DGUV Forum (Bek. Verg. Auftrag) Referenznummer der Bekanntmachung: J-2023-1

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dguv.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Juristische Person des Privatrechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

DGUV Forum (Bek. Verg. Auftrag)

Referenznummer der Bekanntmachung: J-2023-1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79970000 Verlagsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung sind die Bereitstellung der technischen Infrastruktur des Online-Portals, sowie die Übernahme der Pflege der Inhalte und die Assistenzleistungen für die Chefredaktion für die Zeitschrift DGUV Forum. Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. Glinkastr. 40 10117 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die DGUV ist Herausgeberin von insgesamt fünf Zeitschriften. Innerhalb dieses Portfolios ist "DGUV Forum" die Fachzeitschrift für den fachlichen und strategischen Austausch über Themen der gesetzlichen Unfallversicherung. Im Mittelpunkt steht der Themenmix aus Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht und Forschung. Der Austausch und die Diskussion unter den genannten Bereichen soll gefördert werden. "DGUV Forum" erscheint als reines Online-Medium ohne Zugangsbeschränkung oder kostenpflichtige Zusatzangebote. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Artikel oder eine gesamte Ausgabe als PDF herunterzuladen.

Bis zum 01.09.2025 erscheint DGUV Forum mit 10 Ausgaben pro Jahr.

Nach Ablauf von zwei Jahren behält sich der Auftraggeber eine Veränderung des Erscheinungsrhythmus" vor.

Zentrale Aufgaben des Auftragnehmers sind:

- Er nimmt an den Sitzungen der Chefredaktion teil und berät bei der redaktionellen Aufbereitung der Themen

- Er führt das Protokoll und schickt es innerhalb von fünf Werktagen der Chefredaktion zu

- Er pflegt die Artikel in das Online-Portal ein

- Er pflegt gegebenenfalls Fotos oder Illustrationen ein, die die Autorinnen und Autoren als Teil ihrer Beiträge bereitstellen

- Er erstellt nach den gestalterischen Vorgaben der Chefredaktion das Layout für Infografiken zu Statistiken/Daten, die die Autorinnen und Autoren liefern

- Er erstellt barrierefreie PDFs von den Artikeln und jeder Gesamtausgabe

- Er überwacht die fristgerechte Veröffentlichung der einzelnen Ausgaben

- Er gewährleistet das finale Korrektorat. Es beinhaltet: Rechtschreibung, Zeichen-etzung, Grammatik, einheitliche Schreibweisen entsprechend der Vorgaben des Redaktionshandbuches

- Er pflegt das Archiv der Zeitschrift

- Er betreut das Online-Portal und entwickelt es weiter

Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Aufgabenstellung / Gewichtung: 30%
Kostenkriterium - Name: Gesamtpreis brutto (Zelle D36 des Preisblatts) / Gewichtung: 60%
Kostenkriterium - Name: Stundensatz für Updates und Usability des Portals (Zelle D29 des Preisblatts) / Gewichtung: 10%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 057-168778
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: J-2023-1
Bezeichnung des Auftrags:

DGUV Forum

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
05/05/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 65183
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.universum.de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6C6JEG

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/05/2023