RFID Leseausweise Referenznummer der Bekanntmachung: ZLB-2023-0012

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer: Referat Finanzen - Vergabestelle
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.zlb.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2P6Z55/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2P6Z55
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

RFID Leseausweise

Referenznummer der Bekanntmachung: ZLB-2023-0012
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30162000 Chipkarten
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvertrag zur Beschaffung von RFID-Chipausweis

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30162000 Chipkarten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Zentral- und Landesbibliothek Berlin Breite Str. 30 10178 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rahmenvertrag zur Beschaffung von RFID-Chipkarten

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Angebotsschreiben - Leistungsverzeichnis - Eigenerklärung Eignung - Eigenerklärung Referenzen - Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen - Eigenerklärung gem. Frauenförderverordnung - Eigenerklärung Nachunternehmer - ggf. Eigenerklärung Bietergemeinschaft - Eigenerklärung Versicherung - Eigenerklärung Verschwiegenheit

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Nachweis einer aktuellen und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung

Die nachgewiesene Betriebfhaftpflichtversicherung muss mindestens nachfolgend aufgeführten Schadensarten und Deckungssummen abdecken:

- Personenschäden: [Betrag gelöscht] EUR je Schadensfall

- Sach- und Vermögensschäden: [Betrag gelöscht] EUR je Schadensfall

- Abhandenkommen von überlassenen Schlüsseln des Auftraggebers: [Betrag gelöscht] EUR je Schadensfall

Sofern der Bieter bereits über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens den zuvor genannten Deckungssummen verfügt, ist eine aktuelle und gültige Deckungsbestätigung mit dem Angebot einzureichen. Anderenfalls ist mit dem Angebot eine Eigenerklärung abzugeben, mit der sich der Bieter verpflichtet, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen und für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Im Falle der Beauftragung ist 0durch den Bieter unaufgefordert jährlich ein Nachweis einer aktuellen und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit o.g. Deckungssummen einzureichen.

2. Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrages für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Eigenerklärung für 3 Referenzprojekte unter Benennung Auftraggeber, Ansprechpartner und Telefonnummer, wobei die Art der Leistung sowie der Auftragswert vergleichbar zum aktuellem Vergabeverfahren sein müssen

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Jede Referenz muss einen Umsatz von mindestens [Betrag gelöscht] EUR im relevanten Leistungsbereich aufweisen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 020-053731
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/05/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/05/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y2P6Z55

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.zlb.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/04/2023