Testmanagement Referenznummer der Bekanntmachung: MD-IT TM 2023
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13347
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.mdit.de
Abschnitt II: Gegenstand
Testmanagement
Testmanagement für neue Software-Pakete für die Branchensoftware (MDconnect), die zuvor vom externen Software-Hersteller geliefert wurden
Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrags mit einem Vertragspartner über Testmanagement-Leistungen. Dafür sucht der Auftraggeber einen kompetenten und leistungsfähigen Servicepartner.
Der unter II.1.5) angegebene Schätzwert entspricht dem halben Höchstwert der Rahmenvereinbarung (3.858.000,-EUR).
Der Auftraggeber behält sich das Optionsrecht vor, den Auftrag nach Auftragsdurchführung drei Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Entscheidung über die Verlängerung wird dem Auftragnehmer jeweils spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich mitgeteilt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eintragung ins Handelsregister: Angabe der HRB/HRA Nummer und des Registergerichts, bei dem der Bieter in das Handelsregister eingetragen ist
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist;
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; eine Versicherungsbestätigung kann ergänzend freiwillig vorgelegt werden.
Betriebshaftpflichtversicherung:
Nachzuweisen ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung zur Absicherung von Schäden aus Tätigkeiten, die Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags sind. Die Deckungssumme je Schadensfall muss mindestens 2.000.000,- EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden betragen.
Sofern Bieter zur Angebotsabgabefrist noch nicht über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen verfügen, genügt die verbindliche Erklärung eines Versicherungsunternehmens (z.B. ein Angebot), den Bieter im Auftragsfall mit dem geforderten Versicherungsschutz auszustatten.
- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
- Eigenerklärung über die Mitarbeiter / Personalentwicklung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist;
- Eigenerklärung über die Mitarbeiter / Personalentwicklung der im Rahmen dieses Projektes beteiligten Geschäftsbereiche in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist;
- Eigenerklärung über die Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Unternehmen des Bieters.
- Eigenerklärung zur Frage, ob und hinsichtlich welcher Leistungsteile eine Unterauftragsvergabe beabsichtigt ist, unter Nennung der Unterauftragnehmer; sofern beabsichtigt ist, zum Nachweis der Eignung Kapazitäten von Unterauftragnehmern in Anspruch zu nehmen, gelten die Vorschriften zur Eignungsleihe gemäß § 47 VgV, ergänzend wird auf Abschnitt VI.3 der Auftragsbekanntmachung sowie auf Abschnitt 23, 24 und 25 der Bewerbungsbedingungen verwiesen.
Nachzuweisen sind mindestens drei geeignete Referenzen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist. Eine Referenz ist geeignet, wenn sie mindestens drei der folgenden fünf Merkmale vollständig erfüllt:
- Testmanagement für Software im Gesundheitswesen
- Erfahrungen mit Jira-Xray und Confluence
- Erfahrungen mit ausgewählten Programmiersprachen (z.B. C, C#, Java, Javascrip, Python, Ruby)
- Erfahrungen mit Tools zur Testautomatisierung (z.B. Jmeter, Selenium, Ranorex, Cucumber)
- Erfahrungen mit agilen Testmethoden
- Nachzuweisen ist das Bestehen eines nach ISO 9001:2015 zertifizierten Qualitätsmanagementsystems.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
- Die Beteiligung als Bietergemeinschaft und/oder die Benennung von Nachunternehmern (NU) ist nach Maßgabe der vergaberechtlichen Bestimmungen möglich.
- Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und eine von sämtlichen Mitgliedern unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formblatt zum Angebot) als eingescannte PDF-Datei hochzuladen. Das Original wird, wenn notwendig, gesondert nachgefordert. Die Bietergemeinschaft wird im Falle der Zuschlagserteilung als Arbeitsgemeinschaft tätig. Der bevollmächtigte Vertreter vertritt die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich und ist zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft haften gesamtschuldnerisch.
- Möchte sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie die technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, so muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in dem Formblatt Verzeichnis Nachunternehmer/Eignungsleihe benennen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er mit Abgabe des Angebotes diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen (Formblatt Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) dieser Unternehmen vorzulegen. Dieses Formblatt ist zu unterschreiben und als eingescannte PDF-Datei hochzuladen. Das Original wird, wenn notwendig, gesondert nachgefordert.
- Möchte der Bieter Teile der Leistungen durch NU erbringen lassen, so sind diese nach Art und Umfang in dem Formblatt Verzeichnis Nachunternehmer/ Eignungsleihe zu benennen (Formblatt zum Angebot). Der Auftraggeber behält sich vor, Eignungsnachweise für die NU im Wege der Aufklärung anzufordern.
- Die erforderlichen Angaben, Erklärungen, sowie Nachweise zur Eignung des Bewerbers sind im Falle von Bietergemeinschaften, sowie bei einem vorgesehenen Einsatz von NUs, derer sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung bedient, von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft sowie der NUs mit dem Angebot einzureichen.
- Der Auftraggeber kann vom Bieter eine Urkalkulation elektronisch in einer vor der Einsichtnahme Dritter geschützten Form oder in einem gesonderten verschlossenen Umschlag verlangen. Die Urkalkulation kann bei der Angebotswertung, einem Nachtrag oder sonstigen zusätzlichen Vergütungsforderungen im Rahmen eines abgeschlossenen Vertrags zur Prüfung der Grundlagen der Preise eingesehen werden. Die Urkalkulation wird nach Freigabe der von beiden Vertragsparteien anerkannten Schlussrechnung an den Auftragnehmer zurückgegeben.
- Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB wird mit der Abgabe des Angebots versichert. Bieter müssen ferner eine Eigenerklärung abgeben, nach der die Voraussetzungen des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 auf sie nicht zutreffen.
- Die Nachforderung von Nachweisen wird vorbehalten (§ 56 Abs. 2 bis 4 VgV).
- Die Vergabeunterlagen können ausschließlich digital und kostenlos unter www.dtvp.de/ heruntergeladen werden.
Angebote sind einzureichen über die Funktion "Angebot abgegeben" elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE66NFK/documents
- Es werden nur Angebote mit fristgerecht eingereichtem, vollständig ausgefülltem und ordnungsgemäß in Textform nach § 126b BGB erstelltem Angebotsschreiben in die Wertung miteinbezogen.
- Angebote nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss des Angebots.
- Zur Angebotsabgabe sind zwingend die vom Auftraggeber vorgegebenen Vergabeunterlagen zu verwenden.
- Rückfragen zu den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind bis spätestens 25.04.2023 über die Vergabeplattform www.dtvp.de/ zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE66NFK
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland