Firewall Referenznummer der Bekanntmachung: MKL/2023/FW
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.median-kliniken.de
Abschnitt II: Gegenstand
Firewall
Für die vollständige und lückenlose Umsetzung der beantragten KHZG-Fördervorhaben und der Sicherstellung des Wachstums der Unternehmensgruppeunter Berücksichtigung der vorgenannten Rahmenbedingungen und Zielsetzungen , möchte die MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG zur Erhöhung der Sicherheit und zur Vereinfachung der Administration, seine die bisherige Firewall-Lösung auf einen Hersteller reduzieren, konsolidieren, modernisieren und so dimensionieren, dass sie den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Dabei muss ein bestmöglicher Investitionsschutz berücksichtigt werden, in dem möglichst viele der bereits vorhandenen Firewall-Komponenten mit in die neue Firewall-Lösung integriert werden. Nach eingehender Analyse aller Rahmenbedingungen und Möglichkeiten ist daher insbesondere aus wirtschaftlichen und technischen Gründen unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte die Erweiterung der bestehenden Checkpoint Firewall geplant.
Der zukünftige Auftragnehmer ist in dem Zusammenhang in der Verantwortung, die Hardwarelösungen zu installieren, zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen.
Der Aufbau der Hardware erfolgt im Rechenzentrum des bestehenden Dienstleisters in Ludwigshafen am Rhein.
Erweiterung der bestehenden Check Point-Firewall
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Aktueller Auszug (d.h. im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellt) aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung.
Der Bieter/das Bietergemeinschaftsmitglied erklärt, dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe jeweils mindestens EUR 2,5 Mio. (jeweils 2-fach/Jahr) sowie mindestens EUR 500.000 (2-fach/Jahr) für Vermögensschäden besteht.
Auf gesonderte Anforderung, spätestens 2 Wochen nach Vertragsschluss, muss ein Nachweis der Versicherung vorgelegt werden. Bei Bietergemeinschaften erfolgt diese Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und der Nachweis auf gesondertes Verlangen muss für jedes Mitglied erbracht werden.
Eigenerklärung zum Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der Netto-Gesamtjahresumsatz für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr beträgt mindestens [Betrag gelöscht] EUR.
ACHTUNG: Hier besteht die nachfolgend genannte Mindestanforderung, deren Nichterfüllung zum Ausschluss führt.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft wird der Netto-Gesamtjahresumsatz für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr für die Erfüllung der Mindestanforderung kumuliert.
Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenanzahl in den letzten drei ab-geschlossenen Geschäftsjahren.
ACHTUNG: Es besteht die nachfolgend genannte Mindestanforderung, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss führt.
Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren betrug jeweils mind. 20.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft werden die jährlichen Beschäftigtenzahlen der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder kumuliert.
Eigenerklärung zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
HINWEIS: Werden auch technische Fachkräfte angegeben, die dem Unternehmen nicht angehören, sind insoweit die Vorgaben der Eignungsleihe gem. § 47 VgV zu beachten.
ACHTUNG: Hier bestehen die nachfolgend genannten Mindestanforderungen, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss führt.
- In dem Projektteam des Bieters ist mindestens ein Mitglied, das über drei Jahre Erfahrung im Bereich Implementierung und
Konfiguration einer Firewall verfügt.
- In dem Projektteam des Bieters ist mindestens ein Mitglied, das über drei Jahre Erfahrung mit Implementierungen von Lösungen des hier anzubietenden Herstellers verfügt.
ACHTUNG: Hier besteht die nachfolgend genannte Mindestanforderung, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss führt.
Es müssen mindestens 3 nach Art und Umfang vergleichbare Referenzen eingereicht werden. Vergleichbar ist das Projekt, wenn es sich um die Bereitstellung, Implementierung und Konfiguration einer Firewall handelt.
Der Abschluss der Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Bei noch nicht abgeschlossenen Leistungen muss die Leistung seit mindestens einem Jahr bereits erbracht worden sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Ablaufs der Frist für die Einreichung der Angebote.
Für jede wertungsfähige Referenz sind folgende Angaben zu machen:
- Name des Unternehmens/des Mitglieds der Bietergemeinschaft, das die Projektleistungen erbracht hat
- Bezeichnung des Projektes/Beschreibung der erbrachten vergleichbaren Leistungen. Vergleichbar ist das Projekt, wenn es die Bereitstellung, Implementierung und Konfiguration einer Firewall umfasst.
- Zeitraum der Leistungserbringung
- Auftraggeber
- Benennung einer erreichbaren Kontaktperson beim Auftraggeber mit Telefonnummer
- Bestätigung, dass die Referenz ein nach Art und Umfang vergleichbares Projekt mit Tätigkeit im Bereich von IT-Dienstleistungen ist.
- Auftragswert der o.g. erbrachten Leistungen in EUR netto.
Der Bieter / jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft / das dritte Unternehmen, dessen Kapazitäten im Wege der Eignungsleihe in Anspruch genommen werden / der Nachunternehmer erklärt,
- dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
- dass einer oder mehrere der in §§ 123 bzw. 124 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegen, und diesbezüglich eine Selbstreinigung nach § 125 GWB nachweislich durchgeführt wurde. Die entsprechenden Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
- dass für mein/unser Unternehmen keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16.07.2021 führen können.
- Mir/Uns ist bekannt, dass die Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit vorstehender Erklärungen zu meinem/unserem Ausschluss von diesem und künftigen Vergabeverfahren sowie zur Kündigung eines etwaig erteilten Auftrags führen kann.
- Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns nicht bekannt ist, dass im Gewerbezentralregister/Wettbewerbsregister eine Eintragung vorliegt, die das Unternehmen bzw. die Verantwortliche handelnde(n) Person(en) betrifft/betreffen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y1M609L
Ort: keine
Land: Deutschland