SAP-Dienstleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: OV-RV 2022-208

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.rib.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vergabe.rib.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/120499
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/120499
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-Dienstleistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: OV-RV 2022-208
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72300000 Datendienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadtreinigung Hamburg AöR beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über Entwicklungs- und Beratungsleistungen für SAP Anwendungssystemen abzuschließen. Die anzubietenden Preise sind Festpreise in Euro je ausgewiesener Preiseinheit ohne Umsatzsteuer und müssen alle Nebenkosten, exklusive Reisekosten, enthalten.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-Dienstleistungen

Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72300000 Datendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadtreinigung Hamburg plant ein Migrationsprojekt des bestehenden ERP-Systems auf S/4 HANA. Hierfür ist es geplant, im Q2/Q3-2023 die Geschäftsführung und den Konzern auf das geplante Projekt vorzubereiten. Die vorbereitenden Arbeiten zur Systemkonvertierung sind für das Jahr 2024 geplant. Die eigentliche Migration ist für 2025 geplant.

Das Los 1 beinhaltet die im Rahmen der Iniitierungsphase, des Changemangements und der Projektleitung zu erbringenden Leistungen.

Die Ressourcen zur technischen Umsetzung sollen aus den Losen 2 bis 5 bezogen werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

2 Jahre

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-Dienstleistungen

Los-Nr.: Los 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72300000 Datendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der konkrete Inhalt der im Rahmen der Lose 2 bis 4 zu erbringenden Beratungsleistungen hängt vom Projektfortschritt ab und wird im Rahmen der Einzelbeauftragungen spezifiziert.

Der Berater wird im Rahmen der Leistungserbringung qualifizierte Personen der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik bzw. mit gleichwertiger Ausbildung und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich einsetzen.

Es müssen bei den eingesetzten Beratern nachweislich fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen vorhanden sein (vgl. auch Eignungsanforderungen):

• Mitarbeit in IT-Projekten der je Los aufgeführten Themen/Module

• Mehrjährige Berufserfahrung in den genannten SAP Modulen je Los

• Beratung: Erstellen von User-Stories & BPMN-Modellen, Expertenwissen des SAP-Customizing in den genannten Modulen je LOS

• Entwicklung: Expertenwissen SAP OO, SAPUI5, ODATA

Die SRH kann Personen ablehnen, die nicht über die vorgenannten fundierten Kenntnisse verfügen.

Die Leistung ist im Wesentlichen remote, bei Bedarf vor Ort am Verwaltungsstandort der Stadtreinigung in Hamburg-Rothenburgsort zu erbringen.

Los 2 SAP Core - Module FI, FI-CA, CO, PS & SAP Business Partner

Wir benötigen Unterstützung in folgenden Services:

• Kreditoren- und Debitorenmanagement

• Hauptbuchhaltung

• Vertragskontokorrent

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

2 Jahre

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-Dienstleistungen

Los-Nr.: Los 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72300000 Datendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der konkrete Inhalt der im Rahmen der Lose 2 bis 4 zu erbringenden Beratungsleistungen hängt vom Projektfortschritt ab und wird im Rahmen der Einzelbeauftragungen spezifiziert.

Der Berater wird im Rahmen der Leistungserbringung qualifizierte Personen der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik bzw. mit gleichwertiger Ausbildung und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich einsetzen.

Es müssen bei den eingesetzten Beratern nachweislich fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen vorhanden sein (vgl. auch Eignungsanforderungen):

• Mitarbeit in IT-Projekten der je Los aufgeführten Themen/Module

• Mehrjährige Berufserfahrung in den genannten SAP Modulen je Los

• Beratung: Erstellen von User-Stories & BPMN-Modellen, Expertenwissen des SAP-Customizing in den genannten Modulen je LOS

• Entwicklung: Expertenwissen SAP OO, SAPUI5, ODATA

Die SRH kann Personen ablehnen, die nicht über die vorgenannten fundierten Kenntnisse verfügen.

Die Leistung ist im Wesentlichen remote, bei Bedarf vor Ort am Verwaltungsstandort der Stadtreinigung in Hamburg-Rothenburgsort zu erbringen.

