DR, Erneuerung 10kV-Schaltanlage DE01 (K-22/1415) Referenznummer der Bekanntmachung: VV 112/23

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR Vergabemanagement
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 40788881432
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hamburgwasser.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1874683c077-1028904364d3230f
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

DR, Erneuerung 10kV-Schaltanlage DE01 (K-22/1415)

Referenznummer der Bekanntmachung: VV 112/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

DR, Erneuerung 10kV-Schaltanlage DE01

Planungsleistungen

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Mit den HOAI-Leistungsphasen 1 und 2 sind im Rahmen einer Variantenuntersuchung Erneuerungskonzepte aufzuzeigen und diese technisch wie auch wirtschaftlich zu bewerten.

Die Planungsvarianten sollen einerseits die Verfügbarkeit der Energieversorgung durch räumliche Trennung von Anteilenteilen oder anderseits durch Erneuerung im Bestandsgebäude, berücksichtigen. Weiterhin sind zukünftige Ausbaustufen des Klärwerkes wie z.B. die 4. Reinigungsstufe /Photovoltaikanlage planerisch mit einzubinden.

Die Erneuerungskonzepte sollen sich nicht nur auf die jetzige 10kV-Schaltanlage beschränken, sondern es sind auch die 110kV-Transformatoren und Nebenanlagen, wie z.B. die 220V Gleichspannungsanlagen zur Hilfsspannungsversorgung, die Automatisierungstechnik zur Visualisierung der Schaltanlage im PMSX-Prozessleitsystem mit in die Planung einzubeziehen.

Außerdem ist in der Konzeptionierung / Vorplanung ein geeignetes Gebäude zu berücksichtigen. Das Gebäude inkl. der Schaltanlagen + Nebenanlagen sind in einer einfachen 3D-Modellierung zu visualisieren. Die jetzige Häufung von Kabelsystemen im Gebäude der DE01 in einer Trasse ist zu vermeiden und eine Verteilung auf zwei voneinander räumlich getrennten Wegen in einem begehbaren Betonkanal ist anzustreben. Die Erneuerung der Schaltanlagen wird bei laufenden Betrieb stattfinden.

Die HOAI-Leistungsphasen 3, 5, 6 und 8 werden optional ausgeschrieben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/08/2023
Ende: 15/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

HOAI-Leistungsphasen 3, 5, 6 und 8

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

s. Eignungsnachweise

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:

enge Termine

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/04/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 19/06/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/04/2023