BÜW-Leistungen für die brandschutztechn. Ertücht. u. Revital. der uPVA´en FFM und OF (Los 1 und 2), brandschutztechn. Ertücht. oPVA FFM Hbf (Los 3) u. Umbau d. Räume d. Bundespolizei (Los 4). Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI40274

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Postanschrift: Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Barbara Renger, Stefanie Rieder
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

BÜW-Leistungen für die brandschutztechn. Ertücht. u. Revital. der uPVA´en FFM und OF (Los 1 und 2), brandschutztechn. Ertücht. oPVA FFM Hbf (Los 3) u. Umbau d. Räume d. Bundespolizei (Los 4).

Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI40274
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71521000 Baustellenüberwachung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Offenbach am Main

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

BÜW-Leistungen für die brandschutztechn. Ertüchtigung der uPVA´en in Offenbach/Main, sowie die Revitalisierung der uPVA´en (OF) im Rahmen des Projektes Zukunft Bahn (ZuBa). Voraussichtliche Mengenangabe 1.356h BÜB KIB/Ob, 290h FBÜ OB/TB 4.2, 346h BÜB TK, 284h FBÜ TGA, 436h BÜB 50 Hz, 611h FBÜ 50 Hz/TB 4.2 und 2.774h BÜB Brandschutz.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Ende: 31/12/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 010-020492

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 19FEI40274_19FEI40274_92278932_NT03
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

BÜW-Leistungen für die brandschutztechn. Ertüchtigung, sowie Revitalisierung Projekt ZuBa in den uPVA´en Offenbach/M

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
28/12/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Hahnstraße 40
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/05/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71521000 Baustellenüberwachung
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Offenbach am Main

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

BÜW-Leistungen für die brandschutztechn. Ertüchtigung der uPVA´en in Offenbach/Main, sowie die Revitalisierung der uPVA´en (OF) im Rahmen des Projektes Zukunft Bahn (ZuBa). Voraussichtliche Mengenangabe 1.356h BÜB KIB/Ob, 290h FBÜ OB/TB 4.2, 346h BÜB TK, 284h FBÜ TGA, 436h BÜB 50 Hz, 611h FBÜ 50 Hz/TB 4.2 und 2.774h BÜB Brandschutz.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Ende: 31/12/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Hahnstraße 40
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

NA3_ Los 2: - uPVA Offenbach: NA3 - Mehraufwand für Los 2

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:

Ein komplexen Bauablauf wird während der Totalsperrung im mehrschichten Betrieb durchgeführt, hieraus ergibt sich ein stark erhöhter Koordinierungsaufwand der Überwachungs- um den erhöhten Aufwand mit deutlich umfangreicheren Präsenzzeiten der Bauüberwachung vor Ort zu kompensieren. Im Laufe der Vorbereitungen zur Bauausführung sind wiederholt unvorhersehbare Störungen im Bauablauf durch von der Planung abweichende vorgefundene örtliche Situationen aufgetreten, welche zu einem Mehraufwand der Bauleistung durch ein geändertes Bau-Soll, sowie nicht vorhersehbaren Widerholungsleistungen geführt haben. Durch Ausführung parallel zu den notwendigen Nachplanungen und planerischen Ergänzungen ergibt sich zudem ein erhöhter Aufwand.

Die Leistungen sind Vorarbeiten zur Fertigstellung der Brandschutzvorbauten an den Station OFF Kaiserlei, Ledermuseum, und Marktplatz. Die Treppeneinhausungen sind Auflagen aus der Aufgabenstellung des Brandschutzkonzeptes und zwingend erforderlich im Rahmen eines Anhörungsverfahrens des EBA zum sicheren Betrieb der Stationen.

VII.2.3)Preiserhöhung