Los 3 SAP Core - Module PM, MM & SD

Wir benötigen Unterstützung in folgenden Services:

• Bestandsführung

• Lagerverwaltung

• Instandhaltung

• Fakturierung

• Vertrieb

• Stammdatenmanagement

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

2 Jahre

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-Dienstleistungen

Los-Nr.: Los 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72300000 Datendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der konkrete Inhalt der im Rahmen der Lose 2 bis 4 zu erbringenden Beratungsleistungen hängt vom Projektfortschritt ab und wird im Rahmen der Einzelbeauftragungen spezifiziert.

Der Berater wird im Rahmen der Leistungserbringung qualifizierte Personen der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik bzw. mit gleichwertiger Ausbildung und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich einsetzen.

Es müssen bei den eingesetzten Beratern nachweislich fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen vorhanden sein (vgl. auch Eignungsanforderungen):

• Mitarbeit in IT-Projekten der je Los aufgeführten Themen/Module

• Mehrjährige Berufserfahrung in den genannten SAP Modulen je Los

• Beratung: Erstellen von User-Stories & BPMN-Modellen, Expertenwissen des SAP-Customizing in den genannten Modulen je LOS

• Entwicklung: Expertenwissen SAP OO, SAPUI5, ODATA

Die SRH kann Personen ablehnen, die nicht über die vorgenannten fundierten Kenntnisse verfügen.

Die Leistung ist im Wesentlichen remote, bei Bedarf vor Ort am Verwaltungsstandort der Stadtreinigung in Hamburg-Rothenburgsort zu erbringen.

Los 4 SAP Core – Branchenlösung IS-U/Waste & Recycling

Wir benötigen Unterstützung in folgenden Services:

• CIC – Customer Interaction Center

• Gebührenabrechnung

• Behältermanagement

• Stammdatenmanagement

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

2 Jahre

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-Dienstleistungen

Los-Nr.: Los 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72300000 Datendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 5 - SAP Core – Cloud, BTP & Security

Der konkrete Inhalt der im Rahmen des Loses 5 zu erbringenden Beratungsleistungen hängt vom Projektfortschritt ab und wird im Rahmen der Einzelbeauftragungen spezifiziert.

Der Berater im Rahmen der Leistungserbringung qualifizierte Personen der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik bzw. mit gleichwertiger Ausbildung und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich einsetzen.

Es werden fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen vorausgesetzt:

• Mitarbeit in IT-Projekten der unten aufgeführten Themen

• Beratung:

• Allgemeine Unterstützung bei Lösungsfindung und Einführung

• Beratung in SAP BTP Administration (inkl. Cloud Connector)

• Einführung und Administration von Cloud Security Lösungen mit Einbindung vorhandener Security Lösungen im Unternehmen.

• Entwicklung: SAPUI5, MDK, ODATA

Die SRH kann Personen ablehnen, die nicht über die vorgenannten fundierten Kenntnisse verfügen,

Wir benötigen Unterstützung in folgenden Services:

• Mobile Services, Identity Authentication / Provisioning,

• Perspektivisch weitere Services aus den Bereichen “Process Automation”, “User Experience” und “Integration”

Die Leistung ist im Wesentlichen remote, bei Bedarf vor Ort am Verwaltungsstandort der Stadtreinigung in Hamburg-Rothenburgsort zu erbringen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

2 Jahre

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

SAP-Dienstleistungen

Los-Nr.: Los 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72300000 Datendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Leistung ist die Beratung zur Einführung eines neuen Hauptbuches.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

2 Jahre

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register

2) Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung

Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.

3) Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket – RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Umsatz des Unternehmens

Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren: -insgesamt und -im Bereich der angebotenen Leistungen.

Die SRH behält sich bei allen Umsatzangaben vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.

2) Haftpflichtversicherung

Nachweis einer branchenüblichen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.

3) Bei Eignungsleihe:

Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähig-keit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).

Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen in den letzten drei Jahren pro Los wie folgt:

Los 1: 300 T€

Los 2: 500 T€

Los 3: 500 T€

Los 4: 500 T€

Los 5: 150 T€

Los 6: keine Mindestanforderung

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Referenzleistungen

Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Leistungen mit Angaben zu: Gegenstand des Auftrags, Zeitraum der Leistungserbringung

Für die Angabe der Referenzen kann entweder das Formblatt „Erklärung Referenzen“ genutzt oder eine eigene Aufstellung eingereicht werden. Es ist das zugehörige Los mit anzugeben.

