Vergebene Aufträge: Lieferung von Baumaschinen im Kauf in 5 Losen Referenznummer der Bekanntmachung: 20/Baumaschinen/05

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Troisdorf
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Postleitzahl: 53831
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bwfuhrpark.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Öffentlicher Auftraggeber nach § 99 Nr. 2 GWB
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Mobilitätsdienstleistungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vergebene Aufträge: Lieferung von Baumaschinen im Kauf in 5 Losen

Referenznummer der Bekanntmachung: 20/Baumaschinen/05
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
43000000 Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung ist die deutschlandweite Lieferung von Baumaschinen, nebst zugehörigen Dienstleistungen, für die BwFuhrparkService GmbH in folgenden Losen:

— Los 1: Mobil- und Kettenbagger,

— Los 2: Lade- und Planierraupen,

— Los 3: Walzen und Walzenzüge,

— Los 4: Grader,

— Los 5: Schwenk- und Radlader.

Gültig für alle Lose:

Die Baumaschinen werden beispielsweise zum Transportieren, Graben, Planieren, Verdichten, Laden, Schleppen oder Ziehen, Aufheben und Stapeln von Lasten im In- und Ausland eingesetzt. Die Nutzung entspricht üblichen Maßstäben gewerblicher Nutzung.

Im Zuge der Leistungserfüllung müssen alle aktuell gültigen Gesetze, Verordnungen, Normen und Regeln eingehalten werden. Es dürfen grundsätzlich nur für den deutschen Markt vorgesehene Baumaschinen ausgeliefert werden. Ausnahmen hiervon bedürfen der schriftlichen Einwilligung der BwFuhrparkService GmbH.

Alle Baumaschinen müssen eine Beklebung (Logo und Branding der BwFuhrparkService GmbH) erhalten.

Für die Anlieferung von Baumaschinen und die Erbringung von Leistungen an den Baumaschinen ist der Zugang zu militärischen Anlagen (Kasernen) notwendig. Der Zutritt erfolgt im Regelfall über das Passwechselverfahren. Es muss sichergestellt sein, dass jegliche mit der Ausführung des Auftrags betraute Person, jederzeit entsprechende Ausweispapiere mit sich führt. Darüber dürfen nur Personen eingesetzt werden, welche keine Staatsangehörigkeit gemäß der aktuell gültigen Staatenlist, festgelegt durch das Bundesministerium des Innern im Sinne von § 13 Abs. 1 Nr. 17 SÜG, haben. Die Staatenliste kann im Internet recherchiert werden und ist den Vergabeunterlagen als Anlage beigefügt.

Es können für alle Baumaschinen Schulungen erforderlich sein. Hierbei kann es sich z. B. um technische Schulungen und Multiplikatoren-Schulungen handeln. Ziel einer technischen Schulung ist es, dass die Mitarbeiter des Auftraggebers, bzw. die Angehörigen der Bundeswehr, im Anschluss daran befähigt sind Wartungs- und Reparaturarbeiten nach den Richtlinien des Herstellers selbständig durchführen zu können. Die Instandsetzungseinrichtungen der Bundeswehr sollen wie herstellerverbundene Werkstätten autorisiert werden. Bei einer Multiplikatoren-Schulung handelt es sich um die qualifizierte Schulung von Multiplikatoren (in der Regel Ausbilder der Bundeswehr) an den Baumaschinen.

Die BwFuhrparkService GmbH beabsichtigt die Baumaschinen ausschließlich im Kauf zu erwerben.

Hinweis:

Die ausschreibungsgegenständlichen Baumaschinen gelten als selbstfahrende Arbeitsmaschinen (sfAM). Gemäß § 2 Nr. 17 FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung) sind selbstfahrende Arbeitsmaschinen Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart und ihren besonderen, mit dem Fahrzeug fest verbundenen Einrichtungen zur Verrichtung von Arbeiten, jedoch nicht zur Beförderung von Personen oder Gütern bestimmt und geeignet sind. Es besteht zwar in Ausnahmefällen die Möglichkeit, dass eine selbstfahrende Arbeitsmaschine eine Straßenzulassung erhält, dadurch verliert diese aber nicht Ihren Status als selbstfahrende Arbeitsmaschine. Im Rahmen der Zuschlagskriterien findet daher der § 68 VgV keine Anwendung.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Mobil- und Kettenbagger

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43000000 Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
43200000 Erdbewegungs- und Erdaushubmaschinen sowie zugehörige Teile
43310000 Baumaschinen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Hauptort der Ausführung:

Deutschland Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Der genaue Anlieferort wird bei jeder Bestellung durch die BwFuhrparkService GmbH angegeben.

