Sammlungsschränke Entomologie Referenznummer der Bekanntmachung: MfN-1-2023-OV-NG
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Sammlungsschränke Entomologie
350 Sammlungsschränke für die Entomologische Sammlung des Museums für Naturkunde. Lieferungen 2023 und 2024 ca. 50. Stück pro Quartal inkl. Anlieferung, Abladen, Aufbau
Bedarf über zwei Jahre: 350 Schränke
Voraussichtliche Abnahmemenge pro Jahr: 2023: 150 Stück, 2024: 200 Stück.
Pro Jahr sollten drei bis vier Teillieferungen in gleichen zeitlichen Abständen stattfinden. Die genaue Festlegung der Lieferzeitpunkte wird mit Vertragsunterzeichnung erfolgen.
Optional können während der Vertragslaufzeit ca. 30 weitere Schränke auf Grundlage dieser Ausschreibung beauftragt werden.
Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
350 Sammlungsschränke für die Entomologische Sammlung des Museums für Naturkunde. Lieferungen 2023 und 2024 ca. 50. Stück pro Quartal inkl. Anlieferung, Abladen, Aufbau
Bedarf über zwei Jahre: 350 Schränke
Voraussichtliche Abnahmemenge pro Jahr: 2023: 150 Stück, 2024: 200 Stück.
Pro Jahr sollten drei bis vier Teillieferungen in gleichen zeitlichen Abständen stattfinden. Die genaue Festlegung der Lieferzeitpunkte wird mit Vertragsunterzeichnung erfolgen.
Optional können während der Vertragslaufzeit ca. 30 weitere Schränke auf Grundlage dieser Ausschreibung beauftragt werden.
Sollten die Lieferungen nicht innerhalb der vorgesehenen Zeit erfüllt werden, ist eine Lieferterminverschiebung im gegenseitigen Einvernehmen möglich.
Optional können während der Vertragslaufzeit ca. 30 weitere Schränke auf Grundlage dieser Ausschreibung beauftragt werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bietern (der Begriff Bieter wird als Synonym auch für Bietergemeinschaften (BieGe) verwendet) bzw. von jedem Mitglied der BieGe sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern (NU)/Unterauftragnehmern vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Ausländischen Bietern wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden hat der Bieter auf Verlangen weitere Nachweise vorzulegen.
1) Bezeichnung des Bieterunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe eines
für das Verfahren zuständigen Ansprechpartners mit E-Mail und Telefonnummer.
2) Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB sowie - soweit anwendbar - § 21 SchwarzArbG, § 21 AEntG und § 98 c AufenthG. Eigenerklärungen gemäß § 19 Abs. 1 und Abs. 3 i.V.m., § 21 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG)
3) Der Bieter kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) der Fähigkeiten anderer Unternehmen (Dritter / Nachunternehmer / konzernverbundener Unternehmen) bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe) Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter diese Dritten in seinem Angebot
zu benennen und die in Ziff. III.1) dieser Bekanntmachung genannten Angaben / Erklärungen / Nachweise auch für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, indem er sich auf dessen Fähigkeiten beruft. Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen, dass ihm dieser Dritte mit den erforderlichen Mitteln für das Erbringen der Leistungen zur Verfügung steht.
Die nachstehenden Angaben / Erklärungen / Nachweise sind von den Bietern (bzw.
jedem Mitglied der BieGe sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen
NU) vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen / Angebote ist nicht
ausreichend.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gefordert ist eine Erklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz (netto) des Bieterunternehmens bezogen auf den Auftragsgegenstand (Lieferung, Aufbau von Stahlschränken) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020-2021-2022); alternativ, wenn 2022 noch nicht abgeschlossen ist: (2019-2020-2021). Die Umsatzangaben sind für jedes Jahr separat anzugeben.
Als Mindestanforderung für die Zulassung zum Vergabeverfahren gilt ein durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz (netto) des Bieters bezogen auf den Auftragsgegenstand (Lieferung, Aufbau von Stahlschränken) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020-2021-2022); alternativ, wenn 2022 noch nicht abgeschlossen ist: (2019-2020-2021) in Höhe von 400.000,00 €.
Nachweis von Referenzen über die erfolgreiche Durchführung von Aufträgen für Lieferung und Aufbau von Stahlschränken mit folgenden Angaben:
- Name und Adresse des Auftraggebers
- Benennung einer Ansprechperson beim Auftraggeber
- Titel und Kurzbeschreibung der erbrachten Leistung
Nachweis von mindestens drei Referenzen über die erfolgreiche Durchführung von Aufträgen für Lieferung und Aufbau von Stahlschränken
a) Bei mindestens drei Referenzen liegt der Leitpunkt der Lieferung innerhalb der letzten drei Jahre ab Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Ausschreibung
b) Bei mindestens zwei Referenzen beträgt das Gesamtauftragsvolumen > 250.000,00 € netto
Die drei Referenzen müssen von unterschiedlichen Auftraggebern stammen
Abschnitt IV: Verfahren
Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]