Projektbüro zur Unterstützung der Governance der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation Referenznummer der Bekanntmachung: 04513-1/1(2023)
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bmbf.de
Abschnitt II: Gegenstand
Projektbüro zur Unterstützung der Governance der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
Das Projektbüro soll die Umsetzung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation in drei Aufgabenbereichen inhaltlich, organisatorisch und administrativ begleiten:
Missionsumsetzung: sechs individuelle ressortübergreifende Missionsteams zur themenspezifischen Umsetzung der jeweiligen Mission;
Der AN soll die Verantwortlichen der Missionsteams unterstützen, welche sich aus einer Vertretung des BMBF sowie ein bis zwei Fachressorts zusammensetzen. Zu den Missionsteams gehören neben den Verantwortlichen bis zu zehn weitere Fachressorts.
Beratung: Forum #Zukunftsstrategie, unterteilt in Aufgaben bzgl. (a) des gesamten Forums und (b) der sechs Missionspatenschaften;
Der AN soll die Beratungen des Forums sowie der Forumsmitglieder im Rahmen der Patenschaften unterstützen. Das Forum wird voraussichtlich aus 21 Mitgliedern (einschließlich Vorsitz) aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bestehen.
Gesamtkoordinierung: BMBF-Prozessbegleitung zur Umsetzung der Zukunftsstrategie und der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen zu Forschung und Innovation. Der AN unterstützt die Steuerung der Gesamtkoordination hinsichtlich einer kohärente Entwicklung der Missionen und einer übergreifenden Umsetzung der Zukunftsstrategie.
siehe II.1.4) und Leistungsbeschreibung
Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu einem Jahr.
Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu einem Jahr.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bmbf.de
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt zehn Kalendertage nach Absendung der Information an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bmbf.de