Glucotab Blutzuckermanagement (FTB 5)

Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.berlin-immanuel.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Krankenhaus
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Glucotab Blutzuckermanagement (FTB 5)

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48180000 Medizinsoftwarepaket
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

GlucoTab® von decide Clinical Software GmbH unterstützt das Blutzuckermanagement von stationären Patienten mit Diabetes am Point-of-care. Automatisierte Vorschläge zur Insulindosierung werden anhand eines validierten Algorithmus berechnet und den Benutzern vorgeschlagen. Dies führt zu einer besseren Blutzuckereinstellung und zu einer Verringerung des Arbeitsaufwands. GlucoTab ist vollständig in den KIS-Medikationsprozess (SAP i.s.hmed) integriert.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Berlin, Bernau und Rüdersdorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

FTB 5:

Erweiterung des Medikationsmanagements in SAP i.s.h.med um GlucoTab von decide Clinical Software GmbH (FTB 5) mit folgendem Umfang:

Entscheidungsunterstützung und Überwachung der patientenindividuellen Behandlung, Verknüpfung mit einem leistungsfähigen, den aktuellen Leitlinien Medizin und Pflege entsprechenden Workflowmanagement, Typ 2 Diabetes: automatisierte Vorschläge zur Insulindosierung anhand eines validierten Algorithmus, Typ 1 Diabetes: Zur Verfügung stehender, eigener Bolus-Kalkulator, Inhalt: Lieferung, Installation und Implementierung inkl. Schnittstellenkonfiguration, Projektmanagement und Customizing, nahtlose Einbindung/ tiefe Integration in die bereits vorhandene KIS- Struktur, Integrationstest, Rollout- und GoLive-Begleitung inkl. Schulung der klinischen KeyUser, Wartung und Support für die angebotene Softwarekomponenten, Update bei Änderung der Produktkomponenten durch den Hersteller, Zertifizierung als Medizinprodukt vorhanden, integrierte Inhalte sind evidenzbasiert und werden vom Anbieter stets auf dem aktuellen Wissensstand gehalten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Immanuel-Krankenhaus GmbH: 73.802,12 € (brutto) bzw. 62.018,59 € (netto)

Krankenhaus Bernau GmbH: 166.054,81 € (brutto) bzw. 139.541,86 € (netto)

Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH: 129.153,74 € (brutto) bzw. 108.532,55 € (netto)

Der Vertragsschluss folgt nach der Frist gem. § 135 Abs. 3 GWB.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:

IK/IKBHB betreibt SAP i.s.h.med seit über 20 Jahren als zentrales Krankenhausinformationssystem, im IKB und IKBHBH klinikweite Durchdringung von nunmehr weit über 80% des Gesamthauses, im IKR klinikweite Durchdringung von etwa 30%, weiterer Rollout laufend, Implementierungstiefe von rund 70%. Die Erweiterung des bereits im Einsatz befindlichen Medikationsmanagements im SAP i.s.h.med um das evidenzbasierte Diabetesmanagementsystem GlucoTab innerhalb des bestehenden KIS-Systems. Glucotab ermöglicht eine Berechnung der notwendigen Insulinmenge für Patienten mit Diabetes Typ 2 auf Basis klinisch geprüfter Algorithmen als zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIa. Es ist dabei eine tiefenintegrierte Lösung in das bestehende KIS-System SAP i.s.h.med innerhalb des im eingesetzten SAP i.s.h.med klinischen Arbeitsplatzes. Decide Clinical Software GmbH, Neue Stiftingtalstrasse 2, 8010 Graz, Österreich, ist alleiniger Vertreiber von GlucoTab®. Gleiches gilt für die Wartung.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Los-Nr.: 1
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
26/01/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Graz
NUTS-Code: AT Österreich
Postleitzahl: 8010
Land: Österreich
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit 1.

der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des

Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn

Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber

dem Auftraggeber gerügt werden,

3.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4.

mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,

vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023