Die Lieferung von Ersatzteilen, Zubehör, (Sonder-) Werkzeugen und Diagnosegeräten sowie der Diagnosesoftware erfolgt im Regelfall innerhalb Deutschland, kann aber auch weltweit erfolgen.

Schulungen werden in Deutschland erbracht.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ergänzend zur allgemeinen Beschreibung dieser Bekanntmachung:

Alle Baumaschinen müssen dem Stand der Technik und den gültigen Emissionsrichtlinien der jeweiligen Baumaschinenklasse entsprechen. Alle Baumaschinen, die explizit für die Teilnahme am Straßenverkehr bestellt werden, sind mindestens so auszustatten, dass diese nach erfolgter Zulassung unmittelbar am Straßenverkehr teilnehmen können. So sind insbesondere, sofern nicht bereits im werksseitigen Lieferumfang enthalten, Warndreieck, Verbandkasten, und wenn vorgeschrieben, z. B. Feuerlöscher in der gesetzlich geforderten Anzahl mitzuliefern. Zum Lieferumfang gehören darüber hinaus auch Ersatzteile, Zubehör, Werkzeuge und Diagnosegeräte, diverse Unterlagen wie werksseitige Bedienungs-, Pflege-, Wartungs- und Reparaturanleitungen sowie Dienstleistungen wie beispielsweise Beratung zu Lebenswegkosten. Der Rahmenvereinbarungspartner muss nicht benutzte, originalverpackte Ersatzteile und Zubehör, bis zu 2 Jahre nach Lieferung, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückzunehmen. Zusätzlich müssen Werkzeuge und Diagnosegeräte nebst Diagnosesoftware, sofern sie unbeschädigt sind, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückgenommen werden.

Die Ersatzteilversorgung muss für sämtliche gelieferte Baumaschinen und deren Lieferumfang sichergestellt werden. Die Auslieferung von Ersatzteilen muss nach erfolgter Bestellung innerhalb von 24 Stunden in Deutschland, innerhalb von 2 Werktagen im EU-Raum und innerhalb von 3 Werktagen im sonstigen Ausland erfolgt sein.

Die BwFuhrparkService GmbH kann Zusatzausstattung, wie Ein-/ Aus-/ Umbauten definieren, welche vom Rahmenvereinbarungspartner durchzuführen sind. Hierbei kann es sich z. B. um Sonderlackierungen für den Einsatz, Einbau von Waffenhalterungen, Vorrüstungen für Funkgeräte und das Anbringen von zusätzlichen Verzurrösen handeln. Ergänzend kann es sich auch um Beistellteile der Bundeswehr handeln. Diese Zusatzausstattungen dürfen die konstruktiven und sicherheitstechnischen Merkmale der jeweiligen Baumaschinen nicht beeinträchtigen. Die passive Sicherheit muss nach dem Einbau von Zusatzausstattung und beim Mitführen entsprechender Ausrüstungsgegenstände erhalten bleiben. Die Bedienbarkeit muss den aktuellen ergonomischen sowie den aktuellen betriebssicherheitstechnischen Standards, auch für gewerblich genutzte Baumaschinen, vollständig entsprechen. Der Rahmenvereinbarungspartner muss hierfür sowohl Sachmängelhaftung als auch die Garantie/Gewährleistung übernehmen. Ergänzend muss eine Dokumentation erstellt werden, welche dem Bordbuch, alternativ der Bedienungsanleitung, beigefügt werden kann.

