Reinigungs- und Pflegedienste - Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigungen - Kultur Referenznummer der Bekanntmachung: EKP-VA-23-00999

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/165649
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/165649
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/165649
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Vermögen des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Reinigungs- und Pflegedienste - Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigungen - Kultur

Referenznummer der Bekanntmachung: EKP-VA-23-00999
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90910000 Reinigungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Für die unter I.1) genannten Vermögen des Landes Berlin vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement sollen für das ausgeschriebene Portfolio infrastrukturelle Leistungen beschafft werden. Hierzu gehören insbesondere Leistungen der Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung. Es handelt sich um ein Kulturportfolio und somit um Wirtschaftseinheiten (mehrere Gebäude in einer Wirtschaftseinheit), welche vorrangig als Ausstellungsgebäude, Museen, Veranstaltungsgebäude oder Theater genutzt werden. Neben der herkömmlichen Büro- und Verwaltungsnutzung, ist für die öffentlichen Bereiche somit auch mit einem erhöhten Besucher-/Nutzeraufkommen zu rechnen. Der Leistungsumfang ist in 9 Lose aufgeteilt. Die zu bewirtschaftende Fläche zur Unterhaltsreinigung (UHR) der 42 Objekte zzgl. 8 Optionsobjekte beläuft sich auf insgesamt circa 286.000 m2.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023_Reinigungsleistungen Kultur Los 1

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9) gemäß Vergabeunterlagen (alle Objekte befinden sich im Land Berlin).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung von diversen Kulturliegenschaften. Die zu bewirtschaftende Fläche (UHR) der 2 Objekte (Pariser Platz 8, Klingelhöfer Str. 14) zzgl. 1 Optionsobjekt (Hüttigpfad 16) beläuft sich auf insgesamt ca. 9770 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Betreuungs- und Aufsichtsstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsplanung [Entwurf] / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gemäß § 12.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Bei der Liegenschaft Hüttigpfad 16 handelt es sich um ein Optionsobjekt. Der Bewirtschaftungszeitraum kann derzeit nicht vorhergesagt werden. Ein möglicher Abruf erfolgt gemäß § 3.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist eine Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts einzureichen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Kriterien in der Bewertungsmatrix (siehe Anlage EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023_Reinigungsleistungen Kultur Los 2

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9) gemäß Vergabeunterlagen (alle Objekte befinden sich im Land Berlin).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung von diversen Kulturliegenschaften. Die zu bewirtschaftende Fläche (UHR) der 2 Objekte (Gendarmenmarkt 3-4, Naunynstr. 27) beläuft sich auf insgesamt ca. 23.550 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Betreuungs- und Aufsichtsstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsplanung [Entwurf] / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gemäß § 12.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist eine Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts einzureichen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Kriterien in der Bewertungsmatrix (siehe Anlage EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix). Bitte beachten: Zur Ausführung der Leistungen in der Liegenschaft Gendarmenmarkt 3-4 ist eine Zuverlässigkeitsüberprüfung notwendig.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023_Reinigungsleistungen Kultur Los 3

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9) gemäß Vergabeunterlagen (alle Objekte befinden sich im Land Berlin).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung von diversen Kulturliegenschaften. Die zu bewirtschaftende Fläche (UHR) der 4 Objekte (Am Lokdepot 15, Kopenhagener Str. 35, Möckernstr. 26, Trebbiner Str. 8-9) zzgl. 1 Optionsobjekt (Bismarckstraße 110) beläuft sich auf insgesamt ca. 76.840 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Betreuungs- und Aufsichtsstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsplanung [Entwurf] / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gemäß § 12.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Bei der Liegenschaft Bismarckstraße 110 handelt es sich um ein Optionsobjekt. Der Bewirtschaftungszeitraum kann derzeit nicht vorhergesagt werden. Ein möglicher Abruf erfolgt gemäß § 3.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist eine Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts einzureichen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Kriterien in der Bewertungsmatrix (siehe Anlage EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023_Reinigungsleistungen Kultur Los 4

