energetisches Monitoring / Datenverarbeitungsdienstleistungen

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/149973
Adresse des Beschafferprofils: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/149973
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Vermögen des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

energetisches Monitoring / Datenverarbeitungsdienstleistungen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72500000 Datenverarbeitungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Mit dem Ziel einer schnellen geringinvestive Maßnahme, welche zu einer spürbaren Energieeinsparung führt, soll ein Monitoring sowie Steuerung der Heizanlage, welches die Möglichkeit einer stündlich durchgeführten Energiebilanzberechnung beinhaltet, beauftragt werden. Des Weiteren wird eine datenschutzkonforme Anbindung der Heizungssysteme an eine Onlineplattform errichtet. Dadurch sollen folgende Funktionen erreicht werden: Optimierung der Heizenergieanwendung, Bilanzierung der Heizungswärmeverbräuche, Darstellung der Wärmeverteilung im Gebäude via Temperaturmessungen, Erstellung von monatlichen- und Jahresberichten zum Anlagenbetrieb, Service und Beratung durch eine ausgebildete Fachkraft (z.B. Energieberater)

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Mit dem Ziel einer schnellen geringinvestive Maßnahme, welche zu einer spürbaren Energieeinsparung führt, soll ein Monitoring sowie Steuerung der Heizanlage, welches die Möglichkeit einer stündlich durchgeführten Energiebilanzberechnung beinhaltet, beauftragt werden. Des Weiteren wird eine datenschutzkonforme Anbindung der Heizungssysteme an eine Onlineplattform errichtet. Dadurch sollen folgende Funktionen erreicht werden: Optimierung der Heizenergieanwendung, Bilanzierung der Heizungswärmeverbräuche, Darstellung der Wärmeverteilung im Gebäude via Temperaturmessungen, Erstellung von monatlichen- und Jahresberichten zum Anlagenbetrieb, Service und Beratung durch eine ausgebildete Fachkraft (z.B. Energieberater)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:

Der AG sieht ein Alleinstellungsmerkmal gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV als gegeben an. Durch eGain wurden die Heizungsanlagen zum einen an eine ständig verfügbare Wetterprognosesteuerung („WPS“) angebunden. Diese Anwendung als Verbrauchsoptimierung von Heizungssystemen, in der Verbindung mit den im gesamten Gebäude installierten Raumsensoren, ist am Markt einzigartig. Das „Feedback“ als Auswirkung der Anlagenoptimierung ermöglicht in nahezu Echtzeit eine direkte Analyse der Energieströme aus der Heizungsanlage in das Gebäude. Auch die aus der Wetterprognose durch einen eGaineigenen Algorithmus generierten Werte für eine Außentemperatursteuerung kann bislang nicht ohne eGain dargestellt werden.Zum anderen wurde eine Übertragung umfangreicher Raum- und Systemtemperaturen sowie der Energieverbrauchsdaten an das Onlineportal „eGain-edge“ installiert, wodurch sich die Möglichkeit eines dauerhaften Energiemonitorings für die Liegenschaft ergibt.Ein weiterer Vorteil der durch das Prinzip der Außentemperaturbeeinflussung entsteht, ist die Verringerung der zur Verfügung gestellten Wärme auf das Niveau des tatsächlichen Wärmebedarfs. Der Algorithmus errechnet aus den Raumtemperaturen und der Wettervorhersage den aktuellen Wärmebedarf in Echtzeit und stellt nur genau so viel Wärme bereit wie zum jeweiligen Zeitpunkt erforderlich ist.Die genannten Vorteile entstehen auf der Grundlage des von Egain entwickelten Algorithmus, der am Markt einzigartig ist.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: I22004-­30000000­-001­480­-01
Bezeichnung des Auftrags:

energetisches Monitoring / Datenverarbeitungs­dienstleistungen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
19/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/01/2023