Leadagentur für Brand Management und Employer Branding Referenznummer der Bekanntmachung: ZVSt 2022/086

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13407
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vivantes.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y676LG1/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y676LG1
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Krankenhaus in privater Rechtsform
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leadagentur für Brand Management und Employer Branding

Referenznummer der Bekanntmachung: ZVSt 2022/086
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Vivantes sucht für die ganzheitliche strategische Beratung und Begleitung unter Berücksichtigung der Vivantes Unternehmensstrategie 2030 im Bereich Leadagentur/Brand Management und Employer Branding Unterstützung. Ziele sind die nachhaltige Image- und Reputationssteigerung sowie die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leadagentur Brand Communication, Corporate Design & Campaigns

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79413000 Marketing-Beratung
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH Aroser Allee 72-76 13407 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Entwicklung einer grundsätzlichen und langfristigen Unternehmens-/Marken-Positionierung unter Berücksichtigung der Vivantes Unternehmensstrategie 2030. Erarbeitung und Umsetzung von ganzheitlichen Maßnahmen mit dem Ziel der nachhaltigen Image- und Reputationssteigerung bei den relevanten Zielgruppen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 60
Kostenkriterium - Name: Entwicklung Unternehmens-/Marken-Positionierung zur nachhaltigen Image- und Reputationssteigerung / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: projektbezogene Einzelaufträge / Gewichtung: 20
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es besteht die Option um zweimalige Verlängerung um je 12 Monate. Die Gesamtlaufzeit beträgt maximal 48 Monate.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Employer Branding

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79413000 Marketing-Beratung
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH Aroser Allee 72-76 13407 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Entwicklung einer ganzheitlichen und langfristigen Employer Branding Strategie unter Berücksichtigung der Vivantes Unternehmensstrategie 2030. Erarbeitung und Umsetzung von ganzheitlichen Maßnahmen mit den zentralen Zielen: Steigerung der Mitarbeiter*innenzufriedenheit- und bindung an das Unternehmen, Steigerung der Arbeitgeberattraktivität bei potentiellen Mitarbeiter*innen und Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 60
Kostenkriterium - Name: Entwicklung einer ganzheitlichen und langfristigen Employer Branding Strategie / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: projektbezogene Einzelaufträge / Gewichtung: 20
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es besteht die Möglichkeit um zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate. Die Gesamtlaufzeit beträgt maximal 48 Monate.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Übersendung eines aktuellen Nachweises, nicht älter als sechs Monate vor dem Datum der EU-Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens, über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise (je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist) gem. Formblatt.

Der Bewerber hat unter Verwendung des Formblatts eine Erklärung zur Eignung, insbesondere zu dem Vorliegen bzw. Nichtvorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe, abzugeben.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Los 1:

a) Vorlage von bis zu sechs mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzangaben gemäß Formblatt

Vergleichbar ist eine Referenz im vorstehenden Sinne, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Umfang, Komplexität und Anforderungen soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Dabei müssen mindestens drei Referenzen folgende Mindestanforderungen in der Summe erfüllen:

- Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein (Projekt-durchführung und/oder Projektabschluss im Zeitraum 2022- 2018).

- Sofern die angegebene Referenz noch nicht abgeschlossen ist und die Leistung auch weiterhin erbracht wird, muss die Leistung seit bereits mindestens 6 Monaten (Stichtag: 13.02.2023) erbracht wor-den sein.

b) Vorlage von mind. 3 Arbeitsproben gemäß Formblatt

Die Arbeitsprobe muss den vom Bewerber angegebenen Referenzen entstammen.

c) Eigenerklärung über projektbezogene Erfahrungen, der zum Einsatz gelangenden Mitarbeiter gemäß Formblatt

Es wird erwartet, dass das Projektteam umfangreiche Projekterfahrungen aus den genannten Referenzen besitzt und zu den dazu genannten wirtschaftlichen Ergebnissen maßgeblich beigetragen hat.

