Lieferung von Beleuchtungs-Umrüstkits Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 017-23
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.Bundesimmobilien.de
Abschnitt II: Gegenstand
Lieferung von Beleuchtungs-Umrüstkits
Durch den Auftragnehmer sind am 03.07.2023 4.576. St. Beleuchtungs-Umrüstkits, technisch beschrieben im Angebot Nr. 00002688811/999 A%600 LL, vom 27.09.2022, zu liefern.
Verpackung, Versand und Versicherung der 4.576. St. Beleuchtungs-Umrüstkits werden durch den Auftragnehmer organisiert und durch die Auftraggeberin bezahlt.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Der zur Verhandlung aufgeforderte Bieter ist der Hersteller der derzeit installierten Leuchtstofflampen-Beleuchtung. Ersatz von Leuchtmitteln für diese Beleuchtungen wird ab 25.02.2023 nicht mehr oder nur schwer verfügbar sein. Außerdem ist der Umbau auf energiesparende Beleuchtung geboten. Als kostengünstigere Alternative zum Umbau der gesamten Beleuchtungsanlage wurden vom Hersteller LED-Beleuchtungs-Umrüstkits entwickelt, die den Einbau stromsparender LED-Beleuchtung unter Beibehalt der Beleuchtungskörper und der elektrischen Anlage auf der Liegenschaft durch Personal der Auftraggeberin ermöglichen.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Lieferung von Beleuchtungs-Umrüstkits
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Arnsberg
NUTS-Code: DEA57 Hochsauerlandkreis
Postleitzahl: 59755
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Mit den Angebot einzureichen:
1. vollständig ausgefülltes und unterzeichnetes Angebotsschreiben (Anlage B-01)
2. ausgefülltes Preisblatt (Anlage B-02)
3. ausgefüllte Bieterauskunft mit Eigenerklärungen (Anlage B-03a)
4. ausgefüllte Bieterauskunft mit Russland-Bezug (Anlage B-03b)
5. ausgefüllter Vordruck „Grundlagen der Angebotskalkulation“ (Anlage B-04)
6. Aktueller Nachweis der abgeschlossenen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, soweit schon vorhanden in der erforderlichen Höhe
---
Änderungen oder Berichtigungen des Angebotes sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zulässig, der rechtzeitige Eingang ist zu berücksichtigen. Wenn innerhalb der Angebotsfrist ein neues Angebot eingereicht wird, wird das erste Angebot automatisch aus der Wertung genommen, so dass immer nur ein Angebot, und zwar das zeitlich zuletzt eingereichte Angebot, gewertet wird.
---
Für die Bearbeitung der Vergabeunterlagen und die Erstellung des Angebots wird keine Entschädigung gewährt.
---
Das Preisblatt muss alle Preise und sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten.
---
Nebenangebote oder Änderungsvorschläge zu technischen Details werden nicht zugelassen. Nebenangebote zu Zahlungs- und Lieferbedingungen werden nur zugelassen, wenn sie aufgrund der vereinbarten Bindefrist für das Angebot 00002688811/999 A%600 LL vom 27.09.2022 bis zum 31.01.2023 die daraus hervorgehenden Kosten nicht überschreiten.
---
Wertungs-/Zuschlagskriterium ist der Gesamtangebotspreis des Preisblattes in € netto (Anlage B-02).
---
Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Nachforderung, Vervollständigung Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen richten sich nach dem § 56 VgV.
----
Die Auftraggeberin prüft die Auskömmlichkeit und Wirtschaftlichkeit des Angebotes und verlangt vom Bieter Aufklärung, wenn der Preise des Angebots im Verhältnis zur Leistung ungewöhnlich niedrig oder hoch sind. Vom Bieter sind in den Vergabeunterlagen geforderte Angaben tariflichen Bindung und zu Grundlagen der Angebotskalkulation vorzunehmen, die für eine erste Prüfung herangezogen werden.
----
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind nur über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de), möglichst bis 27.01.2023, 12:00 Uhr einzureichen. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Bei Abgabe eines Angebotes über die e-Vergabe-Plattform kann durch das Hochladen einer neuen Datei eine alte Datei ersetzt werden. Die jeweiligen Änderungen oder Berichtigungen sind kenntlich zu machen.
---
Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234
E-Mail: [gelöscht]
Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
---
Nach Abschluss der Verhandlungen wird das endgültige Angebot auf der Grundlage der Verhandlungsergebnisse abgefordert.
---
Die GWB-Frist gemäß § 134 GWB entfällt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
Internet-Adresse: http://www.bundesimmobilien.de