Baumaschinen, die durch die Bundeswehr genutzt werden, müssen eine sogenannte Freigabe zur Nutzung (FreNu) haben. Der Rahmenvereinbarungspartner muss aktiv daran mitwirken, dass die baumaschinenbezogene FreNu erteilt wird. Hierzu zählt z. B. die Bereitstellung von verschiedenen Dokumenten wie eine Bedienungsanleitung, eine CE-Bescheinigung, die ausgefüllte Fahrzeugbeschreibung mit technischen Daten und Daten zu Klimawerten. Für Baumaschinen, die über die Serienfertigung hinaus auf- bzw. umgebaut werden, musss eine detaillierte Gefährdungsbeurteilung, nach den aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen, durch den Rahmenvereinbarungspartner durchgeführt werden. Des Weiteren setzt die FreNu eine Inaugenscheinnahme der Baumaschinen durch die Bundeswehr voraus. Diese kann auch mit sogenannten "Stellproben" verbunden sein. Im Falle der reinen Inaugenscheinnahme muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Inaugenscheinnahme kostenfrei bereitgestellt werden. Die Inaugenscheinnahme findet im Regelfall an einem Standort des Rahmenvereinbarungspartners statt. Im Falle der Stellprobe muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Stellprobe kostenfrei bereitgestellt werden. Die Stellprobe findet im Regelfall in einer Liegenschaft der Bundeswehr statt. Im speziellen Sonderfall kann auch ein Prototyp für spezielle Anforderungen und/oder Erprobungen benötigt werden.

Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Es ist sicherzustellen, dass die Baumaschinen unmittelbar genutzt werden können. Hierzu zählt auch eine angemessene Mindestbetankungsmenge an Energieträgern, sodass die übergebenen Baumaschinen ab dem Bereitstellungsort mindestens einen Arbeitseinsatz von fünf Betriebsstunden leisten können. Ergänzend sind die Nutzer und Bediener umfassend über die bestimmungsgemäße Nutzung und Bedienung der Baumaschine einzuweisen.

Der Rahmenvereinbarungspartner muss die Instandhaltung von Baumaschinen selbst oder durch seine Vertragshändler und/oder -werkstätten sicherstellen können. Dies umfasst z. B. Wartung, Inspektion, Reifenverschleiß/-ersatz/-reparatur, Instandsetzung und Verbesserung.

Die BwFuhrparkService GmbH hat einen Anspruch auf kostenfreie Ersatzmobilität bei Gewährleistungs- und Garantiefällen, Schäden, die in die Verantwortung des Rahmenvereinbarungspartners fallen, Reparaturen von Qualitätsmängeln im Rahmen der Sachmängelhaftung und wenn keine Ersatzteillieferung gemäß den vorgegebenen Fristen erfolgt ist. Die BwFuhrparkService GmbH kann auch einen Mietausfall für eingesetzte Baumaschine geltend machen.

Die BwFuhrparkService GmbH fordert einen elektronischen Datenaustausch zur vollständigen Auftrags-/Bestell- und Auslieferungsabwicklung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
Kostenkriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto über die Laufzeit bis zum 31.1.2025 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der ersten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.1.2026 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der zweiten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.1.2027 begrenzt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lade- und Planierraupe

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43000000 Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
43200000 Erdbewegungs- und Erdaushubmaschinen sowie zugehörige Teile
43310000 Baumaschinen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Hauptort der Ausführung:

Deutschland Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Der genaue Anlieferort wird bei jeder Bestellung durch die BwFuhrparkService GmbH angegeben.

Die Lieferung von Ersatzteilen, Zubehör, (Sonder-) Werkzeugen und Diagnosegeräten sowie der Diagnosesoftware erfolgt im Regelfall innerhalb Deutschland, kann aber auch weltweit erfolgen.

Schulungen werden in Deutschland erbracht.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ergänzend zur allgemeinen Beschreibung dieser Bekanntmachung:

Alle Baumaschinen müssen dem Stand der Technik und den gültigen Emissionsrichtlinien der jeweiligen Baumaschinenklasse entsprechen. Alle Baumaschinen, die explizit für die Teilnahme am Straßenverkehr bestellt werden, sind mindestens so auszustatten, dass diese nach erfolgter Zulassung unmittelbar am Straßenverkehr teilnehmen können. So sind insbesondere, sofern nicht bereits im werksseitigen Lieferumfang enthalten, Warndreieck, Verbandkasten, und wenn vorgeschrieben, z. B. Feuerlöscher in der gesetzlich geforderten Anzahl mitzuliefern. Zum Lieferumfang gehören darüber hinaus auch Ersatzteile, Zubehör, Werkzeuge und Diagnosegeräte, diverse Unterlagen wie werksseitige Bedienungs-, Pflege-, Wartungs- und Reparaturanleitungen sowie Dienstleistungen wie beispielsweise Beratung zu Lebenswegkosten. Der Rahmenvereinbarungspartner muss nicht benutzte, originalverpackte Ersatzteile und Zubehör, bis zu 2 Jahre nach Lieferung, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückzunehmen. Zusätzlich müssen Werkzeuge und Diagnosegeräte nebst Diagnosesoftware, sofern sie unbeschädigt sind, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückgenommen werden.

