75843/ 35032 Klärwerk Ruhleben Stanorterweriterung VE 5.1 Ingenieurbau Referenznummer der Bekanntmachung: EK-B_I-2022-0279
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: www.bwb.de
Abschnitt II: Gegenstand
75843/ 35032 Klärwerk Ruhleben Stanorterweriterung VE 5.1 Ingenieurbau
Zur Verbesserung der Ablaufqualität ist im Klärwerk Ruhleben der Neubau von zusätzlichen Prozessstufen zur Abwasserfiltration und zur UV-Desinfektion erforderlich. In diesen neuen Verfaherensstufen soll Phosphor weitestgehend elimibiert und das Abwasser desinfiziert werden.
Klärwerk Ruhleben, Freiheit 17, 13597 Berlin
Herstellung von folgenden Hauptbauwerken:
- Beschickungspumpwerk (l/b/t/h = ca. 26,00/30,00/6,00/7,00 m)
- Flockungsfiltration (l/b/t/h = ca. 97,00/60,00/7,00/11,00 m)
- UV-Desinfektion (l/b/t/h = ca. 37,00/34,00/5,00/10,00 m)
- Filterabwasserbehandlung (l/b/t/h = ca. 40,00/26,00/6,00/2,00 m)
- Schalthaus (l/b/t/h = ca. 22,00/8,00/2,00/5,00 m)
Die Hauptbauwerke werden in verschiedenen Bauweisen errichtet. Neben Mauerwerk und Stahlbau dominiert die monolithische Betonbauweise, bei der zum größten Teil wasserundurchlässige Betonkonstruktionen zum Einsatz kommen.
Weiterhin werden mehrere monolithische und Fertigteil-Schachtbauwerke / -Anschlusschächte sowie eine Vielzahl von verbindenenen Rohrleitungen, DN 100 bis DN 2000, mit unterschiedlicher Materialien, und Kabeltrassen errichtet.
Die Hauptbaugruben werden mit tiefliegenden Injektionssohlen als Düsenstrahlsohle und mit rückverankertem Spundwandverbau ausgeführt.
Darüber hinaus ist die Baustromversorgung / -beleuchtung des Baufeldes zu errichten sowie die Herstellung der Baustraßen (Asphaltbauweise) inklusiv der Baustellenabsicherung / -überwachung.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1845c80edf5-79e2a733f5d7ed7a
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1845c80edf5-79e2a733f5d7ed7a
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1845c80edf5-79e2a733f5d7ed7a
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs‐ und Vergabegesetz
(BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/