Markterkundung für Ausführungsleistungen für einen Ersatzneubau, Reha-Zentrum Mölln am Standort Klinik Hellbachtal in 23879 Mölln

Vorinformation

Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.drv-mediaplattform.de/SGWEB/transfer/download/download.php?APELN=f898410d2b8efe98fcdc0cdca0902490
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Markterkundung für Ausführungsleistungen für einen Ersatzneubau, Reha-Zentrum Mölln am Standort Klinik Hellbachtal in 23879 Mölln

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45215130 Bau von Kliniken
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die DRV Bund betreibt eine Vielzahl von Rehabilitationszentren (Reha-Zentren) in ganz Deutschland. Auf Basis einer durchgeführten Analyse aller Reha-Zentren wurde ein Masterplan entwickelt, wie die einzelnen Reha-Standorte zukunftsorientiert ausgerichtet werden können. Der Masterplan sieht nach bisheriger Planung der DRV Bund vor, dass am Reha-Standort Mölln und voraussichtlich an zwei weiteren Reha-Standorten Neubauten errichtet werden. Das Bauvorhaben Mölln ist die erste Neubaumaßnahme des Masterplans und hat somit Pilotcharakter für darauffolgende Baumaßnahmen an den anderen Reha-Standorten. Auf Grundlage einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Betrachtung verschiedener Ausführungsvarianten ist derzeit vorgesehen, das Neubauvorhaben in Mölln überwiegend in Holzmodulbauweise zu realisieren.

Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung. Diese dient der Vorbereitung des späteren Vergabeverfahren

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF06 Herzogtum Lauenburg
Hauptort der Ausführung:

Reha-Zentrum am Standort Klinik Hellbachtal in 23879 Mölln

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die DRV Bund betreibt derzeit an zwei Standorten in Mölln Rehabilitationskliniken. Nach Prüfung und Abwägung verschiedener Neubau- und Sanierungsvarianten ist nach dem derzeitigen Stand der Planung vorgesehen, als Ersatz einen Neubau mit 307 Betten auf dem Grundstück der Klinik Hellbachtal zu realisieren. Der Ersatzneubau muss bei laufendem Klinikbetrieb der benachbarten Bestandsgebäude errichtet werden. Die Abbruchleistungen für die Bestandsgebäude werden nach aktuellem Stand separat vergeben und stehen daher nicht im Fokus der Markterkundung. Im Ersatzneubau sollen die Indikationen Innere Medizin (Gastroenterologie) und Psychosomatik behandelt werden. Das Bauvorhaben soll unter Einbeziehen der Grundsätze heilender Architektur geplant und realisiert werden. Kennzahlen für den Ersatzneubau: Untergeschoss und Erdgeschoss in Stahlbetonbauweise, erstes bis fünftes Obergeschoss in Holzmodulbauweise, BGF 27.060 m², ca. 386 Holzmodule, ca. 24m Gebäudehöhe über OK Gelände. Der Ersatzneubau ist unter Berücksichtigung des Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen (BNB) zu planen. Eine anschließende BNB Zertifizierung mit dem Mindestziel „Silber“ wird angestrebt. Da es bislang kein eigenes Bewertungssystem für Reha-Kliniken gab, wurde seitens der DRV Bund mit Unterstützung des BBSR und des Bundesbauministeriums ein entsprechender Entwurf entwickelt. Ein externer BNB-Koordinator zur Erstellung von Nachhaltigkeitskonzepten wird bauherrenseitig zur Verfügung gestellt. Zur Erreichung auch der Nachhaltigkeitsziele der DRV Bund ist derzeit vorgesehen, den Ersatzneubau überwiegend in Holzmodulbauweise zu realisieren und CO2-neutral zu betreiben. Die Holzmodulbauweise hat den höchsten Vorfertigungsgrad. In Holzmodulen werden nach aktuellem Planungsstand im Werk oberflächenfertige Module inklusive der technischen Ausrüstung vorgefertigt und vor Ort aufeinandergestapelt. Da die Holzmodulbauweise ähnlich der HBV-Decke im Hinblick auf Spannweiten und Tragfähigkeit der konventionellen Stahlbetonflachdecke unterliegt, sind das Unter- und Erdgeschoss derzeit in konventioneller Stahlbetonbauweise geplant. Auch die Treppenhauskerne und Schächte sind aus gleichen Gründen derzeit in konventioneller Bauweise geplant. Ein Modul entspricht dabei einem Gästezimmer inklusive der Nasszelle. Nach Stellung der Module werden in den Fluren Deckenplatten zwischen den Modulen eingehängt. Die Medienverlegung in den Steigsträngen erfolgt konventionell bis zu den vorgefertigten Anschlusspunkten der Module. Im Anschluss werden die Schachtwände von Flurseite geschlossen.

Die DRV Bund ruft mit diesem Markterkundungsverfahren interessierte Anbieter auf, ihr Interesse an der Bauaufgabe zu bekunden. Die in diesem Markterkundungsverfahren nach § 28 VgV zur Verfügung gestellten Informationen erfolgen ausschließlich zum Zwecke der Vorbereitung einer Vergabe. Es handelt sich noch nicht um die Einleitung eines förmlichen Vergabeverfahrens. Die Teilnahme ist freiwillig und keine Voraussetzung zur späteren Teilnahme an einem Vergabeverfahren. Die DRV Bund wird nach Ende der Markterkundung die Ergebnisse evaluieren und neutralisiert in die Ausschreibungsunterlagen des geplanten Vergabeverfahrens einfließen lassen. Mit dieser Markterkundung möchte die DRV Bund untersuchen, ob die derzeit vorgesehenen Überlegungen zur Ausführungs- und Realisierungsvariante und teilweise zur Vergabekonzeption für das Bauvorhaben marktfähig sind und idealerweise auf Grundlage des speziellen fachlichen Know-hows von Anbietern für Holzmodulbau fachliche Erkenntnisse für die weitere Planung und die Vergabe der Bauleistungen gewinnen. Die DRV Bund beabsichtigt, im Rahmen der Markterkundung ab dem 13.03.2023 Einzelgespräche (jeweils 1 Stunde) mit interessierten Marktteilnehmenden durchzuführen. Weitere Informationen, auch zur Anmeldung für die Einzelgespräche, die bis zum 07.03.2023, 14 Uhr, erfolgen soll, können dem Projektexposé zur Bekanntmachung entnommen werden.

II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
01/04/2024

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/02/2023