Schaltung von Stepstone-Stellenanzeigen Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000379

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stromnetz-hamburg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/be3f20e3-8ab2-4be9-89d3-27603b19c171
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schaltung von Stepstone-Stellenanzeigen

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000379
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Abschluss eines Rahmenvertrages für die Schaltung von Stellenanzeigen bei Stepstone

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Schaltung von Stellenanzeigen bei StepStone (Beratung zum Anzeigenpaket, Verhandlung der Konditionen mit StepStone, Erstellung eines Angebotes für den Auftraggeber, Buchung des Anzeigenkontingentes, Abrechnung mit StepStone)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Option zur Vertragsverlängerung um einmalig 2 Jahre

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 5
Höchstzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

1. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien (insbesondere form- und fristgerechte Übermittlung und Einreichung)

2. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gemäß III.1 der Auftragsbekanntmachung und Entscheidung über etwaige Nachforderungen gemäß § 51 Abs. 2 ff. SektVO.

3. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB, GRfW

und Erfüllung von Mindeststandards gemäß III.1 der Auftragsbekanntmachung).

4. Prüfung der Eignung des Unternehmens gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der

vom Unternehmen eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise.

5. Sollten danach mehr als 8 Bewerber die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, die die geforderten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Zur Ermittlung dieser am besten geeigneten Bewerber wird der Auftraggeber die vom Bewerber zu III.1. Referenzen "Der Bewerber hat Referenzen zu Projekten mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang (Schaltung von Stellenanzeigen Stepstone) und einem Auftragsvolumen von jeweils mindestens 100 TEUR pro Jahr nachzuweisen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (Endtermin der Leistungserbringung). Der Bewerber muss die in den Referenzen genannten Leistungen bereits mindestens 6 Monate erbringen (d. h. Referenzen zu neu abgeschlossenen Verträgen, welche innerhalb der letzten 6 Monate gestartet sind, werden nicht berücksichtigt). Es werden 5 Referenzen bewertet. - 5 Referenzen = 10 Punkte / 4 Referenzen = 8 Punkte / 3 Referenzen = 6 Punkte / 2 Referenzen = 4 Punkte / 1 Referenz = 1 Punkt / keine Referenz = 0 Punkte". Die maximal 8 Bewerber, die die höchste Punktzahl erzielen, werden für das weitere Verfahren ausgewählt.

Sollte sich bei der Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge herausstellen, dass weniger als 5 Bewerber für die zu vergebenden Leistungen geeignet

sind, können auch weniger als 5 Bewerber für das weitere Verfahren ausgewählt werden. Im Falle der Punktgleichheit mehrerer Bewerber nach der Eignungsbewertungsmatrix auf den entsprechenden Rängen im Ranking können auch mehr als 8 Bewerber für das weitere Verfahren ausgewählt werden.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister

Mindestpunktzahl: 1 (Pkt. 1.1.1 der Eignungskriterien)

- Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister

Mindestpunktzahl: 1 (Pkt. 1.1.2 der Eignungskriterien)

- Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB

Mindestpunktzahl: 1 (Pkt. 1.1.4 der Eignungskriterien)

- Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB

Mindestpunktzahl: 1 (Punkt 1.1.6 der Eignungskriterien)

- Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98 AufenthG, § 19 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG

Mindestpunktzahl: 1 (Punkt 1.1.8 der Eignungskriterien)

- Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive

Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren

Mindestpunktzahl: 3 (Punkt 1.1.10 der Eignungskriterien)

- Erklärung zu wissentlich falschen Angaben

Mindestpunktzahl: 1 (Punkt 1.1.11 der Eignungskriterien)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Erklärung des Bewerbers, dass die geforderten Bonitätsnachweise (Nachweis Finanzamt, Nachweis Sozialversicherungsträger) eingereicht wurden und

das diese keine Rückstände aufweisen

Mindestpunktzahl: 1 (Punkt 1.2.1 der Eignungskriterien)

- Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 500 TEUR pro Jahr (die Deckungssumme muss pro

Versicherungsjahr mindestens 2fach zur Verfügung stehen)

Mindestpunktzahl: 1 (Punkt 1.2.2 der Eignungskriterien)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Bestätigung und Unterzeichnung der Geheimhaltungserklärung

Mindestpunktzahl: 1 (Punkt 1.3.1 der Eignungskriterien)

- Bestätigung Verhaltenskodes

Mindestpunktzahl: 1 (Punkt 1.3.2 der Eignungskriterien)

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den Anlagen

angegeben werden, ggf. nicht berücksichtigt werden. Die Verwendung der beigefügten Anlagen ist zwingend.

Änderungen sind unzulässig und können zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen. Eine Kosten- oder

Aufwandsentschädigung für diesen Teilnahmewettbewerb wird nicht gewährt.

Weiterhin wird auf II.2.9 verwiesen.

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

entsprechend Vergabeunterlagen (Vertragsentwurf)

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand

i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur

Abgabe der Bewerbung möglich. Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu

unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die

Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch

haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerbergemeinschaft".

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

gemäß Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/03/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2023