Contentmanagement und Redaktion inkl. Erstellung eines Kundenmagazins Referenznummer der Bekanntmachung: VG-087-21
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13055
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +4[gelöscht]
Fax: +4[gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
Contentmanagement und Redaktion inkl. Erstellung eines Kundenmagazins
Die HOWOGE ist eine der größten Vermieterinnen Deutschlands und steht für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement.
Gesucht wird eine Agentur, die als Fullservice-Agentur das Themenmanagement und die Content-Produktion für diverse HOWOGE-Kanäle (Web, Social Media, Medienarbeit, digitales und Print-Kundenmagazin) im Sinne eines Content Hub in enger Abstimmung mit dem Unternehmen/Bereich Unternehmenskommunikation und Marketing und dem Bereich Presse übernimmt. Darüber hinaus soll das Kundenmagazin mieteinander auf den Prüfstand gestellt werden, ob es in seiner jetzigen Form noch das geeignete Kommunikationsmittel ist, um die Mieterschaft zu erreichen. In Abhängigkeit des Ergebnisses verstehen wir ggf. die Erstellung, Weiterentwicklung und Produktion des Kundenmagazins mieteinander als Teil dessen.
Die Mieterschaft der HOWOGE ist ein Spiegelbild der vielfältigen Berliner Stadtgesellschaft. Das bisher quartalsweise erscheinende Mietermagazin mit einer derzeitigen Auflage von 65.000 Exemplaren ist aktuell einer unserer Hauptkommunikationskanäle zur Vermittlung von Informationen und Serviceleistungen an unsere Mieter:innen. Die zunehmende Heterogenität unserer Mieterschaft sowie das veränderte Medienverhalten erfordern für die Zukunft eine zielgruppenspezifischere Kommunikation, die sich noch deutlicher an den Bedarfen der jeweiligen Mietergruppen orientiert und passgenauer auf diese zugeschnitten wird. Um alle Mieter:innen, Interessent:innen und die Berliner Stadtgesellschaft zu erreichen, soll die Kommunikation entsprechend neu ausgerichtet werden. Diesen ganzheitlichen Kommunikationsansatz gemeinsam mit der HOWOGE zu entwickeln und umzusetzen ist Aufgabe des gesuchten Auftragnehmers. Dabei gilt es, verstärkt den Fokus auf Online-Kanäle zu legen und bestehende Publikationen wie die mieteinander dahingehend weiterzuentwickeln oder zu hinterfragen. Dabei verstehen wir die Contentproduktion für das zukünftige Mietermagazin als Bestandteil der Gesamtcontententwicklung, die die Zweit-und Drittverwertung von produzierten Inhalten kommunikationskanaldurchlässig leicht möglich machen soll. Gleichzeitig soll auch Content unabhängig vom Mietermagazin für die Social Media-Kanäle, die perspektivisch angedachte Mieter-App oder andere Ausspielwege produziert werden. Ziel ist es, über bestehende und neue Kanäle weitere Zielgruppen u.a. aus der Immobilienbranche zu erreichen und verstärkt in den Dialog mit der Stadtgesellschaft zu treten. Vor diesem Hintergrund ist die entsprechende Aufbereitung immobilienwirtschaftlicher Fachthemen für den B2B-Bereich Teil der Aufgabe des Auftragnehmers. Erwartet wird somit das Themensetting und Aufbereiten relevanter HOWOGE-Inhalte für diverse Kanäle (Web, Social Media, Medienarbeit, digitales und Print-Kundenmagazin). Gesucht wird eine Agentur, die als Fullservice-Agentur das Themenmanagement und die Content-Produktion für diverse HOWOGE-Kanäle (Web, Social Media, Medienarbeit, digitales und Print-Kundenmagazin) im Sinne eines Content Hub in enger Abstimmung mit dem Unternehmen/Bereich Unternehmenskommunikation und Marketing sowie Presse übernimmt. Darüber hinaus soll das Kundenmagazin mieteinander auf den Prüfstand gestellt werden, ob es in seiner jetzigen Form noch das richtige Kommunikationsmittel ist, um die Mieterschaft zu erreichen. In Abhängigkeit des Ergebnisses verstehen wir ggf. die Erstellung, Weiterentwicklung und Produktion des Kundenmagazins mieteinander als Teil dessen. Insgesamt wird erwartet, dass sich das Kundenmagazin an den neuen Kommunikationsbedarfen ausrichtet, der Status quo hinsichtlich Zielgruppenausrichtung eine Neujustierung erfährt und grundsätzlich überdacht wird, auch hinsichtlich Erscheinungsfrequenz, Sprache (Fremdsprachen und leichte Sprache) und Kanalentscheidung (Print-/Onlineausgabe) . Wir erwarten vom zukünftigen Dienstleister Erfahrungen sowohl in der Erstellung von Onlinekommunikationsformaten als auch Printformaten. Insbesondere die Produktion der mieteinander erfordert die redaktionelle Betreuung (Konzept, Text, Kreation, Foto), das Projektmanagement, die drucktechnische Auftragsabwicklung inklusive der Produktionsüberwachung bis zur termingerechten Auslieferung des fertigen Produktes an die Verteileradressen des Auftraggebers.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland