VERA Erweiterung, SiGeKo-Leistungen Referenznummer der Bekanntmachung: VV 103/23

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR, Vergabemanagement
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE6 Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.hamburgwasser.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

VERA Erweiterung, SiGeKo-Leistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: VV 103/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Hamburger Stadtentwässerung AöR betreibt seit dem Jahr 1997 auf dem Gelände des Klärwerks Köhlbrandhöft in Hamburg die Klärschlammverbrennungsanlage VERA. Die bestehende Anlage umfasst drei Linien.

Das Vorhaben umfasst die Erweiterung der VERA um eine zusätzliche, vierte Linie (bezeichnet als Linie 14) nach Osten. Hierzu sind zwei Gebäude unmittelbar neben der Bestandsanlage und ein weiteres Gebäude neben der KETA neu zu errichten sowie eine Förderbandbrücke, welche die Gebäude miteinander verbindet:

Im neuen Mehrzweckgebäude in Massivbauweise werden Schaltanlagen, eine neue Leitwarte, Betriebs- und Sozialräume, eine Werkstatt sowie eine Dampfturbine untergebracht.

An das Mehrzweckgebäude grenzt ein Kesselhaus in Stahlskelettbauweise, das diverse Kesselanlagen und maschinentechnische Anlagenkomponenten beherbergt. Im Bereich der hieran angrenzenden Bestandsanlage werden ein Ersatztreppenturm und ein neues Kreidesilo errichtet.

In einem weiteren Gebäude, der Brennstoffannahme, welches in ca. 100 m Entfernung östlich neben der KETA angeordnet wird und über eine Förderbandbrücke mit dem VERA-Komplex verbunden wird, werden die Vorrichtungen zur Annahme und Lagerung von Klärschlamm, Sieb- und Rechengut und die darauffolgende Klärschlammtrocknung errichtet.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leistungsbeschreibung Gearbeitet wird an sechs Tagen in der Woche, von Montag bis einschl. Samstag. Phasenweise wird auch sonntags gearbeitet. Es ist von einer durchschnittlichen wöchentlichen Anwesenheitspflicht von 2 Tagen zu je 4 Stunden auszugehen. Das Projekt erstreckt sich über insgesamt dreieinhalb Jahre. Die Tage, an denen die Anwesenheit des SiGeKos erforderlich ist, richten sich nach der jeweiligen Situation und werden wöchentlich mit dem AG abgestimmt. Abschnittsweise - je nach Erfordernis und Baustellensituation - kann der Anwesenheitsbedarf höher oder geringer ausfallen. Die örtliche Anwesenheit bzw. Baustellenpräsenz umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen: • Überwachung und Anwendung der Arbeitsschutzvorschriften • Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften im Namen des Bauherrn • Koordinierung der Arbeitssicherheit im Bauablauf • Örtliche Sicherheitsbesprechungen und gemeinsame Begehungen mit dem Bauherrn und Auftragnehmern • Einweisung von Auftragnehmern • Regelmäßige Sicherheitsbegehungen mit den zuständigen Behörden • Kontrolle der Einhaltung des SiGe-Plans • sämtl. Aktivitäten sind zu protokollieren und dokumentieren • Sicherheitsmängel und -verstöße sind fotografisch und textlich zu dokumentieren und in eine Nachverfolgungsliste einzutragen • engmaschige Abstimmung und Beratung mit dem Bauherrn bzw. mit dessen Vertretern • die Dauer der Baustellenpräsenz wird im Zuge der Projektabwicklung mit dem AG abgestimmt Die Arbeitsergebnisse, Dokumentationen etc. sind als PDF und als native Dateien zu liefern. Ein Arbeitsplatz kann auf der Baustelle nicht zur Verfügung gestellt werden. Nebenkosten sind in die Einheitspreise einzurechnen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 023-066497
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

VERA Erweiterung, SiGeKo-Leistungen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
24/04/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: IGB Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Steindamm 96
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land: Deutschland
E-Mail:
Fax: +49 40/227000-28
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
Fax: +49 4042794-0997
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/04/2023