energetisches Monitoring / Datenverarbeitungsdienstleistungen
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/149973
Adresse des Beschafferprofils: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/149973
Abschnitt II: Gegenstand
energetisches Monitoring / Datenverarbeitungsdienstleistungen
Mit dem Ziel einer schnellen geringinvestive Maßnahme, welche zu einer spürbaren Energieeinsparung führt, soll ein Monitoring sowie Steuerung der Heizanlage, welches die Möglichkeit einer stündlich durchgeführten Energiebilanzberechnung beinhaltet, beauftragt werden. Des Weiteren wird eine datenschutzkonforme Anbindung der Heizungssysteme an eine Onlineplattform errichtet. Dadurch sollen folgende Funktionen erreicht werden: Optimierung der Heizenergieanwendung, Bilanzierung der Heizungswärmeverbräuche, Darstellung der Wärmeverteilung im Gebäude via Temperaturmessungen, Erstellung von monatlichen- und Jahresberichten zum Anlagenbetrieb, Service und Beratung durch eine ausgebildete Fachkraft (z.B. Energieberater)
Mit dem Ziel einer schnellen geringinvestive Maßnahme, welche zu einer spürbaren Energieeinsparung führt, soll ein Monitoring sowie Steuerung der Heizanlage, welches die Möglichkeit einer stündlich durchgeführten Energiebilanzberechnung beinhaltet, beauftragt werden. Des Weiteren wird eine datenschutzkonforme Anbindung der Heizungssysteme an eine Onlineplattform errichtet. Dadurch sollen folgende Funktionen erreicht werden: Optimierung der Heizenergieanwendung, Bilanzierung der Heizungswärmeverbräuche, Darstellung der Wärmeverteilung im Gebäude via Temperaturmessungen, Erstellung von monatlichen- und Jahresberichten zum Anlagenbetrieb, Service und Beratung durch eine ausgebildete Fachkraft (z.B. Energieberater)
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Der AG sieht ein Alleinstellungsmerkmal gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV als gegeben an. Durch eGain wurden die Heizungsanlagen zum einen an eine ständig verfügbare Wetterprognosesteuerung („WPS“) angebunden. Diese Anwendung als Verbrauchsoptimierung von Heizungssystemen, in der Verbindung mit den im gesamten Gebäude installierten Raumsensoren, ist am Markt einzigartig. Das „Feedback“ als Auswirkung der Anlagenoptimierung ermöglicht in nahezu Echtzeit eine direkte Analyse der Energieströme aus der Heizungsanlage in das Gebäude. Auch die aus der Wetterprognose durch einen eGaineigenen Algorithmus generierten Werte für eine Außentemperatursteuerung kann bislang nicht ohne eGain dargestellt werden.Zum anderen wurde eine Übertragung umfangreicher Raum- und Systemtemperaturen sowie der Energieverbrauchsdaten an das Onlineportal „eGain-edge“ installiert, wodurch sich die Möglichkeit eines dauerhaften Energiemonitorings für die Liegenschaft ergibt.Ein weiterer Vorteil der durch das Prinzip der Außentemperaturbeeinflussung entsteht, ist die Verringerung der zur Verfügung gestellten Wärme auf das Niveau des tatsächlichen Wärmebedarfs. Der Algorithmus errechnet aus den Raumtemperaturen und der Wettervorhersage den aktuellen Wärmebedarf in Echtzeit und stellt nur genau so viel Wärme bereit wie zum jeweiligen Zeitpunkt erforderlich ist.Die genannten Vorteile entstehen auf der Grundlage des von Egain entwickelten Algorithmus, der am Markt einzigartig ist.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
energetisches Monitoring / Datenverarbeitungsdienstleistungen
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]