Die Ersatzteilversorgung muss für sämtliche gelieferte Baumaschinen und deren Lieferumfang sichergestellt werden. Die Auslieferung von Ersatzteilen muss nach erfolgter Bestellung innerhalb von 24 Stunden in Deutschland, innerhalb von 2 Werktagen im EU-Raum und innerhalb von 3 Werktagen im sonstigen Ausland erfolgt sein.

Die BwFuhrparkService GmbH kann Zusatzausstattung, wie Ein-/ Aus-/ Umbauten definieren, welche vom Rahmenvereinbarungspartner durchzuführen sind. Hierbei kann es sich z. B. um Sonderlackierungen für den Einsatz, Einbau von Waffenhalterungen, Vorrüstungen für Funkgeräte und das Anbringen von zusätzlichen Verzurrösen handeln. Ergänzend kann es sich auch um Beistellteile der Bundeswehr handeln. Diese Zusatzausstattungen dürfen die konstruktiven und sicherheitstechnischen Merkmale der jeweiligen Baumaschinen nicht beeinträchtigen. Die passive Sicherheit muss nach dem Einbau von Zusatzausstattung und beim Mitführen entsprechender Ausrüstungsgegenstände erhalten bleiben. Die Bedienbarkeit muss den aktuellen ergonomischen sowie den aktuellen betriebssicherheitstechnischen Standards, auch für gewerblich genutzte Baumaschinen, vollständig entsprechen. Der Rahmenvereinbarungspartner muss hierfür sowohl Sachmängelhaftung als auch die Garantie/Gewährleistung übernehmen. Ergänzend muss eine Dokumentation erstellt werden, welche dem Bordbuch, alternativ der Bedienungsanleitung, beigefügt werden kann.

Baumaschinen, die durch die Bundeswehr genutzt werden, müssen eine sogenannte Freigabe zur Nutzung (FreNu) haben. Der Rahmenvereinbarungspartner muss aktiv daran mitwirken, dass die baumaschinenbezogene FreNu erteilt wird. Hierzu zählt z. B. die Bereitstellung von verschiedenen Dokumenten wie eine Bedienungsanleitung, eine CE-Bescheinigung, die ausgefüllte Fahrzeugbeschreibung mit technischen Daten und Daten zu Klimawerten. Für Baumaschinen, die über die Serienfertigung hinaus auf- bzw. umgebaut werden, musss eine detaillierte Gefährdungsbeurteilung, nach den aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen, durch den Rahmenvereinbarungspartner durchgeführt werden. Des Weiteren setzt die FreNu eine Inaugenscheinnahme der Baumaschinen durch die Bundeswehr voraus. Diese kann auch mit sogenannten "Stellproben" verbunden sein. Im Falle der reinen Inaugenscheinnahme muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Inaugenscheinnahme kostenfrei bereitgestellt werden. Die Inaugenscheinnahme findet im Regelfall an einem Standort des Rahmenvereinbarungspartners statt. Im Falle der Stellprobe muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Stellprobe kostenfrei bereitgestellt werden. Die Stellprobe findet im Regelfall in einer Liegenschaft der Bundeswehr statt. Im speziellen Sonderfall kann auch ein Prototyp für spezielle Anforderungen und/oder Erprobungen benötigt werden.

Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Es ist sicherzustellen, dass die Baumaschinen unmittelbar genutzt werden können. Hierzu zählt auch eine angemessene Mindestbetankungsmenge an Energieträgern, sodass die übergebenen Baumaschinen ab dem Bereitstellungsort mindestens einen Arbeitseinsatz von fünf Betriebsstunden leisten können. Ergänzend sind die Nutzer und Bediener umfassend über die bestimmungsgemäße Nutzung und Bedienung der Baumaschine einzuweisen.

Der Rahmenvereinbarungspartner muss die Instandhaltung von Baumaschinen selbst oder durch seine Vertragshändler und/oder -werkstätten sicherstellen können. Dies umfasst z. B. Wartung, Inspektion, Reifenverschleiß/-ersatz/-reparatur, Instandsetzung und Verbesserung.

