Bodenbelagarbeiten nach DIN 18365 - gehweich Kautschuk Referenznummer der Bekanntmachung: HB_143_22_OV
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12040
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
Bodenbelagarbeiten nach DIN 18365 - gehweich Kautschuk
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Neubau der Leonardo-da-Vinci-Schule mit Standort Christoph-Ruden-Str. 3 in 12349 Berlin-Neukölln
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet Bodenbelagarbeiten in einem neu zu errichtenden Schulgebäude und umfasst insbesondere folgende Leistungen in Fluren und Nutzräumen (Klassenräume, Lehrerzimmer u.ä.):
- Vorbereiten des Estrichbodens (Schleifen, Risse beseitigen, Grundieren), Ausgleichsspachtel,
- Verlegen von Kautschukbelag,
- Einbau von Holzsockelleisten.
Mengen:
6.075 m2 Bodenbelag aus Kautschuk-Bahnenware, 3.360 m Holzsockelleisten
Anforderung an die Baumaßnahme:
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Alle Bauleistungen unterliegen den Anforderungen BNB, Kat. Silber. Dieses Bauvorhaben ist ein BNB-Pilot-Projekt mit angestrebter Zertifizierung Silber.
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Neubau der Leonardo-da-Vinci-Schule mit Standort Christoph-Ruden-Str. 3 in 12349 Berlin-Neukölln
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet Bodenbelagarbeiten in einem neu zu errichtenden Schulgebäude und umfasst insbesondere folgende Leistungen in Fluren und Nutzräumen (Klassenräume, Lehrerzimmer u.ä.):
- Vorbereiten des Estrichbodens (Schleifen, Risse beseitigen, Grundieren), Ausgleichsspachtel,
- Verlegen von Kautschukbelag,
- Einbau von Holzsockelleisten.
Mengen:
6.075 m2 Bodenbelag aus Kautschuk-Bahnenware, 3.360 m Holzsockelleisten
Anforderung an die Baumaßnahme:
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Alle Bauleistungen unterliegen den Anforderungen BNB, Kat. Silber. Dieses Bauvorhaben ist ein BNB-Pilot-Projekt mit angestrebter Zertifizierung Silber.
verbindliche Fristen mit folgenden Einzelfristen:
Beginn Verlegung: 22.05.2023
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Jüterbog
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14913
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Nach § 12a EU Abs. 3 VOB/A sind rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen spätestens sechs Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist allen Unternehmen in gleicher Weise zu erteilen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschrifteninnerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12040
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]