Buchungssoftware für Desksharing Referenznummer der Bekanntmachung: EK-L_A-2023-0021
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: www.bwb.de
Abschnitt II: Gegenstand
Buchungssoftware für Desksharing
Buchungssoftware für Desksharing
Berliner Wasserbetriebe - Alle Standorte
Die Berliner Wasserbetriebe wollen im Zuge der Einführung von Desksharing eine geeignete Buchungssoftware zur Unterstützung beschaffen.
Ziele des Vorhabens
Ziel des Vorhabens ist die Einführung eines Systems, das die Verwaltung von Arbeitsplätzen der Standorte der Berliner Wasserbetriebe und die Buchung bei der Mehrfachnutzung von Arbeitsplätzen ermöglicht.
Dazu müssen die vorhandenen Arbeitsplätze für die Mitarbeiter:innen buchbar sein, sodass ein:e Mitarbeiter:in, der vor Ort in
den Büros arbeiten möchte, sich für den Arbeitstag einen Arbeitsplatz reservieren/buchen kann und so eine Mehrfachnutzung
von Arbeitsplätzen gesteuert werden kann.
Produktivsetzung/Leistungsbeginn Einführungsphase 1: spätestens 31.10.2023
Buchungssoftware für Desksharing als OnPremise-Lösung
In der Einführungsphase werden für den Standort 1 (Gebäude) Unternehmenszentrale
Haus 1
- ca. 1000 Arbeitsplätze, sowie
- ca. 15 Besprechungsräume
- ca. 6 Co-Working Räume
verteilt auf 6 Etagen
für den Standort 2 (Gebäude) Unternehmenszentrale Haus 2
- ca. 600 Arbeitsplätze
- ca. 10 Besprechungsräume
- ca. 5 Co-Working Räume
verteilt auf 6 Etagen
für den Standort 3 (Gebäude) Unternehmenszentrale Haus 3
- ca. 75 Arbeitsplätze
- 1 Besprechungsraum
verteilt auf 3 Etagen
und für den Standort 4 Hohenschönhauser Str. 8a
- ca. 65 Arbeitsplätze
- 1 Besprechungsraum
verteilt auf 3 Etagen
zu lizensieren sein.
Es handelt sich um 1.750 User:innen in der Einführungsphase, 20 fachliche Administratoren, 5 technische Administratoren, Aufbau des Systems, Pflege des Systems.
Der Bieter muss für die beschriebene Einführungsphase zur Nutzung des Systems
passende Lizenzmodelle beschreiben und im Angebot berücksichtigen.
Eine entsprechende Übersicht der Lizenzstaffelung ist dem Angebot beizufügen.
Weitere Ausbauphasen müssen in einer Lizenzstaffelung erweiterbar sein, sowie jährlich kündbar sein. Die Ausbauphasen sind optional im Angebot anzugeben, es besteht keine Abnahmeverpflichtung.
Erweiterung des Systems um bis zu 3.050 User:innen
BWB-spezifische Anpassungen max. 150 Tage
Bereitstellung Raum- und Etagenpläne max. 30 Tage
Schulungen für KeyUser, fachliche Administratoren, technische Administratoren
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-186121595c6-66c63e92badccf9b
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-186121595c6-66c63e92badccf9b
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-186121595c6-66c63e92badccf9b
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/