Rahmenvereinbarung Schulungsräume Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-10044

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.autobahn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-187a4a7edf8-29dddb3dcc905f94
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.autobahn.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung Schulungsräume

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-10044
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvereinbarung für Tagungsräume mit Technik und Verpflegung für Schulungen

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schulungsort Berlin

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Schulungsort Berlin: Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auftraggeberin (AG) führt die AG zahlreiche Seminare/Schulungen durch. Seit Herbst 2022 werden Schulungstermine erstmalig in Präsenz in Tagungsstätten angeboten und etappenweise geplant, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht in den Räumlichkeiten der AG stattfinden können.

Nach ersten Auswertungen der bisher durchgeführten Schulungen sowie Rückmeldungen der Teilnehmenden ist vom 01.07.2023 bis 31.12.2024 eine Durchführung von Schulungsterminen an 5 Standorten in Deutschland (Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Stuttgart und Berlin) geplant.

Hierfür werden geeignete Schulungsräume und Leistungen in Form von Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 18
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann durch eine einseitige Erklärung die Option nutzen, die Rahmenvereinbarung um 12 weitere Monate zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schulungsort Erfurt

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Schulungsort Erfurt: Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auftraggeberin (AG) führt die AG zahlreiche Seminare/Schulungen durch. Seit Herbst 2022 werden Schulungstermine erstmalig in Präsenz in Tagungsstätten angeboten und etappenweise geplant, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht in den Räumlichkeiten der AG stattfinden können.

Nach ersten Auswertungen der bisher durchgeführten Schulungen sowie Rückmeldungen der Teilnehmenden ist vom 01.07.2023 bis 31.12.2024 eine Durchführung von Schulungsterminen an 5 Standorten in Deutschland (Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Stuttgart und Berlin) geplant.

Hierfür werden geeignete Schulungsräume und Leistungen in Form von Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 18
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann durch eine einseitige Erklärung die Option nutzen, die Rahmenvereinbarung um 12 weitere Monate zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schulungsort Düsseldorf

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1 Düsseldorf
Hauptort der Ausführung:

Düsseldorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Schulungsort Düsseldorf: Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auftraggeberin (AG) führt die AG zahlreiche Seminare/Schulungen durch. Seit Herbst 2022 werden Schulungstermine erstmalig in Präsenz in Tagungsstätten angeboten und etappenweise geplant, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht in den Räumlichkeiten der AG stattfinden können.

Nach ersten Auswertungen der bisher durchgeführten Schulungen sowie Rückmeldungen der Teilnehmenden ist vom 01.07.2023 bis 31.12.2024 eine Durchführung von Schulungsterminen an 5 Standorten in Deutschland (Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Stuttgart und Berlin) geplant.

Hierfür werden geeignete Schulungsräume und Leistungen in Form von Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 18
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann durch eine einseitige Erklärung die Option nutzen, die Rahmenvereinbarung um 12 weitere Monate zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schulungsort Stuttgart

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Hauptort der Ausführung:

Stuttgart

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Schulungsort Stuttgart: Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auftraggeberin (AG) führt die AG zahlreiche Seminare/Schulungen durch. Seit Herbst 2022 werden Schulungstermine erstmalig in Präsenz in Tagungsstätten angeboten und etappenweise geplant, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht in den Räumlichkeiten der AG stattfinden können.

Nach ersten Auswertungen der bisher durchgeführten Schulungen sowie Rückmeldungen der Teilnehmenden ist vom 01.07.2023 bis 31.12.2024 eine Durchführung von Schulungsterminen an 5 Standorten in Deutschland (Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Stuttgart und Berlin) geplant.

Hierfür werden geeignete Schulungsräume und Leistungen in Form von Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 18
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann durch eine einseitige Erklärung die Option nutzen, die Rahmenvereinbarung um 12 weitere Monate zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schulungsort Hamburg

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE6 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Schulungsort Hamburg: Für die bundesweit ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auftraggeberin (AG) führt die AG zahlreiche Seminare/Schulungen durch. Seit Herbst 2022 werden Schulungstermine erstmalig in Präsenz in Tagungsstätten angeboten und etappenweise geplant, da diese Veranstaltungen aus Gründen der räumlichen Kapazität nicht in den Räumlichkeiten der AG stattfinden können.

Nach ersten Auswertungen der bisher durchgeführten Schulungen sowie Rückmeldungen der Teilnehmenden ist vom 01.07.2023 bis 31.12.2024 eine Durchführung von Schulungsterminen an 5 Standorten in Deutschland (Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Stuttgart und Berlin) geplant.

Hierfür werden geeignete Schulungsräume und Leistungen in Form von Verpflegung und Zurverfügungstellung von Veranstaltungs- und Gruppenräumen mit entsprechender technischer und medialer Ausstattung benötigt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 18
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann durch eine einseitige Erklärung die Option nutzen, die Rahmenvereinbarung um 12 weitere Monate zu verlängern.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

• Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate sein oder Eigenerklärung: Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landes-Rechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich sind.

• Nachweis der Eignung des Bewerbers/Bieters (Unternehmen) gem. §§ 123, 124 GWB: Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung pro Wirtschaftsteilnehmer (auch von genannten einfachen Unterauftragnehmern, qualifizierten Unterauftragnehmern und deneinzelnen Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

• Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung: Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird

• Der entsprechende Nachweis ist binnen 14 Kalendertagen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken:

- Für Personen- und Sachschäden mindestens [Betrag gelöscht] EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr

- Für Vermögensschäden mindestens [Betrag gelöscht] EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

• Eigenerklärung zu Russlandsanktionen: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber,

Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 44
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/05/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/05/2023
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/04/2023