Rahmenvertrag Fahr- und Chauffeurservice Referenznummer der Bekanntmachung: 202346

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Postanschrift: Hiroshimastraße 17
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): FuO/Zentrale Dienste Berlin
E-Mail:
Fax: +49 3026935-9235
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.fes.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6P6S8Q/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6P6S8Q
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Politische Stiftung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Politische Bildung und Beratung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Fahr- und Chauffeurservice

Referenznummer der Bekanntmachung: 202346
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Referate und Abteilungen der Friedrich-Ebert-Stiftung benötigen für die Gäste Dienstleister für den Limousinen- (Los 1) als auch den Klein- und Reisebus-Service (Los 2) für Gruppentransfers, Airportshuttle-Service und politische Stadtführungen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Limousinen-Service

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60100000 Straßentransport/-beförderung
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Hiroshimastraße 17 10785 Berlin und

deutschlandweit, Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Referate und Abteilungen der Friedrich-Ebert-Stiftung benötigen für die Gäste Dienstleister für den Limousinen-Service (Los 1) in Berlin, Bonn und deutschlandweit.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualitäts- und Servicekonzept / Gewichtung: 30,00 %
Qualitätskriterium - Name: Barrierefreiheit/-freundlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz / Gewichtung: 20,00 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 10,00 %
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40,00 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es wird ein Rahmenvertrag vom 01.07.2023 bis einschließlich 30.06.2025 geschlossen.

Dieser kann optional durch die Auftraggeberin wie folgt verlängert werden:

1. Option: Verlängerung um ein Jahr bis einschließlich 30.06.2026,

2. Option: weitere Verlängerung um ein Jahr bis einschließlich 30.06.2027.

Ein Anspruch auf Ausübung der Option/en seitens des Auftragnehmers besteht nicht.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Klein- und Reisebus-Service

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60100000 Straßentransport/-beförderung
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Hiroshimastraße 17 10785 Berlin und

deutschlandweit, Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Referate und Abteilungen der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) benötigen für die Gäste Dienstleister für den Klein- und Reisebus-Service für Gruppentransfers, Airportshuttle-Service und politische Stadtführungen in Berlin, Bonn und deutschlandweit.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualitäts- und Servicekonzept / Gewichtung: 30,00 %
Qualitätskriterium - Name: Barrierefreiheit/-freundlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz / Gewichtung: 20,00 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 10,00 %
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40,00 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es wird ein Rahmenvertrag vom 01.07.2023 bis einschließlich 30.06.2025 geschlossen.

Dieser kann optional durch die Auftraggeberin wie folgt verlängert werden:

1. Option: Verlängerung um ein Jahr bis einschließlich 30.06.2026,

2. Option: weitere Verlängerung um ein Jahr bis einschließlich 30.06.2027.

Ein Anspruch auf Ausübung der Option/en seitens des Auftragnehmers besteht nicht.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Mit dem Angebot sind einzureichen:

a) für das Los 1 (Limousinen-Service):

- Darstellung der Beschreibung des Personalkonzeptes gem. 5.4 des Dokumentes "02 Angebotsaufforderung" Los 1

- Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Fahrer über sehr gute sprachliche Englisch-Kenntnisse verfügen (Angabe des Zertifikates nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) des Europarats) und Darstellung weiterer Fremdsprachenkenntnisse der eingesetzten Fahrer mit Angabe des jeweiligen Zertifikates Los 1

- Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Limousinen-Chauffeure über eine gültige B-Fahrerlaubnis verfügen Los 1

- Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Fahrzeugführer über einen gültigen Personen-beförderungsschein verfügen und dass alle eingesetzten Fahrzeuge für die gültige Personenbeförderung zugelassen sind bzw. eine entsprechende Konzession für den Gelegenheitsverkehr vorweisen Los 1

- Eigenerklärung, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten für die Fahrer gemäß Verordnung EG 561/2006 eingehalten werden Los 1

b) für das Los 2 (Klein- und Reisebus-Service):

- Darstellung der Beschreibung des Personalkonzeptes gem. 5.4 des Dokumentes "02 Angebotsaufforderung" Los 2

- Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Fahrer über sehr gute sprachliche Englisch-Kenntnisse verfügen (Angabe des Zertifikates nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) des Europarats) und Darstellung weiterer Fremdsprachenkenntnisse der eingesetzten Fahrer mit Angabe des jeweiligen Zertifikates Los 2

- Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Limousinen-Chauffeure über eine gültige B-Fahrerlaubnis verfügen Los 2

- Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Fahrzeugführer über einen gültigen Personen-beförderungsschein verfügen und dass alle eingesetzten Fahrzeuge für die gültige Personenbeförderung zugelassen sind bzw. eine entsprechende Konzession für den Gelegenheitsverkehr vorweisen Los 2

- Eigenerklärung, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten für die Fahrer gemäß Verordnung EG 561/2006 eingehalten werden Los 2

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Angebot sind einzureichen:

a) für das Los 1 (Limousinen-Service):

- Eigenerklärung Eignung Los 1

- Beiblätter Preise (für das angebotene Los 1) gem. 5.1 des Dokumentes "02 Angebotsaufforderung"

- Referenzliste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, diese müssen mit den hier geforderten Leistungen vergleichbar sein und Angaben der Rechnungswerte und der Auftraggeber unter Angabe einer Ansprechperson für Rück-fragen enthalten Los 1

- Angabe des Bieters, ob und - soweit zutreffend - welche tarifrechtliche Bestimmungen und Vereinbarungen in Bezug auf Arbeitszeiten und Lohnstruktur in seinem Un-ternehmen bei der Durchführung dieses Auftrags gelten sowie eine Eigenerklärung, dass diese im Falle der Beauftragung eingehalten werden Los 1

- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Angaben getrennt pro Jahr) und über die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter in den letzten drei Geschäftsjahren (Angaben getrennt pro Jahr) Los 1

- Eigenerklärung zur Beschäftigung von Auszubildenden und Langzeitarbeitslosen sowie Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen im Beruf Los 1

- Betriebshaftpflichtversicherung Los 1. Nachweis durch Kopie des Versicherungsscheines oder durch eine schriftliche Bestätigung eines Betriebshaftpflichtversicherers. Die Bestätigung lediglich eines Versicherungsmaklers über den Versicherungsschutz wird nicht akzeptiert.

- Eigenerklärung zur Vorhaltung einer Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung sowie einer Diebstahlschutzversicherung der Fahrzeuge und der Gegenstände, die sich im Fahrzeug befinden (Los 1)

b) für das Los 2 (Klein- und Reisebus-Service):

- Eigenerklärung Eignung Los 2

- Beiblätter Preise (für das angebotene Los 2) gem. 5.1 des Dokumentes "02 Angebotsaufforderung"

- Referenzliste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, diese müssen mit den hier geforderten Leistungen vergleichbar sein und Angaben der Rechnungswerte und der Auftraggeber unter Angabe einer Ansprechperson für Rück-fragen enthalten Los 2

- Angabe des Bieters, ob und - soweit zutreffend - welche tarifrechtliche Bestimmun-gen und Vereinbarungen in Bezug auf Arbeitszeiten und Lohnstruktur in seinem Unternehmen bei der Durchführung dieses Auftrags gelten sowie eine Eigenerklärung, dass diese im Falle der Beauftragung eingehalten werden (Los 2)

- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Angaben getrennt pro Jahr) und über die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter in den letzten drei Geschäftsjahren (Angaben getrennt pro Jahr) Los 2

- Eigenerklärung zur Beschäftigung von Auszubildenden und Langzeitarbeitslosen sowie Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen im Beruf Los 2

- Betriebshaftpflichtversicherung Los 2. Nachweis durch Kopie des Versicherungsscheines oder durch eine schriftliche Bestätigung eines Betriebshaftpflichtversicherers. Die Bestätigung lediglich eines Versicherungsmaklers über den Versicherungsschutz wird nicht akzeptiert.