2) Beschäftigtenzahl

Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2020-2022 (Beschäftigte insgesamt und Beschäftigte im Bereich der angebotenen Leistungen).

3) SAP Partnerstatus

Bitte Nachweis einreichen.

4) Bei einem Angebot auf das Los 1:

Angabe der vorgesehenen Projektleitung (Projektleiter(in) und stv. Projektleiter(in)

5) Bei einem Angebot auf das Los 6:

Angabe der vorgesehenen Projektleitung (Projektleiter(in) und stv. Projektleiter(in)

6) Bei einem Angebot auf das Los 2:

Angabe der technischen Fachkräfte im Bereich Beratung

7) Bei einem Angebot auf das Los 2:

Angabe der technischen Fachkräfte im Bereich Entwicklung

8) Bei einem Angebot auf das Los 3:

Angabe der technischen Fachkräfte Bereich Beratung

9) Bei einem Angebot auf das Los 3:

Angabe der technischen Fachkräfte im Bereich Entwicklung

10) Bei einem Angebot auf das Los 4:

Angabe der technischen Fachkräfte im Bereich Beratung

11) Bei einem Angebot auf das Los 4:

Angabe der technischen Fachkräfte im Bereich Entwicklung

12) Bei einem Angebot auf das Los 5:

Angabe der technischen Fachkräfte

13) Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz

- Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie

- Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).

Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1) Es sind grundsätzlich je angebotenem Los mindestens 2 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.

Es sind grundsätzlich je angebotenem Los mindestens 2 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.

Vergleichbar sind dabei nur Referenzaufträge, bei denen nachfolgende Merkmale vorliegen:

Los 1: Durchführung des Projektmanagements einer Migration von einem bestehenden ERP-System auf S/4 HANA. Die Leistungen müssen jeweils die Initiierungsphase, das Changemanagement und die Projektleitung umfasst haben.

Auftraggeber bei einem der Projekte muss ein Unternehmen mit einer Größe von mindestens 2.000 MA gewesen sein.

Los 2: Durchführung von Projekten im Bereich der SAP Core - Module FI, FI-CA, CO, PS und SAP Business Partner.

Eines der Referenzprojekte muss einen Auftrag bei einem kommunalen Unternehmen mit mindestens 1.000 MA zum Gegenstand haben.

Los 3: Durchführung von Projekten im Bereich der SAP Core - Module PM, MM & SD.

Eines der Referenzprojekte muss einen Auftrag bei einem kommunalen Unternehmen mit mindestens 1.000 MA zum Gegenstand haben.

Los 4: Durchführung von Projekten im Entsorgungsbereich im Bereich der SAP Core – Branchenlösung IS-U/Waste & Recycling

Eines der Referenzprojekte muss einen Auftrag bei einem kommunalen Unternehmen mit mindestens 1.000 MA zum Gegenstand haben.

Los 5: Durchführung von Projekten im Bereich der SAP Core – Cloud, BTP & Security

Eines der Referenzprojekte muss einen Auftrag bei einem kommunalen Unternehmen mit mindestens 1.000 MA zum Gegenstand haben.

Los 6: Durchführung von Projekten zur Einführung eines neuen Hauptbuches.

Eines der Referenzprojekte muss die Einführung eines neuen Hauptbuches bei einem kommunalen Unternehmen mit mindestens 1.000 MA zum Gegenstand haben.

Für alle Referenzen aller Lose gilt:

Die Leistungen müssen nach dem 01.01.2017 begonnen worden sein.

3) Der Bieter muss mindestens über eine Silber-Status verfügen. Der Nachweis ist dem Angebot beizufügen.

4) Die vorgesehene Projektleitung muss insgesamt mindestens zwei Projekte geleitet haben, die ein HANA-Migrationsprojekt in einem Unternehmen vergleichbarer Größenordnung zum Gegenstand hatten.

5) Die vorgesehene Projektleitung muss insgesamt mindestens zwei Projekte geleitet haben, die die Einführung eines neuen Hauptbuches in einem Unternehmen vergleichbarer Größenordnung zum Gegenstand hatten.

