Digitalisierungsprojekt der ARGE eGesundheit Deutschland: Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen als Treuhänder

Vorinformation

Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Techniker Krankenkasse
Postanschrift: Bramfelder Str. 140
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE60 Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.tk.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BARMER
Postanschrift: Axel-Springer-Straße 44
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10969
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.barmer.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Postanschrift: Nagelsweg 27-31
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE60 Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dak.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Postanschrift: Tannenstraße 4b
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.ikk-classic.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: HEK - Hanseatische Krankenkasse
Postanschrift: Wandsbeker Zollstraße 86 - 90
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE60 Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.hek.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz: BIG direkt gesund
Postanschrift: Markgrafenstraße 22
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.big-direkt.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E16122968
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E16122968
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Digitalisierungsprojekt der ARGE eGesundheit Deutschland: Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen als Treuhänder

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die sechs Krankenkassen, Techniker Krankenkasse, BARMER, DAK-Gesundheit, IKK classic, HEK - Hanseatische Krankenkasse und BIG direkt gesund haben sich zur „ARGE eGesundheit Deutschland“ zusammengeschlossen, um Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen gemeinsam umzusetzen. Die ARGE steht grundsätzlich weiteren Krankenkassen zur Teilnahme offen. Die ARGE möchte den Bereich der Verordnung von Hilfsmitteln digitalisieren. Dabei geht es um den vollständigen Prozess von der Verordnung in der Arztpraxis über die Übermittlung in die App des Patienten / Versicherten, die Zuweisung der Verordnung an einen Leistungserbringer (Sanitätshaus oder Apotheke), die Übernahme in den eKV-Prozess zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen bis hin zur Quittierung und Abrechnung. Vor diesem Hintergrund sucht die ARGE mit dem gegenständlichen Aufruf zum Wettbewerb einen Dienstleister, der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts die Funktion eines Treuhänders übernimmt.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Deutschlandweit

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gesucht wird ein Dienstleister, der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts die Funktion eines Treuhänders übernimmt. Im Rahmen des gegenständlichen Piloten zur Forschung und Entwicklung soll ein allgemeingültiger Standard erarbeitet werden, der im Sinne einer Blaupause Vorschläge für die Implementierung in der Regelversorgung macht.

Als Treuhänder werden in diesem Rahmen Unternehmen verstanden, die als sicherer Datenmakler zwischen allen Beteiligten auftreten und so die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit im Projekt sicherstellen. Der Treuhänder muss die in Deutschland geltenden Anforderungen erfüllen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Anbietern, die bereits im Umfeld der Telematik-Infrastruktur operieren.

Rolle des Dienstleisters im Pilotprojekt:

Neben der sicheren und Datenschutz-konformen Verwaltung der Daten im Rahmen des Prozesses elektronische Verordnung ist der Aufbau und Betrieb eines Fachdienstes von besonderer Wichtigkeit. Dabei sind die besonderen Herausforderungen für das komplexere Verordnungsfeld Hilfsmittel weiterzuentwickeln.

Von dem Treuhänder werden u.a. die Erfüllung der nachfolgenden Aufgaben gefordert:

- Speicherung und Prüfung der durch den Arzt signierten Verordnungsfachdaten (FHIR) (syntaktisch, Abgleich mit Arztsignatur);

- Umsetzung eines Treuhänderprinzips durch Sicherstellung der Trennung von verschüsselten Patienten- und Verordnungsdaten, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten;

- Berechtigungskonzept für den Zugriff auf die Verordnungs- und Einschreibedaten;

- Übermittlung der Verordnungsdaten an die App (bzw. über zugehöriges Backend) des Versicherten;

- Verwaltung des Teilnehmerbestandes von z.B Ärzt:innen;

- Bereitstellung der eVerordnung (in Form einer Versorgungsanfrage) an die eKV-Plattform sowie über weitere Schnittstellen an Krankenkassen und deren Abrechnungsdienstleistern;

- Verwaltung und Erweiterung der Verordnung, insb. Status und weitere Fachdaten durch am Prozess Beteiligte.

Der Treuhänder bringt bereits geleistete, in seinem Eigentum befindliche funktionale Entwicklungsstände vergütungsfrei in das Entwicklungsprojekt mit ein. Es erfolgt keine Vollkostenerstattung durch die Kassen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2023
Ende: 30/06/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Eine Verlängerung ist möglich, sofern der Gesetzgeber die digitale Verordnung von Hilfsmitteln in der Regelversorgung auf einen späteren Termin als den 01.07.2026 festlegt.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Mit der Interessenbekundung sind geeignete Referenzen über in den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung der Vorinformation ausgeführte Aufträge vorzulegen. (Formular)

2) Eigenerklärung über die ausreichenden Kenntnisse im praktischen Umgang mit FHIR-Dateiformaten. (Formular)

3) Eigenerklärung und Benennung von mind. 5 Mitarbeitenden, die den Aufbau und Betrieb eines gematik-Fachdienstes mitentwickelt haben und auch in diesem F&E-Vorhaben überwiegend eingesetzt werden (ausreichend, wenn Interessent Teil einer Kooperation/Bietergemeinschaft war). (Formular)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1) Mit der Interessenbekundung sind mindestens zwei Referenzen aus Pilot-Projekten (vor Regel-Versorgung) über in den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung der Vorinformation ausgeführte Aufträge im Bereich Aufbau und Betrieb eines Dienstes in der digitalen Umsetzung der durch die Formularkommission der KBV erstellten Muster 1 bis 86 (Stand 1.1.2022) oder von anderen standardisierten Formularen im Gesundheitswesen im Austausch zwischen Leistungserbringern mit Integration in deren Systeme (PVS, KIS, MIS) durch kurze Beschreibung des Referenzprojekts unter Nennung des Referenzgebers und des Referenzzeitraums nachzuweisen.

