NGW_Zimmer- und Holzbauarbeiten_Errichtung Vorhangfassade Referenznummer der Bekanntmachung: B15062-3016801-001-330-01
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
NGW_Zimmer- und Holzbauarbeiten_Errichtung Vorhangfassade
Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Gewerke:
- Zimmerer- und Holzbauarbeiten (Fassade 1)
Sie haben folgenden wesentlichen Umfang:
- Aufmessleistungen
- Vorfertigung von Holzrahmenlementen inkl. Fenstern
- Montage von Holzrahmenelementen
- Sonnenschutzanlage
- NRA- Anlagen
Nikolaus-Groß-Weg 2 in Berlin
Das Haus 1 ist Teil der Liegenschaft der Feuerwehr Berlin im Nikolaus- Groß- Weg in direkter Spree- und Autobahnring Nähe, im westlichen Stadtgebiet. Das Gebäude ist 2- geschossig (EG, OG) und zu gut einem Viertel unterkellert. Im Erdgeschoss befinden sich dienliche Räume wie IT, Fernmelderaum und Lager- und Funktionsräume, sowie die Fahrzeug- und Reservehalle. Durch die baubedingte Höhe der Fahrzeughalle ist ein hoher Hohlraum oberhalb der Abhangdecke EG vorzufinden. Im Obergeschoss finden sich alle Personalräume der FW wie Büros, Kantine, Ruhe-, Schulungs, Umkleide-, Sanitär,- und Aufenthaltsräume. Nach oben hin wird
das Gebäude durch ein Flachdach abgeschlossen. Das Tragwerk besteht aus einer Stahlbetonskelettkonstruktion mit StaKa- Decken. Dazu sind die tragenden Stützen und die Treppenhauswände massive Stahlbetonkonstruktionen, die meisten Raumtrennwände im OG leichte Rabitzwände (7-10cm dick) mit Spritzbewurf. Im Erdgeschoss sind durch die überhohe Raumhöhe die Wände überwiegend massiv gemauert. Es erfolgt ein Totalrückbau inkl. Schadstoffsanierung bis auf die Stahlbetonskelettstruktur. Die Gebäudehülle wird energetisch saniert in Form einer vorgefertigten, vorgehängten Fassade aus Holzrahmenelementen, dabei Austausch aller Fenster und Türen, Austausch vieler Fahrzeughallentore, der Erneuerung des Dachaufbaus inkl. Erhöhung Attika. Alle Innenbereiche inkl. der gesamten TGA, einschließlich Installation einer Abgasabsauganlage, eines Leichtflüssigkeitsabscheiders (LFA), sowie einer BMA werden überwiegend in
trockenbauweise saniert. Die bestehende Reservehalle wird zu einer durchgehenden Fahrzeughalle umgebaut. Das betrachtete Gebäude Haus 1 hat eine Brutto-Geschossfläche von 2.752m2 (einschl. UG), 2 Vollgeschosse
und ein Gesamtvolumen von 11.603m3
.
BGF UG: 287,55m2 BGF EG: 1.186,74m2 BGF OG: 1.277,88m2
Das Gebäude ist bauordnungsrechtlich der Gebäudeklasse III, mit Sonderbautatbeständen zuzuordnen.
Das Gebäude ist nicht in der Denkmalliste geführt.
BEGEM92035111
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister, soweit der Bieter/Bewerber eintragungspflichtig ist. Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte Selbstauskunft gem. den Vergabeunterlagen.
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung
einzugeben.
Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur
Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) - siehe Besondere
Vertragsbedingungen zum Mindeststundenent (BVB Teil B) - sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3). Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über der Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 27.03.2023 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Ort: Berlin
Land: Deutschland