- Eigenerklärung zur Vorhaltung einer Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung sowie einer Diebstahlschutzversicherung der Fahrzeuge und der Gegenstände, die sich im Fahrzeug befinden (Los 2)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Angebot sind einzureichen:

a) für das Los 1 (Limousinen-Service):

- 07 Verzeichnis Leistungen anderer Unternehmen Los 1

- 08 Bietergemeinschafts-/ARGE-Erklärung Los 1

- Darstellung der Beschreibung des Qualitäts- und Servicekonzeptes gem. 5.2 des Dokumentes "02 Angebotsaufforderung" Los 1

- Darstellung der Beschreibung der Barrierefreiheit/-freundlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz gem. 5.3 des Dokumentes "02 Angebotsaufforderung" Los 1

- Eigenerklärung mit der Beschreibung und Darstellung der eingesetzten Fahrzeuge (Modell, Größe, Zulassung zur Beförderung bis zu wie vielen Personen, Unterbringung und Anzahl von Gepäck)

b) für das Los 2 (Klein- und Reisebus-Service):

- 07 Verzeichnis Leistungen anderer Unternehmen Los 2

- 08 Bietergemeinschafts-/ARGE-Erklärung Los 2

- Darstellung der Beschreibung des Qualitäts- und Servicekonzeptes gem. 5.2 des Dokumentes "02 Angebotsaufforderung" Los 2

- Darstellung der Beschreibung der Barrierefreiheit/-freundlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz gem. 5.3 des Dokumentes "02 Angebotsaufforderung" Los 2

- Eigenerklärung mit der Beschreibung und Darstellung der eingesetzten Fahrzeuge (Modell, Größe, Zulassung zur Beförderung bis zu wie vielen Personen, Unterbringung und Anzahl von Gepäck) Los 2

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Mit dem Angebot sind einzureichen:

a) für das Los 1 (Limousinen-Service):

- 03 Angebot/Angebotsschreiben Los 1

- 05 Besondere Vertragsbedingungen Los 1

- 06 Verschwiegenheitserklärung Los 1

- Eigenerklärung mit der Beschreibung und der Darstellung des Unternehmens (Organisation, Tätigkeitsfeld, operative Prozesse) Los 1

b) für das Los 2 (Klein- und Reisebus-Service):

- 03 Angebot / Angebotsschreiben Los 2

- 05 Besondere Vertragsbedingungen Los 2

- 06 Verschwiegenheitserklärung Los 2

- Eigenerklärung mit der Beschreibung und der Darstellung des Unternehmens (Organisation, Tätigkeitsfeld, operative Prozesse) Los 2

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/05/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 22/05/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Zur Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen (gem. § 55 VgV).

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Bieter haben sich unmittelbar nach Abruf bzw. Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten oder Unklarheiten, so hat der Bieter die oben bezeichnete Kontaktstelle innerhalb von zehn Kalendertagen nach Kenntniserlangung, spätestens jedoch bis zum 15.05.2023; 10:00 Uhr schriftlich über die elektronische Vergabeplattform www.dtvp.de darauf hinzuweisen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge der Umsetzung der E-Rechnungs-Verordnung (E-Rech-VO) der Bundesregierung, alle Rechnungssteller verpflichtet sind, Rechnungen in elektronischer Form an die FES zu übermitteln. Die E-Rech-VO gilt grundsätzlich für alle Rechnungen, mit denen eine Lieferung oder sonstige Leistung nach Erfüllung von öffentlichen Aufträgen abge-rechnet wird. Mit der verpflichtenden Umstellung auf die E-Rechnung geht auch ein vorgeschriebenes Format XRechnung (CEN Norm 16931) einher. Somit ist eine Datenübertragung nur noch als strukturierter Datensatz erlaubt. PDF- oder Papierrech-nungen sind nicht länger zulässig. Für die Übermittlung einer elektronischen Rechnung steht Ihnen die Nutzung der Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) unter https://xrechnung-bdr.de zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, eine Rechnung auf der Plattform im einheitlichen Format direkt zu erstellen oder eine vorhandene XML-Rechnung hochzuladen oder zu versenden.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6P6S8Q

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/04/2023