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9) gemäß Vergabeunterlagen (alle Objekte befinden sich im Land Berlin).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung von diversen Kulturliegenschaften. Die zu bewirtschaftende Fläche (UHR) der 3 Objekte (Columbiadamm 118, Munsterdamm 90, Lucy-Lameck-Str. 32) zzgl. 1 Optionsobjekt (Kastanienallee 7-9) beläuft sich auf insgesamt ca. 6.180 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Betreuungs- und Aufsichtsstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsplanung [Entwurf] / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gemäß § 12.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Bei der Liegenschaft Kastanienallee 7-9 handelt es sich um ein Optionsobjekt. Der Bewirtschaftungszeitraum kann derzeit nicht vorhergesagt werden. Ein möglicher Abruf erfolgt gemäß § 3.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist eine Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts einzureichen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Kriterien in der Bewertungsmatrix (siehe Anlage EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023_Reinigungsleistungen Kultur Los 5

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9) gemäß Vergabeunterlagen (alle Objekte befinden sich im Land Berlin).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung von diversen Kulturliegenschaften. Die zu bewirtschaftende Fläche (UHR) der 7 Objekte (Clauertstr. 11, Am Köllnischen Park 5, Hans-Poelzig-Str. 20, Nikolaikirchplatz 1, Poststr. 13 (14), Poststr. 16, Poststr. 23) zzgl. 1 Optionsobjekt (Am Köllnischen Park 4) beläuft sich auf insgesamt ca. 33.750 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Betreuungs- und Aufsichtsstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsplanung [Entwurf] / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gemäß § 12.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Bei der Liegenschaft Am Köllnischen Park 4 handelt es sich um ein Optionsobjekt. Der Bewirtschaftungszeitraum kann derzeit nicht vorhergesagt werden. Ein möglicher Abruf erfolgt gemäß § 3.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist eine Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts einzureichen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Kriterien in der Bewertungsmatrix (siehe Anlage EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023_Reinigungsleistungen Kultur Los 6

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9) gemäß Vergabeunterlagen (alle Objekte befinden sich im Land Berlin).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung von diversen Kulturliegenschaften. Die zu bewirtschaftende Fläche (UHR) der 3 Objekte (Chausseestr. 125, Schumannstr. 11-14 A, Luxemburger Str. 20) zzgl. 2 Optionsobjekte (Schloßstr. 69, Haus am Petriplatz) beläuft sich auf insgesamt ca. 23.800 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Betreuungs- und Aufsichtsstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsplanung [Entwurf] / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gemäß § 12.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Bei den Liegenschaften Schloßstr. 69 und Haus am Petriplatz handelt es sich um Optionsobjekte. Der Bewirtschaftungszeitraum kann derzeit nicht vorhergesagt werden. Ein möglicher Abruf erfolgt gemäß § 3.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist eine Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts einzureichen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Kriterien in der Bewertungsmatrix (siehe Anlage EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023_Reinigungsleistungen Kultur Los 7

Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9) gemäß Vergabeunterlagen (alle Objekte befinden sich im Land Berlin).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung von diversen Kulturliegenschaften. Die zu bewirtschaftende Fläche (UHR) der 6 Objekte (Bertolt-Brecht-Platz 1, Am Festungsgraben 2, Hauptstr. 13, Hinter dem Gießhaus 2, Albrechtstr. 20, Parkaue 23-29) zzgl. 1 Optionsobjekt (Neue Jakobstr. 9) beläuft sich auf insgesamt ca. 26.390 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Betreuungs- und Aufsichtsstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsplanung [Entwurf] / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gemäß § 12.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Bei der Liegenschaft Neue Jakobstr. 9 handelt es sich um ein Optionsobjekt. Der Bewirtschaftungszeitraum kann derzeit nicht vorhergesagt werden. Ein möglicher Abruf erfolgt gemäß § 3.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist eine Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts einzureichen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Kriterien in der Bewertungsmatrix (siehe Anlage EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023_Reinigungsleistungen Kultur Los 8

Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9) gemäß Vergabeunterlagen (alle Objekte befinden sich im Land Berlin).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung von diversen Kulturliegenschaften. Die zu bewirtschaftende Fläche (UHR) der 10 Objekte (Alt-Treptow 1, Prenzlauer Allee 80, Käuzchensteig 8-12, Bussardsteig 9, Klosterstr. 68, Spandauer Damm 19, Genslerstr. 66, Am Großen Wannsee 56,58, Britzer Str. 5, Kunst im Stadtraum) zzgl. 1 Optionsobjekt (Schnellerstr. 104) beläuft sich auf insgesamt ca. 34.900 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Betreuungs- und Aufsichtsstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsplanung [Entwurf] / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gemäß § 12.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Bei der Liegenschaft Schnellerstr. 104 handelt es sich um ein Optionsobjekt. Der Bewirtschaftungszeitraum kann derzeit nicht vorhergesagt werden. Ein möglicher Abruf erfolgt gemäß § 3.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist eine Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts einzureichen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Kriterien in der Bewertungsmatrix (siehe Anlage EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

2023_Reinigungsleistungen Kultur Los 9

Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Siehe Ergänzende Vertragsbedingungen (EVB) (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9) gemäß Vergabeunterlagen (alle Objekte befinden sich im Land Berlin).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung sowie der Glas-/Rahmenreinigung von diversen Kulturliegenschaften. Die zu bewirtschaftende Fläche (UHR) der 5 Objekte (Jüdenstr. 1, Oranienburgerstr. 285, Salzburger Str. 21-25, Fasanenstraße 23, Hubertusstr. 47) beläuft sich auf insgesamt ca. 50.700 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Betreuungs- und Aufsichtsstunden / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsplanung [Entwurf] / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gemäß § 12.3 EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist eine Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts einzureichen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Kriterien in der Bewertungsmatrix (siehe Anlage EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix). Bitte beachten: Zur Ausführung der Leistungen für die Jüdenstr. 1 ist eine Sicherheitsüberprüfung SÜ1 gemäß dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetzt erforderlich.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärung gemäß § 42 VgV i.V.m. § 122 GWB abzugeben. Die Ergänzenden Vertragsbedingungen (EKP-VA-23-00999_EVB_Kultur_Los_1-9), Besonderen Vertragsbedingungen Teile B und Teil C und VD Hinweise zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen (Russland-Sanktionen) werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil B), EKP-VA-23 00999_Kalkulationsauskunft_SVS, EKP-VA-23-00999_Selbstauskunft und EKP-VA-23-00999_Anlage_zur_Bewertungsmatrix sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Das Verzeichnis der Nachunternehmer, die Eigenerklärung der Nachunternehmer, die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1) Mindestanforderung an die Berufs- /Betriebshaftpflichtversicherung:

Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mind. die geforderten Versicherungssummen abdecken. 1.000.000 € für Sachschäden, 1.500.000 € für Personenschäden, 250.000 € für Vermögensschäden, 250.000 € für Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz, 50.000 € für Abwasserschäden, 50.000 € für Obhuts- Bearbeitungsschäden, 250.000 € für Abhandenkommen von Schlüsseln/ Codekarten

2) Mindestanforderung an den leistungsbezogenen Jahresumsatz:

Der durchschnittliche leistungsbezogene netto Jahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss für das jeweilige Los im Durchschnitt p.a. mind.

Los 1: 150.000 €; Los 2: 500.000 €; Los 3: 1.200.000 €; Los 4: 60.000 €; Los 5: 350.000 €; Los 6: 250.000 €; Los 7: 650.000 €; Los 8: 450.000 €; Los 9: 400.000 € betragen. Bei Angeboten von Bietergemeinschaften können die Anforderungen durch die addierten Werte der einzelnen Mitglieder erfüllt werden. Hinweis: Der Bieter kann dabei unabhängig vom angegebenen Konzern-/Gesamtumsatz für alle Lose ein Angebot einreichen. Die Eignung ist hinsichtlich eines potenziellen Zuschlags auf einzelne Lose jedoch auf die Mindestanforderung zum leistungsbezogenen Jahresumsatz beschränkt. Für den Fall, dass ein Bieter mit eingeschränkter Eignung (bspw. Mindestanforderungen zum leistungsbezogenen Jahresumsatz nur für ein oder zwei Lose erfüllt) in mehreren Losen das wirtschaftlichste Angebot eingereicht haben sollte, erfolgt die Bezuschlagung entsprechend des Verfahrens der Zuschlagslimitierung (siehe Verfahrensbrief).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1) Personelle Ausstattung:

Die Anzahl des beschäftigten Personals für die Unterhaltsreinigung (= Summe aus Aufsichts-/Kontrollpersonal und operativen Reinigungskräften UHR) muss für das jeweilige Los im Durchschnitt p.a. mind. Los 1: 7; Los 2: 25; Los 3: 60; Los 4: 4; Los 5: 18; Los 6: 13; Los 7: 30; Los 8: 20; Los 9: 20. betragen. Die Angaben sind für den Standort der betreuenden Niederlassungen zu machen (keine Konzernangaben). Hinweis: Der Bieter kann dabei unabhängig von der angegebenen Anzahl der Mitarbeiter für alle Lose ein Angebot einreichen. Die Eignung ist hinsichtlich eines potenziellen Zuschlags auf einzelne Lose jedoch auf die Mindestanforderung zur Anzahl der Mitarbeiter beschränkt. Für den Fall, dass ein Bieter mit eingeschränkter Eignung (bspw. Mindestanforderungen zur Anzahl der Mitarbeiter nu für ein Los erfüllt) in mehreren Losen das wirtschaftlichste Angebot eingereicht haben sollte, erfolgt die Bezuschlagung entsprechend des Verfahrens der Zuschlagslimitierung (siehe Verfahrensbrief).

2) Gewährleistung der Qualität und des Umweltschutzes:

Zertifizierte Qualitätsmanagement-Standards (z.B. DIN EN ISO 9001:2015, Branchen spezifisches System, integriertes System oder gleichwertig) oder gleichwertige unternehmenseigene Standards sind vorhanden und werden in den Auftrag eingebracht.

Nachweis über Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des Umweltschutzes (gem. § 46 Abs. 1 VgV i.V.m. §46 Abs 3 Nr.7).

3) Qualifikation des eingesetzten Personals:

Die Objektleitung besitzt einschlägige Berufserfahrung gem. Betreiberkonzept.

Die in den Objekten eingesetzten Vorarbeiter für die Reinigungsdienste müssen mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung, davon mind. 3 Jahre als Vorarbeiter und nachweisbarer Erfahrungen in der Betreuung eines Portfolios/Objektes mit einer Bruttogrundfläche (BGF in m2) für das jeweilige Los von mind. Los 1: 4.000 m2; Los 2: 10.000 m2; Los 3: 30.000 m2; Los 4: 3.000 m2; Los 5: 15.000 m2; Los 6: 10.000 m2; Los 7: 10.000 m2; Los 8: 10.000 m2; Los 9: 10.000 m2 verfügen. Unter den eingesetzten Mitarbeitern für die Grundreinigung muss mind. 1 ausführender Mitarbeiter eine 3-jährige Berufsausbildung als Glas- und Gebäudereiniger erfolgreich abgeschlossen haben und die Arbeiten sowohl fachlich als auch organisatorisch begleiten sowie durchführen. Die in den Objekten eingesetzten Tageskräfte müssen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereinigerhandwerk oder als angelernte Hilfskraft mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung verfügen.

4) Mindestanforderungen an die Referenzen:

Es sind mind. 3 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Referenzen anzugeben.

Die nachfolgenden Kriterien müssen durch die eingereichten Referenzen belegt werden. Dabei müssen nicht alle Kriterien durch die gleiche Referenz abgedeckt werden (somit können exemplarisch 3 unterschiedliche Referenzen mit jeweils einem der nachfolgend genannten Kriterien eingereicht werden).

- Die Referenz muss in Art und Umfang vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein, d.h. sie muss Leistungen der Unterhaltsreinigung in Kultureinrichtungen (Ausstellungsgebäude, Museen, Veranstaltungsgebäude, Theater, etc.) beinhalten.

- Die Referenz muss eine zu betreuende Bruttogrundfläche im Unterhaltsreinigungs-Bereich für das jeweilige Los von mind. Los 1: 4.000 m2; Los 2: 10.000 m2; Los 3: 30.000 m2; Los 4: 3.000 m2; Los 5: 15.000 m2; Los 6: 10.000 m2; Los 7: 10.000 m2; Los 8: 10.000 m2; Los 9: 10.000 m2 zum Inhalt haben.

- Eine Spezifische Referenz über die Leistungserbringung der Glasreinigung mit einem Mindestumsatz i.H.v. 2.000 € p.a. netto. Das Vertragsende jeder Referenz darf nicht länger als 5 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen, die Referenzen müssen eine bisherige Leistungserbringung von mind. 12 Monaten zum Ende der Angebotsfrist aufweisen und müssen unterschiedliche Auftraggeber vorweisen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer - siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB (Teil B) - hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen. Für einzelne Objekte innerhalb der Lose gelten gesonderte Sicherheitsanforderungen und Überprüfungen für das Unternehmen und das einzusetzende Personal: Los 9, Jüdenstr. 1 Sicherheitsüberprüfung SÜ1 gem. Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetzt (BSÜG) (Salzburger Str. 21 ist noch in Prüfung); Los 2, Gendarmenmarkt 3-4 Zuverlässigkeitsüberprüfung.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/03/2023
Ortszeit: 09:10
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/03/2023
Ortszeit: 09:10
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.

Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)

Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.

Zu Pkt II.1.6):

- Von einem Bieter können ein oder mehrere Lose angeboten werden. Es gibt eine Zuschlagslimitierung von maximal 3 Losen. Für den Fall, dass ein Bieter in mehr als 3 Losen als wirtschaftlichster Bieter (höchste Gesamtpunktzahl je Los) obsiegend sein sollte, erhält er höchstens für 3 Lose den Zuschlag. Es werden nur die drei Lose bezuschlagt, welche in Abhängigkeit der Vergabe der weiteren Lose die gesamtwirtschaftlichste Loskombination darstellen. Die Wirtschaftlichkeit der Loskombination wird über die Gesamtpunktzahl gemäß der Bewertungsmatrix ermittelt. Grundsätzlich gilt die Maßgabe, dass alle Lose vergeben werden. Unter dieser Prämisse erfolgt die Bezuschlagung gem. nachfolgender

Reihenfolge (siehe EKP-VA-23-00999_Verfahrensbrief):

1. Lose mit nur einem Bieter werden bezuschlagt

2. Bezuschlagung von Losen, welche nicht von der Zuschlagslimitierung betroffen sind

3. Betrachtung des Punkte-Deltas zwischen Erst- und Zweitplatziertem. Zunächst

werden die Bieter bezuschlagt, welche das größte Punktedelta zum Zweitplatziertem aufweisen

4. Verbleibende Bieter mit höchster Punktezahl werden bezuschlagt (sofern beide Bieter die gleiche Punktzahl haben, erhält der Bieter mit dem niedrigeren Angebotspreis den Zuschlag)

5. Hat ein Bieter bereits 3 Lose erhalten, so fällt er aufgrund der Zuschlagslimitierung aus der weiteren Betrachtung heraus und es werden die vorgelagerten Schritte ohne diesen Bieter wiederholt.

Bei Punkt- und Preisgleichheit erfolgt die Entscheidung für den Zuschlag mittels Auslosung.

Geben Konzernunternehmen mehrere Angebote für dasselbe Los ab, wird je Los nur das wirtschaftlichste Angebot der Konzernunternehmen berücksichtigt.

zu Pkt. II.2.5)

Wir weisen darauf hin, dass eine Konzeption der Reinigungsplanung anhand des bereitgestellten Musterobjekts zu erstellen ist (siehe EKP-VA-23-00999_Bewertungsmatrix).

Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 20.03.2023 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/02/2023