Zu 2 und zu 3) Mit der der Interessenbekundung sind beide Eigenerklärungen abzugeben und mindestens 5 Mitarbeitende zu benennen, die den Aufbau und Betrieb eines gematik-Fachdienstes mitentwickelt haben und auch in diesem F&E-Vorhaben überwiegend eingesetzt werden.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 28/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Nach Auffassung der Auftraggeber hat der gegenständliche Auftrag Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen gem. § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB zum Gegenstand, sodass das Vergaberecht nicht zur Anwendung gelangt. Mit dieser Vorinformation möchten die Auftraggeber gleichwohl den Wettbewerb informieren. Folgend wird das geplante Verfahren beschrieben:

A. Ablauf des Verfahrens

1. Phase Interessenbekundung:

Interessenten müssen ihr Interesse über die e-Vergabe-Plattform subreport ELVIS bekunden (Zugang: https://www.subreport.de/E16122968).

Die Interessenbekundung muss spätestens bis zu dem unter Abschnitt IV.2 genannten Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen über die e-Vergabe-Plattform subreport ELVIS erfolgen.

Mit der Interessenbekundung hat das interessierte Unternehmen die im Abschnitt III.1 aufgeführten Teilnahmebedingungen vollständig zu erfüllen; hierzu sind mit der Interessenbekundung die entsprechenden Formblätter (abrufbar auf der Vergabeplattform) vollständig ausgefüllt vorzulegen.

Mit der Interessenbekundung hat das interessierte Unternehmen den Namen, Sitz und Rechtsform der Gesellschaft anzugeben sowie eine kurze Unternehmensbeschreibung einzureichen. Ferner hat das interessierte Unternehmen eine E-Mail-Adresse für die Aufforderung zur Interessenbestätigung anzugeben.

Die Interessenbekundung als Bewerber-/Bietergemeinschaft ist bereits in dieser 1. Phase möglich, aber nicht zwingend. In diesem Fall sind die Mitglieder sowie das vertretungsberechtigte Mitglied mit der Interessensbekundung zu benennen.

Es erfolgt keine gesonderte Auftragsbekanntmachung mehr. Lediglich die Unternehmen, die form- und fristgerecht eine Interessenbekundung übermittelt haben und die die im Abschnitt III.1 aufgeführten Teilnahmebedingungen vollständig erfüllen, werden am weiteren Verfahren beteiligt.

Der Interessent trägt das Risiko der form- und fristgerechten Übermittlung der Interessenbekundung.

2. Phase Interessensbestätigung:

Nur diejenigen Unternehmen, die form- und fristgerecht ihr Interesse bekundet haben und die die im Abschnitt III.1 aufgeführten Teilnahmebedingungen vollständig erfüllen, werden zur Interessenbestätigung aufgefordert. Nur diese Unternehmen erhalten mit der Aufforderung zur Interessenbestätigung einen elektronischen Zugang zu den weiteren Auftragsunterlagen. Die Aufforderung zur Interessenbestätigung ergeht an die vom Unternehmen in der Interessenbekundung angegebenen E-Mail-Adresse.

Weitere/sonstige Unternehmen sind nicht zur Teilnahme am Verfahren berechtigt und erhalten keinen Zugang zu den weiteren Auftragsunterlagen. Soweit noch keine Interessensbekundung als Bewerber-/ Bietergemeinschaft in der 1. Phase erfolgt ist, kann eine Bewerber-/Bietergemeinschaft auch noch nach Aufforderung zur Interessensbestätigung bis zur Abgabe der Teilnahmeanträge zulässig gebildet werden. In diesem Fall darf eine Bewerber-/Bietergemeinschaft nur noch zwischen Unternehmen gebildet werden, die auch ihr Interesse zuvor in der 1. Phase bekundet haben.

3. Phase Angebotsphase:

Nur diejenigen Bewerber, die die 2. Phase erfolgreich durchlaufen haben, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe beinhaltet alle notwendigen Informationen zur Erstellung des Angebots.

B. Weitere Hinweise

Die Interessenbekundung, die Interessenbestätigung, das Angebot sowie Bewerber- und Bieterfragen sind elektronisch über die e-Vergabe-Plattform zu übermitteln. Voraussetzung dafür ist die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform subreport und anschließende Aktivierung der Teilnahme am Verfahren. Die Registrierung und Teilnahme ist für Unternehmen kostenfrei.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Betreffend die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet wie folgt:

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag.

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/03/2023