49641/19987 UZ 2 Technische Gebäudeausrüstung Referenznummer der Bekanntmachung: EK-B_I-2018-0265

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: www.bwb.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

49641/19987 UZ 2 Technische Gebäudeausrüstung

Referenznummer der Bekanntmachung: EK-B_I-2018-0265
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331210 Installation von Lüftungsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unternehmenszentrale 2 (UZ 2), Bürogebäude und Wohneinheiten

II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe

Unternehmenszentrale 2

Neue Jüdenstraße 2

10179 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Das Gebäude wurde als Teil eines größeren Komplexes im Jahre 1997 genehmigt und bis 1999 fertiggestellt. Es ist über Brücke im 2.OG mit dem östlich benachbarten Gebäude (sog. Haus 1) Neue Jüdenstr. 1 verbunden und über einen Tunnel im 1.UG mit dem Haus 3 (Stralauer Str. 32) verbunden. Das Gebäude besteht aus zwei Gebäudeteilen, einem Wohngebäude mit sieben Obergeschossen sowie einem Verwaltungsgebäude mit 6 OG, die sich in insgesamt 4 Brandabschnitte aufteilen (BA I, BA IIa, BA IIb und BA III). Es wird als ein Baublock umschlossen durch die Stralauer Straße, die Neue Jüden Straße und die Straße "Am Krögel" und besitzt zwei Innenhöfe. Der Komplex (Gebäude und Höfe) ist vollständig mit 2 Kellergeschossen unterkellert und besitzt 7 Obergeschosse im Büroteil sowie 8 Obergeschosse im Wohngebäude. Die oberen Geschosse sind teilweise gestaffelt und als Dachgeschoss ausgebildet. Der Gebäudekomplex wurde als Büro- und Verwaltungsgebäude der Berliner Wasserbetriebe errichtet und wird als solcher genutzt. Die Brandschutzsanierung findet bei leer gezogenem Zustand des Büro- und Verwaltungsgebäudes statt. Umsetzung des neuen Brandschutzkonzeptes (400 m²-Nutzungseinheiten) und die Bauzeit beläuft sich auf ca. 2 Jahre. Die Brandschutztechnische Ertüchtigung von Installationen der technischen Gebäudeausrüstung sowie der MSR-Anlagen und Gebäudeautomation umfasst die Behebung der Mängel aus vorliegenden Brandschutz - Prüfberichten sowie weiteren, erkannten, nicht ausreichenden Brandschutzschottungen. In dem vorl. Brandschutzkonzept vom 01.11.2017sind in den Geschossen EG bis 6.OG Nutzungseinheiten mit jeweils = 400 m² ausgebildet. Zur Trennung der Einheiten untereinander werden teilweise im Bestand vorhandene Wände genutzt, welche gegebenenfalls zu ertüchtigen sind. Die betroffene TGA-Leitungen (hauptsächlich Luftkanäle) sind brandschutztechnisch zu trennen. Die brandschutztechnischen Maßnahmen zur Beseitigung der festgestellten Mängel und die sich daraus ergebenen brandschutztechnischen Maßnahmen auf die Gebäudeautomation wurden geplant. Dazu gehören in erster Linie die ordnungsgemäße Funktion der Brandschutzklappen (Bestand und Neu) sowie ggf. Anpassungen der Software der MRA-Anlagen. Dabei werden alle Ebenen (Feldebene, Automationsebene und Managementebene) behandelt. Die Baumaßnahme wird in innenliegenden Schächten, die vom 2.UG bis 6.OG /DG und in verschiedenen Gebäudesegmenten verlaufen, ausgeführt. Sie beinhaltet ca.: Demontageleistungen (auch Freistemmen von technischen Anlagenteilen) und Montageleistungen von 10 Stück Wand- und Deckenbrandschutzschottungen , 350 m² Lüftungskanal- und formstücke, 565 m Wickelfalzohr, 48 BSK, 30 EK, 104 BSV, 38 Stück Elastische Verbindung, 320 m² Brandschutzplatten aus Kalziumsilikat, 270 m feuerbeständige Abschottung (Vermörtelung) und 260 m² Dämmung. Es sind 2 Schaltschränke in einen brandschutztechnisch geschotteten Bereich mit Funktionserhalt zuversetzen. Ca. 150m belegte Kabeltrassen müssen versetzt werden. Darüber hinaus werden ca. 10000 m Kabel für die Anbindung von Klappen und Ventilatoren neu verlegt, teilweise in Funktionserhalt E30. Die notwendigen Erweiterungen und Umbauten müssen an den Automatisierungsstationen nachgerüstet werden. Ca. 70 neue Datenpunkte sind zu integrieren und auf der GLT darzustellen. Baustelleneinrichtung, Lagermöglichkeiten Vor dem Gebäude und auf dem Grundstück der Berliner Wasserbetriebe stehen keine Parkplätze oder anderweitige Flächen für die Baustelleneinrichtung zur Verfügung. Nach Absprache mit der Bauleitung ist die Nutzung von Teilflächen im Untergeschoss des Gebäudes zur Materiallagerung möglich. Der Transport der Materialien muss über Treppenhäuser bzw. den Lastenaufzug erfolgen. Eine vorherige Besichtigung der örtlichen Verhältnisse ist unbedingt notwendig, da ein Anspruch auf Nachforderungen aufgrund fehlender Ortskenntnis ausgeschlossen wird.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 03/06/2019
Ende: 30/07/2021
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: EK-B_I-2018-0265
Bezeichnung des Auftrags:

49641/19987 UZ 2 Technische Gebäudeausrüstung

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
25/01/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
Land: Deutschland
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
Land: Deutschland
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/04/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45331210 Installation von Lüftungsanlagen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe

Unternehmenszentrale 2

Neue Jüdenstraße 2

10179 Berlin

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Auf der Grundlage von Planungsänderungen, umfasst die Änderung die für die Ausführung erforderlichen zusätzlichen Leistungen und Massenmehrungen zu Lüftungskomponenten, Lüftungsleitungen und Luftdurchlässen.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 03/06/2019
Ende: 30/09/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Preisanpassung aufgrund der Marktlage und wesentlicher Überschreitung der ursprünglichen Bauzeit

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Ein vorher nicht absehbarer Ist-Zustand, festgestellt erst bei der Leistungsausführung, gegenüber dem zu Grunde gelegtem Planungszustand (Bauen im Bestand) bedingt eine Vielzahl zusätzlicher Leistungen bzw. eine Änderung der eingesetzten Baustellentechnik und Bauweise, die Behebung von verdeckten Schäden und Mängeln sowie die Entfernung von gesundheitsgefährdenden Stoffen. Diese Leistungen können nur durch den bereits gebundenen Auftragnehmer erbracht werden und führen daher in Summe zu einem erhöhtem Leistungsumfang sowie Verzögerungen im Bauablauf. Daraus resultiert eine wesentliche Verlängerung der Bauphase über das ursprünglich geplante Bauende hinaus. Um den Baufortgang nicht weiter zu verzögern und somit weitere Folgekosten durch Stillstand Dritter zu vermeiden, ist es aufgrund der derzeitigen Marktsituation auch erforderlich, eine Anpassung von Einzelpreisen vorzunehmen. Ausgleich des höheren wirtschaftlichen Risikos auf AN-Seite

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR