erritung Traglufthallen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung, schlüsselfertiger Aufbau, Vermietung für die vereinbarte Standzeit und Abbau von Traglufthallen (Thermo- bzw. Warmhallen), beheizt und beleuchtet.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Höchstabrufmenge beläuft sich über die gesamte Laufzeit für die gesamte Rahmenvereinbarung in allen 5 Losen auf [Betrag gelöscht] Euro (brutto). Der Höchstbetrag für das Los 2 beträgt dabei [Betrag gelöscht] Euro (brutto).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schüsselfertiges Bauen- Errichtung eingeschossige Container

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung, schlüsselfertiger Aufbau, Vermietung für die vereinbarte Standzeit und Abbau von Wohn- und Sanitärcontainern, beheizt und beleuchtet, in eingeschossiger Ausführung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Höchstabrufmenge beläuft sich über die gesamte Laufzeit für die gesamte Rahmenvereinbarung in allen 5 Losen auf [Betrag gelöscht] Euro (brutto). Der Höchstbetrag für das Los 3 beträgt dabei [Betrag gelöscht] Euro (brutto).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schlüsselfertiges Bauen-Errichtung

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung, schlüsselfertiger Aufbau, Vermietung für die vereinbarte Standzeit und Abbau von Wohn-und Sanitärcontainern, beheizt und beleuchtet, in mehrgeschossiger Ausführung (bis zu 3 Geschossen inkl. EG).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Höchstabrufmenge beläuft sich über die gesamte Laufzeit für die gesamte Rahmenvereinbarung in allen 5 Losen auf [Betrag gelöscht] Euro (brutto). Der Höchstbetrag für das Los 4 beträgt dabei [Betrag gelöscht] Euro (brutto).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schlüsselfertiges Bauen-Errichtung Sanitärcontainer

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung, schlüsselfertiger Aufbau, Vermietung für die vereinbarte Standzeit und Abbau von Sanitärcontainern, beheizt und beleuchtet, in eingeschossiger Ausführung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Höchstabrufmenge beläuft sich über die gesamte Laufzeit für die gesamte Rahmenvereinbarung in allen 5 Losen auf [Betrag gelöscht] Euro (brutto). Der Höchstbetrag für das Los 5 beträgt dabei [Betrag gelöscht] Euro (brutto).

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eintragungen im Berufs- oder Handelsregister, in der Handwerksrolle oder bei der IHK Industrie- und Handelskammer, soweit der Bieter/Bewerber eintragungspflichtig ist und Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen bei fehlender Präqualifizierung. Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte Selbstauskunft (Eigenerklärung) gem. den Vergabeunterlagen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.

Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte Selbstauskunft (Eigenerklärung) gem. den Vergabeunterlagen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Für die Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung ist folgendes zu berücksichtigen: für Personen-,Umwelt-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis besteht bzw. im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abschließen werde/n: [Betrag gelöscht] Euro für Personenschäden, 5.000.000 € für Umweltschäden, 5.000.000 € für Sachschäden, 1.000.000 € für Bearbeitungsschäden. Sofern der Bieter über keine entsprechende Versicherung verfügt, hat er mit seinem Angebot verbindlich zu erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abschließen wird. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden. Der AG behält sich die Forderung einer einzelfallbezogenen Versicherung für Personen und sonstige Schäden als Forderung vor, sofern dies durch den Einzelabruf

gerechtfertigt ist.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.

Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte Selbstauskunft (Eigenerklärung) gem. den Vergabeunterlagen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Weiterhin ist die fachliche Eignung des Unternehmens anhand von mindestens ZWEI vergleichbaren Referenzen zu erbringen. Dies gilt für jedes Los. Im Fall einer Mehrfachbewerbung für die unterschiedlichen Lose, sind pro Los je zwei Referenzen erforderlich. Referenzen sind vergleichbar, wenn die Errichtungen von Großunterkünften mit einer Nutzeranzahl von 200 Plätzen (oder darüber) (Los 1-4) oder die Errichtung von Sanitärcontainern für eine Unterkunft in der o. g. Größe oder darüber (Los 5), für eine vergleichbare Mindeststandzeit von sechs Monaten in der jeweils baulichen Variante des betreffenden Loses (Traglufthalle – TLH / Leichtbauhalle – LBH / eingeschossige Containeranlage / mehrgeschossige Containeranlage / Sanitärcontainer) innerhalb einer Dauer von maximal zehn Wochen für die Errichtung ab Auftrag bis Inbetriebnahme realisiert wurde und die Leistung in den letzten 5 Jahren erbracht wurde (Stichtag ist der Sendetag dieser Bekanntmachung und das Vertragsende der Referenzleistung). Die erbrachten Leistungen sind unter Angabe von Auftraggeber, Kontaktdaten des Auftraggebers, Unterbringungsmodell, Platzzahl der Unterbringung, Standzeit der Anlage, Dauer für die Errichtung ab Auftrag bis Inbetriebnahme, Kurzbeschreibung der Nutzung und Zeitpunkt der Erbringung der Referenzleistung zu beschreiben.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 15
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/06/2023
Ortszeit: 08:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/08/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/06/2023
Ortszeit: 08:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.

Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3). Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über der Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.

Zu II.1.5) Die Höchstabrufmenge beläuft sich über die gesamte Laufzeit für die gesamte Rahmenvereinbarung für alle 5 Lose auf [Betrag gelöscht] Euro brutto. Dieser Betrag teilt sich in Bezug auf den Höchstwert in den 5 Losen wie folgt auf:

Los 1: [Betrag gelöscht] Euro brutto

Los 2: [Betrag gelöscht] Euro brutto

Los 3: [Betrag gelöscht] Euro brutto

Los 4: [Betrag gelöscht] Euro brutto

Los 5: [Betrag gelöscht] Euro brutto

Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 05.06.2023 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/05/2023