Patientenmonitoring Referenznummer der Bekanntmachung: KEH-Monitoring/2022-10
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10365
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.keh-berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Patientenmonitoring
Gegenstand der Leistung ist:
- die Lieferung und die Implementierung von Patientenmonitoren für die Intensivmedizin, sowie die dazugehörige Software und Zubehör inkl. Serviceleistungen
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Herzbergstraße 79 10365 Berlin
Aufgrund des Auftragswerts und der Komplexität des Systems wurde
- Vergabeordnung: VgV
- Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb.
gewählt.
Durch Ausfälle der Leasinggeräte, die derzeit für das Patienten-Monitoring in der Intensivmedizin eingesetzt werden gilt es hier Ersatz zu finden. Da ein Austausch der defekten Geräte keine zukunftsorientierte Lösung darstellt, wird dieses Verfahren in einer gekürzten Form (beschleunigtes Verfahren) durchgeführt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, indem das Unternehmen ansässig ist - entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in nicht beglaubigter Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise.
2. Der Bewerber hat durch Eigenerklärung zu belegen, dass:
a) über sein Vermögen kein Insolvenz- oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist und die Eröffnung auch nicht beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist
b) er sich nicht in Liquidationen befindet
c) er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er ansässig ist, oder nach den Rechtsvorschriften des Staates des Auftraggebers erfüllt hat
d) keine beruflichen Verfehlungen vorliegen, die im Gewerbezentralregister eingetragen sind und dass derzeit keine Verfahren anhängig sind, die zu einer solchen Eintragung führen können
e) er in Bezug auf die Vergabe keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen hat und keine solche treffen wird
f) kein Fall des § 123 Abs. 1 bis 3 GWB vorliegt
g) er sich verpflichtet, seine Arbeitnehmer (m/w/d) bei der Ausführung der zu vergebenden Leistungen mindestens zu den Bedingungen einschließlich der Gewährung des Arbeitsentgelts und der Einhaltung von Arbeitszeiten zu beschäftigen, die sich aus allgemein verbindlichen Tarifverträgen ergeben und er das Mindestlohngesetz beachtet
1. Angabe des Unternehmens-Umsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im für das Angebot zutreffenden Geschäftsbereich.
Als Mindestanforderung gilt, dass der hierauf bezogene Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren jährlich im Durchschnitt [Betrag gelöscht] EUR ohne Umsatzsteuer betragen muss.
2. Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens [Betrag gelöscht] EUR für Personen- und Sachschäden je Schadensfall; bis zu zwei Schadensfälle je Versicherungsjahr oder die Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf Anfordern des Auftraggebers abzuschließen und die Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Bewerber bereit ist.
1. Der Bewerber hat durch Eigenerklärung drei vergleichbare Referenzaufträge der letzten drei Jahre anzugeben (die Installationen sind > 50 User). Alle Referenzen müssen den Umfang und den technischen Anspruch des jeweiligen Auftragsinhalts unter Nennung des Auftragswertes erläutern.
Der jeweilige Referenzgeber ist mit vollständiger Unternehmens- oder Körperschaftsbezeichnung und Betriebssitz, auf die sich die Referenz bezieht, anzugeben, und der Bewerber hat jeweils einen sachkundigen Ansprechpartner des Referenzgebers mit Kontaktdaten (Telefon, Mail) zu benennen.
Als Anhang beizufügen!
2. Akzeptanz der Servicebedingungen im Register SLA.
3. Sofern der Bewerber kein Hersteller ist, hat er nachzuweisen, dass er zertifizierter Systempartner des für das Angebot vorgesehenen Systems ist (Als Anlage beizufügen: Zertifikat in Kopie, ausgestellt vom Hersteller des vorgesehenen Systems).
4. Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er mindestens auf vier Systemspezialisten des für das Angebot vorgesehene System zugreifen kann (eigene Angestellte oder durch Eignungsleihe). Die Zertifikate sind unter namentlicher Nennung der Systemtechniker beizufügen. Die vorstehend geforderten Eignungsnachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Mindeststandards, deren Nichterfüllung zum Ausschluss des Bewerbers führt.
Abschnitt IV: Verfahren
Durch Ausfälle der Leasinggeräte, die derzeit für das Patienten-Monitoring in der Intensivmedizin eingesetzt werden gilt es hier Ersatz zu finden. Da ein Austausch der defekten Geräte keine zukunftsorientierte Lösung darstellt, wird dieses Verfahren in einer gekürzten Form (beschleunigtes Verfahren) durchgeführt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YAL65TN
Ort: 10825 Berlin
Land: Deutschland
§ 160 ABs. 3 GWB