Architekt_in - Objektplanung Referenznummer der Bekanntmachung: B21045-30398001-001-730-01
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
Architekt_in - Objektplanung
Hartmannsweilerweg 29 in 14163 Berlin
Planungsinhalt ist die energetische Sanierung der Fassade und Fenster des Haus 01 der Peter-Lenné-Schule Oberstufenzentrum für Natur und Umwelt am Standort Hartmannsweilerweg 29, 14163 Berlin. Ausgeschrieben werden die Leistungen für die Planung und Objektüberwachung zur Erreichung der Projektziele gemäß HOAI 2021, Teil 3 Objektplanung, §§ 33 ff. i.V.m. Anlage 10. Neben den Leistungen zur Objektplanung sind Besondere Leistungen anzubieten.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Architekt/in
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage, nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.
Ort: Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Hartmannsweilerweg 29, 14163 Berlin
Die ursprüngliche Aufgabenstellung hat zum grundsätzlichen Ziel, dass die Maßnahme
förderfähig sein muss und eine entsprechende Energieeinsparung erwirkt. Bei der Erstellung der
Aufgabenstellung wurde angenommen, dass die energetische Sanierung der Fenster und Fassade
dafür rauseichen würde. Eine vertiefte Untersuchung durch den Planer und die daraus
resultierenden Abstimmungen mit dem Fördermittelgeber haben allerdings ergeben, dass die
zusätzliche energetische Sanierung des Daches für die Förderfähigkeit notwendig ist und damit
auch für den Erfolg der ursprünglichen Aufgabenstellung.
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Die ursprüngliche Aufgabenstellung hat zum grundsätzlichen Ziel, dass die Maßnahme
förderfähig sein muss und eine entsprechende Energieeinsparung erwirkt. Bei der Erstellung der
Aufgabenstellung wurde angenommen, dass die energetische Sanierung der Fenster und Fassade
dafür rauseichen würde. Eine vertiefte Untersuchung durch den Planer und die daraus
resultierenden Abstimmungen mit dem Fördermittelgeber haben allerdings ergeben, dass die
zusätzliche energetische Sanierung des Daches für die Förderfähigkeit notwendig ist und damit
auch für den Erfolg der ursprünglichen Aufgabenstellung.
Auf Grund der direkten Schnittstelle zwischen Fassade und Dach ist es technisch sinnvoll beide
Leistungen in einer Maßnahme umzusetzen, um die Energieeinsparung zu erzielen. Die Planung,
Koordination und Bauleitung sowie die Risiken der Haftung und Gewährleistung sowie die
Belastung für den Nutzer sind wesentlich geringer, sodass eindeutige finanzielle und
ablaufbedingte Synergieeffekte bestehen.