C-Teile + Gefahrstoffmanagement Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-10024
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.autobahn.de
Abschnitt II: Gegenstand
C-Teile + Gefahrstoffmanagement
C-Teile + Gefahrstoffmanagement
Autobahn GmbH des Bundes
Heidestraße 15
10557 Berlin
Deutschland
C-Teile + Gefahrstoffmanagement
Die Auftraggeberin hat das einseitige Recht auf Verlängerung der Mindestvertragslaufzeit um maximal 2 x 12 Monate (Verlängerungsoption).
Der Rahmenvertrag verlängert sich um 12 Monate, wenn dieser nicht 3 Monate vor Ablauf von einem der beiden Vertragspartner gekündigt wird.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Hinsichtlich des Nichtvorliegens von Aussschlussgründen ist abzugeben:
- 1.1: Abgabe einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen pro Wirtschaftsteilnehmer (Eigenerklärung I. gemäß Dokument "HVA_L_StB_Eigenerklaerung_zur_Eignung")
- 1.2: Eigenerklärung zu Russlandsanktionen gemäß Dokument "C_F1.2_Erklärung zu Russlandsanktionen"
Hinsichtlich der Befähigung zur Berufsausübung ist abzugeben:
- 2.1: Abgabe einer Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister (Eigenerklärung II. gemäß Dokument "HVA_L_StB_Eigenerklaerung_zur_Eignung")
- 3.1: Abgabe einer Eigenerklärung zum Nachweis eines bestimmten Jahresumsatzes (insgesamt), einschließlich der Angabe des Jahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Eigenerklärung III. gemäß Dokument "HVA_L_StB_Eigenerklaerung_zur_Eignung").
- 3.2: Abgabe einer Eigenerklärung zum Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (Eigenerklärung III. gemäß Dokument "HVA_L_StB_Eigenerklaerung_zur_Eignung").
zu 3.1: Nachweis eines Jahresumsatzes (insgesamt) in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR netto im Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
zu 3.2: Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken:
- Für Personenschäden mindestens [Betrag gelöscht] EUR pauschal je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr
- Für Sach- und Vermögensschäden mindestens [Betrag gelöscht] EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr
4.1: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen aus den letzten höchstens drei Jahren (ab 2020), die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Eigenerklärung IV. gemäß Dokument "HVA_L_StB_Eigenerklaerung_zur_Eignung").
Zu jeder Referenz sind folgende Angaben zu machen:
- Auftraggeber (AG), mit Kontaktstelle des AG
- Bezeichnung der Leistung / Projektauftrag (inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung. Der Bewerber/Bieter hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen)
- Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt / Leistungszeitraum
- Auftragswert
Eine Vergleichbarkeit der Projekte liegt insbesondere vor, wenn das Referenzprojekt die Lieferung von DIN- und Normteilen, Chemisch-technischen Produkten, Werkzeug, Kfz. Elektrik, Materialverarbeitung (C-Teile Management) sowie ein
Gefahrstoffinformationssystem umfasst.
Es sind mindestens drei Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten
Erfahrungen abdecken. Dabei sind folgende Mindestanforderungen
einzuhalten:
- Der Auftragswert der Referenzprojekte muss jeweils mindestens [Betrag gelöscht] EUR netto betragen.
- Bei mindestens einer Referenz müssen mindestens 3 verschiedene Einrichtungen beliefert worden sein.
- Bei mindestens einer Referenz muss der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber gewesen sein.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de