Herstellung und Lieferung von 50-Eurocent-Münzplättchen Referenznummer der Bekanntmachung: Z I 5-X-392/22
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13086
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]577
Fax: [gelöscht]645
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bva.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
Herstellung und Lieferung von 50-Eurocent-Münzplättchen
Im Rahmen des hier gegenständlichen Vergabeverfahrens wird ein Auftrag zur Herstellung und Lieferung von 50-Eurocent-Münzplättchen in folgenden Mengen vergeben:
- Los 1: Mindestmenge 2023 44.046.000, Optionsmenge 88.092.000
- Los 2: Mindestmenge 2023 22.755.000, Optionsmenge 45.510.000
Die Münzronden für das Los 1 sind an die Münzprägestätten in München, Stuttgart und Hamburg zu liefern. Die Münzronden für das Los 2 sind an die Prägestätten in Berlin und Karlsruhe zu liefern.
Los 1
Die Mengen sind an die Prägestätte in München, Stuttgart und Hamburg zu liefern.
Im Rahmen des hier gegenständlichen Vergabeverfahrens wird ein Auftrag zur Herstellung und Lieferung von 50-Eurocent-Münzplättchen in folgenden Mengen vergeben:
- Mindestmenge 2023 44.046.000, Optionsmenge 88.092.000
Die Münzronden für das Los 1 sind an die Münzprägestätten in München, Stuttgart und Hamburg zu liefern.
Für die Kursmünzenserie sind davon folgende Mengen zu verpacken und an die Prägestätten auszuliefern:
- München: Mindestmenge 2023 16.000, Optionsmenge 100.000
- Stuttgart: Mindestmenge 2023 15.000, Optionsmenge 100.000
- Hamburg: Mindestmenge 2023 15.000, Optionsmenge 100.000
Die maximale Optionsmenge für Los 1 beträgt 88.092.000 Stück. Hiervon sind maximal je 100.000 für die Kursmünzenserie an die Prägestätten in München, Stutgart und Hamburg zu liefern.
Los 2
Die Mengen sind an die Prägestätte in Berlin und Karlsruhe zu liefern.
Im Rahmen des hier gegenständlichen Vergabeverfahrens wird ein Auftrag zur Herstellung und Lieferung von 50-Eurocent-Münzplättchen in folgenden Mengen vergeben:
- Mindestmenge 2023 22.755.000, Optionsmenge 45.510.000
Die Münzronden für das Los 2 sind an die Münzprägestätten in Berlin und Karlsruhe zu liefern.
Für die Kursmünzenserie sind davon folgende Mengen zu verpacken und an die Prägestätten auszuliefern:
- Berlin: Mindestmenge 2023 20.000, Optionsmenge 100.000
- Karlsruhe: Mindestmenge 2023 15.000, Optionsmenge 100.000
Die maximale Optionsmenge für Los 2 beträgt 45.510.000 Stück. Hiervon sind maximal je 100.000 für die Kursmünzenserie an die Prägestätten in Berlin und Karlsruhe zu liefern.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los 1
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ioannina
NUTS-Code: EL543 Ιωάννινα / Ioannina
Postleitzahl: 44006
Land: Griechenland
Telefon: [gelöscht]
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los 2
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Freiberg
NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für den Eingang von Angeboten lesbar bei vorstehend genannter E-Mail-Adresse eingegangen sind. Mündliche oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Die Antworten, insbesondere die Ausschreibung ergänzende oder berichtigende Angaben, werden allen Bietern gleichermaßen per E-Mail mitgeteilt.
2. Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen berufen (Eignungsleihe) bedienen und/oder Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen lassen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit können nur die Kapazitäten der Unternehmen in Anspruch genommen werden, die im Auftragsfall die konkrete Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (§ 47 Abs.1VgV). lm Fall der Eignungsleihe ist mit dem Angebot von jedem dieser Unternehmen eine Erklärung vorzulegen, aus der hervorgeht, dass der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft/Bietergemeinschaft im Auftragsfall auf die erforderlichen Mittel dieses Unternehmens in dem zum Nachweis der Eignung erforderlichen Umfang vollumfänglich zugreifen kann (Verpflichtungserklärung) oder es ist auf andere geeignete Weise nachzuweisen, dass die Fähigkeiten bzw. Kapazitäten zur Verfügung stehen.
3. Dem Angebot sind die Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (einschließlich Datenblätter) sowie die Vertragsbedingungen nebst Anlagen beizufügen. Auf der ersten Seite dieser Anlage ist der Firmenstempel aufzubringen. alle Seiten sind zu paraphieren.
4. Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis.
5. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Allen Unterlagen, die in nichtdeutscher Sprache eingereicht werden, ist eine deutsche Übersetzung beizufügen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.