Gasanlagen, Wasseranlagen, und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden, Sprinkleranlage, BA 5 bis 8 Referenznummer der Bekanntmachung: B1223-3034102-001-474-01
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Gasanlagen, Wasseranlagen, und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden, Sprinkleranlage, BA 5 bis 8
Die jetzige Sprinklerzentrale, die im Jahr 2015 errichtet wurde, hatte vom VdS nur eine begrenzte Betriebserlaubnis, da die Zentrale von der Fläche hinsichtlich den Anforderungen zu klein ist.
Im Rahmen der Trockenlegung des Kellers werden im gleichen Zug neue Räumlichkeiten geschaffen. Die neue Sprinklerzentrale ist wesentlich geräumiger, sodass die Anforderungen nach den DIN und VdS Vorschriften an die Zentralengröße erfüllt werden.
Die neue Sprinklerzentrale befindet sich in der Nähe der alten Zentrale.
Die neue Anlage muss in der neuen Sprinklerzentrale parallel zur alten noch im Betrieb befindlichen Anlage errichtet werden und nach Fertigstellung der neuen Zentralentechnik in einer kurzen Umschlussphase an das bestehende Sprinklernetz angeschlossen werden. Die Umschlussphase sollte relativ kurzgehalten werden, damit der Betrieb der HfM nicht beeinträchtigt wird.
Im Anschluss soll die Anlagentechnik in der alten Sprinklerzentrale demontiert und entsorgt werden.
Gendarmenmarkt 3-4, 10117 Berlin
Das Gebäude befindet sich in der Charlottenstraße 56, in 10117 Berlin und ist über die Zufahrt Taubenstraße erreichbar.
Der Gebäudekomplex besteht aus:
- Konzerthauses Berlin (KhB)
- Funktionsgebäude des Konzerthauses Berlin (FG-KhB)
- Hochschule für Musik (HfM)
Im Funktionsgebäude des Konzerthauses ist eine Trockenlegung der Bodenplatte des Kellergeschosses vorgesehen. In diesen Bereichen befinden sich technische Anlagenteile der Betriebs- und Versorgungstechnik (Zentralentechnik), welche den gesamten Gebäudekomplex versorgen.
Diese Maßnahme soll bei laufendem Betrieb aller Gebäude durchgeführt werden und ist für den Zeitraum von 2022 bis 2025 vorgesehen.
Die umfangreichen Bauarbeiten an der Bodenplatte haben einen starken Einfluss auf die vorhandenen und im Betrieb befindlichen technische Anlagen.
Zielfunktion für den Bereich der Erneuerung der Sprinklerzentrale:
Die jetzige Sprinklerzentrale, die im Jahr 2015 errichtet wurde, hatte vom VdS nur eine begrenzte Betriebserlaubnis, da die Zentrale von der Fläche hinsichtlich den Anforderungen zu klein ist.
Im Rahmen der Trockenlegung des Kellers werden im gleichen Zug neue Räumlichkeiten geschaffen. Die neue Sprinklerzentrale ist wesentlich geräumiger, sodass die Anforderungen nach den DIN und VdS Vorschriften an die Zentralengröße erfüllt werden.
Die neue Sprinklerzentrale befindet sich in der Nähe der alten Zentrale.
Die neue Anlage muss in der neuen Sprinklerzentrale parallel zur alten noch im Betrieb befindlichen Anlage errichtet werden und nach Fertigstellung der neuen Zentralentechnik in einer kurzen Umschlussphase an das bestehende Sprinklernetz angeschlossen werden. Die Umschlussphase sollte relativ kurzgehalten werden, damit der Betrieb der HfM (Hochschule für Musik) nicht beeinträchtigt wird.
Im Anschluss soll die Anlagentechnik in der alten Sprinklerzentrale demontiert und entsorgt werden.
An den Sprinklerbereichen ändert sich im Vergleich zu der Anlage aus dem Jahr 2015 nicht viel.
Beschreibung der Beschaffung
Feuerlöschanlagen, Bauabschnitte 5 bis 8
Bei den im Folgenden beschriebenen Maßnahmen für die Trockenlegung des Funktionsgebäudes des Konzerthauses Berlin, handelt es sich im Einzelnen um:
• Errichtung der Sprinklertechnik in einer neuen Zentrale
• Montage eines Löschwasservorratstanks
• Anschluss der neuen Verrohrung an das bestehende Löschwassernetz
• Demontage der alten Sprinklertechnik in der alten Sprinklerzentrale
• VdS Sachverständigenabnahme
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Gasanlagen, Wasseranlagen, und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden, Sprinkleranlage, BA 5 bis 8
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bad Oldesloe
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Postleitzahl: 23840
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3). Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über der Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 14.11.2022 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.
Ort: Berlin
Land: Deutschland