Die Projektleiter*innen und Mitarbeiter*innen sollen je nach Themenfeld folgendes grundsätzliches Erfahrungsprofil aufweisen:

- Projektleiter*in:

mindestens 5 Jahre projektbezogene Erfahrung in Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt: Strategie, Konzeption,

- Mitarbeiter*innen Konzeption

mindestens 5 Jahre Erfahrung in Kommunikationsagentur, mit dem Schwerpunkt Konzeption

- Mitarbeiter*innen Kreation

mindestens 5 Jahre Erfahrung in Kommunikationsagentur, mit dem Schwerpunkt Kreation

- Mitarbeiter*innen Redaktion/Text

mindestens 5 Jahre Erfahrung in Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt: Konzeption, Werbetexte (print/digital), redak-tionelle Texte, PR-Texte, Corporate Wording.

- Mitarbeiter*innen Grafik:

mindestens 5 Jahre projektbezogene Erfahrung in Kommunikati-onsagentur mit dem Schwerpunkt: Kommunikationsdesign, Kampagnendesign, Corporate Design

- Mitarbeiter*innen Projektmanagement

mindestens 5 Jahre projektbezogene Erfahrung in Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt: Projektmanagement Großkunden

Los 2:

a) Vorlage von bis zu sechs mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzangaben gemäß Formblatt

Vergleichbar ist eine Referenz im vorstehenden Sinne, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Umfang, Komplexität und Anforderungen soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Dabei müssen mindestens drei Referenzen folgende Mindestanforderungen in der Summe erfüllen:

- Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein (Projektdurchführung und/oder Projektabschluss im Zeitraum 2022- 2018).

- Sofern die angegebene Referenz noch nicht abgeschlossen ist und die Leistung auch weiterhin erbracht wird, muss die Leistung seit bereits mindestens 6 Monaten (Stichtag: 13.02.2023) erbracht worden sein.

b) Vorlage von mind. 3 Arbeitsproben gemäß Formblatt

Die Arbeitsprobe muss den vom Bewerber angegebenen Referenzen entstammen.

c) Eigenerklärung über projektbezogene Erfahrungen der zum Einsatz gelangenden Mitarbeiter gemäß Formblatt

Es wird erwartet, dass das Projektteam umfangreiche Projekterfahrungen aus den genannten Referenzen besitzt und zu den dazu genannten wirtschaftlichen Ergebnissen maßgeblich beigetragen hat.

Die Projektleiter*innen und Mitarbeiter*innen sollen je nach Themenfeld folgendes grundsätzliches Erfahrungsprofil aufweisen:

- Projektleiter*in:

mindestens 5 Jahre projektbezogene Erfahrung in Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt: Strategie, Konzeption,

- Mitarbeiter*innen Konzeption

mindestens 5 Jahre Erfahrung in Kommunikationsagentur, mit dem Schwerpunkt Konzeption

- Mitarbeiter*innen Kreation

mindestens 5 Jahre Erfahrung in Kommunikationsagentur, mit dem Schwerpunkt Kreation

- Mitarbeiter*innen Redaktion/Text

mindestens 5 Jahre Erfahrung in Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt: Konzeption, Werbetexte (print/digital), redaktionelle Texte, PR-Texte, Corporate Wording.

- Mitarbeiter*innen Grafik:

mindestens 5 Jahre projektbezogene Erfahrung in Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt: Kommunikationsdesign, Kampagnendesign, Corporate Design

- Mitarbeiter*innen Projektmanagement

mindestens 5 Jahre projektbezogene Erfahrung in Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt: Projektmanagement Großkunden

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 31/03/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Die Bieter werden auf die Pflichten nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) hingewiesen. Bestandteil der Vergabeunterlagen sind u.a. die entsprechenden Vertragsbedingungen und sonstigen Erklärungen.

2. Der Auftragnehmer darf ausschließlich Personen für die Durchführung der Dienstleistung einsetzen, welche hinreichend qualifiziert sind und die Anforderungen der Leistungsbeschreibung erfüllen.

3. Die gesamte Korrespondenz hat über die angegebene Vergabeplattform in deutscher Sprache zu erfolgen.

4. Alle Einzelheiten des Vergabeverfahrens ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere auch den Bewerbungsbedingungen. Die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter sind für die Abgabe von Erklärungen, insbesondere auch die Erbringung der Eignungsnachweise, zwingend einzusetzen!

5. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Weitere Hinweise zum Verfahrensablauf sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y676LG1

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der

Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/02/2023