Raumlufttechnische Anlagen - Lüftungstechnik Referenznummer der Bekanntmachung: B15041-3034102-001-430-01
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
Raumlufttechnische Anlagen - Lüftungstechnik
Austausch der bestehenden Lüftungs-, Teilklima- und Vollklimaanlagen und Neuaufbau einer Wärmerückgewinnung
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.
Ort: Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Austausch der bestehenden Lüftungs-, Teilklima- und Vollklimaanlagen und Neuaufbau einer
Wärmerückgewinnung
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland
Wie bereits bei fast allen bisherigen Lüftungsgeräten, wird auch bei einigen der o.g. neuen Lüftungsgeräte an Stelle der ausgeschriebenen separaten Schwingungsdämpfer : und Warzengummiplatten eine werkseitig integrierte Schwingungsentkopplung eingesetzt. Diese Änderung ist in etwa kostenneutral und bietet den Vorteil definierter, werkseitig bescheinigter akustischer Dämpfungseigenschaften. Zum Zeitpunkt der LV-Erstellung war diese werkseitige Schwingungsentkopplung noch nicht lieferbar. Die nun nicht zur Ausführung kommenden Schwingungsdämpfer und Warzengummiplatten sind ais Minderkosten gegen-gerechnet.
Die Mehrkosten für die Anlage FG-TKA38 (im Nachtrag als „ZUL38" bezeichnet) resultieren aus der Nutzeranforderung eines zusätzlichen Kühlregisters. (Beim Bestandsgerät wurde improvisiert über das Heiz-register gekühlt. Dies war in der Planungsphase nicht bekannt.) Die dadurch vergrößerte Baulänge und erforderliche Anpassung des Aufstellortes erforderte umfangreiche Änderungen am gesamten Gerät.Mehrkosten für Verkürzung der Bestandsanlage FG-14.1 Zuluft Flure
HfM. Dies ist wegen der engen Platzverhältnisse erforderlich.
Mehrkosten für Umbau von Lüftungskanäle wegen Anpassung an die Verkürzung der Anlage 14.1 und für Baufreiheit zur Aufstellung der MSR-Schaltschränke am geänderten Standort.
Minderkosten wegen Entfall eines Regelventils aus dem Lieferumfang der Anlage FG-ZUL05. Dieses Ventil ist bereits im Gewerk GA enthalten.
Mehraufwand für die Montage des neuen Zuluftkanals des Außenluft-Aufbereitungsgerätes KH-AUL21 im Koffer Süd unter
sehr schwierigen Bedingungen:
Mehrkosten, weil bei Anlieferung von RLT-Geräten einmal die Rampe unangekündigt durch eine Betonpumpe blockiert war.