A1488_2023_RV Lieferung Flüssig-Helium
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]4
Fax: [gelöscht]5
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.helmholtz-berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
A1488_2023_RV Lieferung Flüssig-Helium
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung von Flüssig-Helium. Um das HZB mit ausreichend Flüssig-Helium versorgen zu können, sollen mit mehreren Lieferanten Vereinbarungen über die Lieferung abgeschlossen werden. Der Auftraggeber geht von einem durchschnittlichen Jahresbedarf von 13.000 Liter aus.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB),
BESSY II auf dem HZB-Gelände
Albert- Einstein-Str. 15
12489 Berlin
Der Auftraggeber geht von einem durchschnittlichen Jahresbedarf von 13.000 Liter aus, der im Rahmen von Einzelabrufen beauftragt werden soll. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf einer Mindestabnahmemenge besteht nicht. Der Abruf des Auftragsvolumens ist durch beide Vertragsparteien zu beobachten und bei Bedarf anzupassen. Der Abruf der Lieferungen bei den verschiedenen Rahmenvertragspartnern wird anhand des Preises vorgenommen.
Hat der Lieferant mit dem günstigsten Preis zum Zeitpunkt des Abrufes kein Kontingent, wird der zweitgünstigste Lieferant zur Lieferung aufgefordert und so weiter. Die Preise sind immer zum Ende eines Vertragsjahres (mindestens 1 Monat vorher) für das folgende Vertragsjahr zu übermitteln. Hierdurch kann es zu einer Änderung in der Rangfolge der Lieferanten kommen.
________________
Die Reinheit des Produktes muss größer/gleich 5.0 gemäß Analysenzertifikat und Sicherheitsdatenblatt sein. Die Anlieferung erfolgt in Containern mit handelsüblichen Kupplungen an die Anlieferstelle. Die Mengenmessung erfolgt über Wägung und Wiegeprotokoll auf einer staatlich geeichten Waage.
Für die auszuschreibende Leistung soll eine Rahmenvereinbarung über die Laufzeit vom 01.05.2023 bis 30.04.2024 mit mehreren Lieferanten geschlossen werden. Zusätzlich soll die Option einer 3maligen Verlängerung von je 1em Jahr auf insgesamt 4 Jahre vereinbart werden. Die Vereinbarung endet spätestens zum 30.04.2027.
Das Vertragsverhältnis endet spätestens nach Ablauf der vier Vertragsjahre bzw. mit dem erreichen der maximalen Abrufmenge. (siehe II.2.14)
Beim erreichen der maximalen Abrufmenge von 25.000 Liter/Jahr (100.000 Liter / 4 Vertragsjahre) je Vertragspartner, endet das Vertragsverhältnis vorläufig.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- Unterschriebene Eigenerklärung Ausschlussgründe
- Unterschriebene Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Abschnitt IV: Verfahren
Berlin
Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Die Anweseneheit von Bietern ist nicht zulässig.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
2027
Der Abruf der Lieferungen bei den verschiedenen Rahmenvertragspartnern wird anhand des Preises vorgenommen.
Hat der Lieferant mit dem günstigsten Preis zum Zeitpunkt des Abrufes kein Kontingent, wird der zweitgünstigste Lieferant zur Lieferung aufgefordert und so weiter. Die Preise sind immer zum Ende eines Vertragsjahres (mindestens 1 Monat vorher) für das folgende Vertragsjahr zu übermitteln. Hierdurch kann es zu einer Änderung in der Rangfolge der Lieferanten kommen.
______________________________________________________________________________________________
Das Vergabesverfahren wird einfach und für die Bewerber/Bieter kostenlos über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS abgewickelt. Um an diesem Vergabeverfahren teilnehmen zu können, registrieren Sie sich bitte kostenlos unter https://www.subreport.de.
Erste Informationen sowie Unterstützung bei der Anmeldung erhalten Sie hier:
Subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln,
Tel.: +49 (0)2 21/9 85 78-23, Fax: +49 (0)2 21/9 85 78-66, E-Mail: [gelöscht] ,
Internet: www.subreport.de .
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihr Angebot ausschließlich in elektronischer Form. Laden Sie dies bei www. subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform unter Menüpunkt „Nachrichten Bieterkommunikation)” an die Vergabestelle zu richten. Anfragen per Email werden nicht beantwortet.
Nicht fristgerecht eingegangene, unvollständige und/oder formal nicht ordnungsgemäße Angebote bleiben unberücksichtigt. Fristgerecht bedeutet die Einreichung des vollständigen und unterschriebenen Angebots mit allen geforderten Unterlagen zum benannten Termin.
Fehlende oder falsche Unterlagen werden nicht nachgefordert.
Fragen können via Bieterkommunikation/Nachrichten ausschließlich elektronisch bis 7 Tage vor der Angebotsabgabefrist gestellt werden.
Zur Wahrung des gleichen Informationsstandes aller Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften werden die anonymisierten Fragen und Antworten ausschließlich über subreport.de veröffentlicht. Es liegt in der Verantwortung des Bewerbers, sich über ergänzende Informationen in regelmäßigen Abständen zu informieren.
Die AGB von Auftragnehmer und Auftraggeber sind ausgeschlossen und finden keine Anwendung. Sie werden vollständig ersetzt durch die „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)“, Fassung 2003.
Unzulässig sind den Wettbewerb beschränkende Absprachen im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, insbesondere Verabredungen oder Empfehlungen über die Abgabe bzw. Nichtabgabe von Angeboten und über die zu fordernden Preise.
Das Angebot kann nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist geändert, berichtigt oder zurückgezogen werden. Vom Ablauf der Angebotsfrist an bis zum Ablauf der Bindefrist ist der Bieter an sein Angebot gebunden. Das Angebot sowie alle Anlagen und die geforderten Nachweise müssen in sämtlichen Teilen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Fremdsprachige Unterlagen werden nicht gewertet; es sei denn, es liegt eine beglaubigte Übersetzung bei.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, gilt dies bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).