Rahmenvereinbarung je Los zur Überlassung von Personal-Zeitarbeitskräften Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-ZS_C_2-allg01_2023
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung je Los zur Überlassung von Personal-Zeitarbeitskräften
RV Zeitarbeitskräfte 2023
Juristische Sachbearbeitung in der Personalstelle
Unterstützung des Referates ZS P – Personalstelle – sowie in der Personalwirtschaftsstelle bei Tätigkeiten der gehobenen Bearbeitungsebene (Personalsachbearbeitung) z.B. im Rahmen des Einstellungsverfahrens und bei der Verbeamtung von Lehrkräften und des nichtpädagogischen Personals.
siehe Vergabeunterlagen
Sachbearbeitung Zuwendungs- und Bewilligungsverfahren
Unterstützung des Referats Gesamtjugendhilfeplanung, Haushalt und Finanzierung sowie ggf. gleichartiger Bereiche in anderen Referaten –bei Tätigkeiten der gehobenen Bearbeitungsebene der Zuwendungsbearbeitung (§ 44 Landeshaushaltsordnung Berlin).
siehe Vergabeunterlage
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
• Wirt 213.1: Angebotsschreiben Lose unter Angabe des Vor- und Nachnamens des Unterzeichners
ausgefüllt und in Textform abzugeben
• Kopie der Erlaubnis nach § 1 AÜG oder eines entsprechenden Nachweises eines anderen Landes
• Aktueller Handelsregisterauszug, bei Angebotsabgabe nicht älter als drei (3) Monate
• Wirt 124 EU: Eigenerklärung
Unternehmensbeschreibung: Organisationsstruktur des Unternehmens mit Hauptsitz des Bieters, Vertretungen und Niederlassungen in Deutschland, Spezialisierung auf bestimmte Kundenkreise, Branchen und Aufgaben.
- Anlage Eigenerklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz in den letzten fünf (5) Jahren. Die Auftraggeberin stellt hierfür einen Vordruck zur Verfügung.
Mindestanforderungen je Los (Gesamtumsatz im Durchschnitt in den letzten fünf (5) Jahren):
Los 1: 7,4 Mio. €
Los 2: 1,5 Mio. €
- Eigenerklärung des Bewerbers zur Haftpflichtversicherung (Vorlage der Kopie eines aktuellen Haftpflichtversicherungsscheins oder Zusage auf Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung im Falle einer Auftragserteilung). Die Auftraggeberin stellt für die Zusage einen Vordruck zur Verfügung.
Mindestanforderungen: Erforderlicher Mindestversicherungsschutz von [Betrag gelöscht] Euro für Personenschäden, [Betrag gelöscht] Euro für Sachschäden und 1 Mio. Euro für Vermögensschäden jeweils bei zumindest doppelter Jahreshöchstleistung. Unterschreitet der Versicherungsschutz des Bieters die Mindestanforderung der Auftraggeberin ist das Angebot auszuschließen, wenn nicht gleichzeitig eine Eigenerklärung über den beabsichtigten Abschluss einer solchen Versicherung eingereicht wird.
- Qualitätsmanagement: Nachweis über das eingeführte Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Mindestanforderung: Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008, DIN EN ISO
9001:2015 oder gleichwertig.
• Wirt 235 Unteraufträge / Eignungsleihe
• Wirt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer
• Wirt 238: Erklärung Bieter-/ Bewerbergemeinschaft, nur bei Bedarf
- Referenzen: Nennung von vergleichbaren Referenzleistungen, die dem Auftragsgegenstand der Rahmenvereinbarung entsprechen, unter Angabe des Auftraggebers, Beschreibung des Leistungsgegenstandes. Bitte geben Sie ferner Dauer, Beginn und Ende des Vertrages und Namen eines Ansprechpartners.
Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei (3) Referenzen je Los für vergleichbare Tätigkeiten über die Entleihung von mindestens 3 Zeitarbeitskräften in einem ähnlichen Aufgabengebiet und mit ähnlichen Anforderungen zu nennen. Der Abschluss der genannten Referenzen darf nicht vor dem 15.02.2018 liegen.
- Anlage Eigenerklärung des Bewerbers zur Pool-Größe der Beschäftigten im ausschreibungsrelevanten Bereich (mit Bezug auf die Tätigkeit je Los im Durchschnitt)
Mindestanforderungen an der durchschnittlichen Pool-Größe je Los:
Los 1: 20
Los 2: 5
• Erklärung gemäß der Verordnung (EU) 2022/576
• Wirt 2141: BVB Frauenförderung
Weitere Einzelheiten und Bedingungen insbesondere zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung je Los finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Die Eröffnung ist nicht öffentlich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ort: Berlin
Land: Deutschland