6) Es muss ein Team von mindestens 3 Personen mit folgenden Qualifikationen für die Beratung zur Verfügung stehen:

Mitarbeit in IT-Projekten im Bereich der SAP Core - Module FI, FI-CA, CO, PS und SAP Business Partner

-Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der im Bereich der SAP Core - Module FI, FI-CA, CO, PS und SAP Business Partner

-Erfahrung agiles Projektmanagement

-Erstellung von User-Stories

-Erstellung BPMN-Modellen

-Expertenwissen des SAP-Customizing in den genannten Modulen je Los

-Erfahrungen von mindestens zwei Projekten im HANA-Umfeld

7) Es muss ein Team von mindestens 3 Personen mit folgenden Qualifikationen für die Entwicklung zur Verfügung stehen:

-Mitarbeit in IT-Projekten im Bereich der SAP Core - Module FI, FI-CA, CO, PS und SAP Business Partner

-Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der SAP Core - Module FI, FI-CA, CO, PS und SAP Business Partner

-Expertenwissen in den Entwicklungstechniken - SAP OO, SAPUI5, ODATA

-Erfahrungen von mindestens zwei Projekten im HANA-Umfeld

..Fortführung unter VI.3) Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 14
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

Der Umstieg auf S/4HANA ist ein IT-Großprojekt mit einer langen Laufzeit. Zusammen mit der technischen Umsetzung und der Nachsorge umfasst die Gesamtplanung aktuell rund 4 Jahre (2023-einschließlich 2026).Die Ausübung einer Verlängerungsoption im Kontext des erreichten Projektfortschritts kann notwendig werden, wenn der Abschluss der Umsetzung in das Jahr 2027 oder später verschoben werden müsste.

IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/03/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/03/2023
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

..Fortführung aus III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

8) Es muss ein Team von mindestens 3 Personen mit folgenden Qualifikationen für die Beratung zur Verfügung stehen.

-Mitarbeit in IT-Projekten im Bereich der SAP Core - Module PM, MM & SD

-Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der SAP Core - Module PM, MM & SD

-Erfahrung agiles Projektmanagement

-Erstellung von User-Stories

-Erstellung BPMN-Modellen

-Expertenwissen des SAP-Customizing in den genannten Modulen je Los

-Erfahrungen von mindestens zwei Projekten im HANA-Umfeld

9) Es muss ein Team von mindestens 3 Personen mit folgenden Qualifikationen für die Entwicklung zur Verfügung stehen.

-Mitarbeit in IT-Projekten im Bereich der SAP Core - Module PM, MM & SD

-Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der SAP Core - Module PM, MM & SD

-Expertenwissen in den Entwicklungstechniken - SAP OO, SAPUI5, ODATA

-Erfahrungen von mindestens zwei Projekten im HANA-Umfeld

10) Es muss ein Team von mindestens 3 Personen mit folgenden Qualifikationen für die Beratung zur Verfügung stehen.

-Mitarbeit in IT-Projekten im Bereich der SAP Core – Branchenlösung IS-U/Waste & Recycling

-Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der SAP Core – Branchenlösung IS-U/Waste & Recycling

-Expertenwissen in den Entwicklungstechniken - SAP OO, SAPUI5, ODATA

-Erfahrungen von mindestens zwei Projekten im HANA-Umfeld

11) Es muss ein Team von mindestens 3 Personen mit folgenden Qualifikationen für die Beratung zur Verfügung stehen.

-Mitarbeit in IT-Projekten im Bereich der SAP Core – Branchenlösung IS-U/Waste & Recycling

-Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der SAP Core – Branchenlö-sung IS-U/Waste & Recycling

-Expertenwissen in den Entwicklungstechniken - SAP OO, SAPUI5, ODATA

-Erfahrungen von mindestens zwei Projekten im HANA-Umfeld

12) Es muss ein Team von mindestens 2 Personen mit folgenden Qualifikationen zur Verfügung stehen:

-Mitarbeit in IT-Projekten im Bereich der SAP Core – Cloud, BTP & Security

-Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der SAP Core – Cloud, BTP & Security

-Allgemeine Unterstützung bei Lösungs-findung und Einführung

-Beratung in SAP BTP Administration (inkl. Cloud Connector)

-Einführung und Administration von Cloud Security Lösungen mit Einbindung vorhandener Security Lösungen im Unternehmen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:

- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,

- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/02/2023