Die BwFuhrparkService GmbH hat einen Anspruch auf kostenfreie Ersatzmobilität bei Gewährleistungs- und Garantiefällen, Schäden, die in die Verantwortung des Rahmenvereinbarungspartners fallen, Reparaturen von Qualitätsmängeln im Rahmen der Sachmängelhaftung und wenn keine Ersatzteillieferung gemäß den vorgegebenen Fristen erfolgt ist. Die BwFuhrparkService GmbH kann auch einen Mietausfall für eingesetzte Baumaschine geltend machen.

Die BwFuhrparkService GmbH fordert einen elektronischen Datenaustausch zur vollständigen Auftrags-/Bestell- und Auslieferungsabwicklung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
Kostenkriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto über die Laufzeit bis zum 31.01.2025 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der ersten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.01.2026 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der zweiten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.01.2027 begrenzt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Walzen und Walzenzüge

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43000000 Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
43200000 Erdbewegungs- und Erdaushubmaschinen sowie zugehörige Teile
43310000 Baumaschinen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Hauptort der Ausführung:

Deutschland Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Der genaue Anlieferort wird bei jeder Bestellung durch die BwFuhrparkService GmbH angegeben.

Die Lieferung von Ersatzteilen, Zubehör, (Sonder-) Werkzeugen und Diagnosegeräten sowie der Diagnosesoftware erfolgt im Regelfall innerhalb Deutschland, kann aber auch weltweit erfolgen.

Schulungen werden in Deutschland erbracht.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ergänzend zur allgemeinen Beschreibung dieser Bekanntmachung:

Alle Baumaschinen müssen dem Stand der Technik und den gültigen Emissionsrichtlinien der jeweiligen Baumaschinenklasse entsprechen. Alle Baumaschinen, die explizit für die Teilnahme am Straßenverkehr bestellt werden, sind mindestens so auszustatten, dass diese nach erfolgter Zulassung unmittelbar am Straßenverkehr teilnehmen können. So sind insbesondere, sofern nicht bereits im werksseitigen Lieferumfang enthalten, Warndreieck, Verbandkasten, und wenn vorgeschrieben, z. B. Feuerlöscher in der gesetzlich geforderten Anzahl mitzuliefern. Zum Lieferumfang gehören darüber hinaus auch Ersatzteile, Zubehör, Werkzeuge und Diagnosegeräte, diverse Unterlagen wie werksseitige Bedienungs-, Pflege-, Wartungs- und Reparaturanleitungen sowie Dienstleistungen wie beispielsweise Beratung zu Lebenswegkosten. Der Rahmenvereinbarungspartner muss nicht benutzte, originalverpackte Ersatzteile und Zubehör, bis zu 2 Jahre nach Lieferung, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückzunehmen. Zusätzlich müssen Werkzeuge und Diagnosegeräte nebst Diagnosesoftware, sofern sie unbeschädigt sind, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückgenommen werden.

Die Ersatzteilversorgung muss für sämtliche gelieferte Baumaschinen und deren Lieferumfang sichergestellt werden. Die Auslieferung von Ersatzteilen muss nach erfolgter Bestellung innerhalb von 24 Stunden in Deutschland, innerhalb von 2 Werktagen im EU-Raum und innerhalb von 3 Werktagen im sonstigen Ausland erfolgt sein.

Die BwFuhrparkService GmbH kann Zusatzausstattung, wie Ein-/ Aus-/ Umbauten definieren, welche vom Rahmenvereinbarungspartner durchzuführen sind. Hierbei kann es sich z. B. um Sonderlackierungen für den Einsatz, Einbau von Waffenhalterungen, Vorrüstungen für Funkgeräte und das Anbringen von zusätzlichen Verzurrösen handeln. Ergänzend kann es sich auch um Beistellteile der Bundeswehr handeln. Diese Zusatzausstattungen dürfen die konstruktiven und sicherheitstechnischen Merkmale der jeweiligen Baumaschinen nicht beeinträchtigen. Die passive Sicherheit muss nach dem Einbau von Zusatzausstattung und beim Mitführen entsprechender Ausrüstungsgegenstände erhalten bleiben. Die Bedienbarkeit muss den aktuellen ergonomischen sowie den aktuellen betriebssicherheitstechnischen Standards, auch für gewerblich genutzte Baumaschinen, vollständig entsprechen. Der Rahmenvereinbarungspartner muss hierfür sowohl Sachmängelhaftung als auch die Garantie/Gewährleistung übernehmen. Ergänzend muss eine Dokumentation erstellt werden, welche dem Bordbuch, alternativ der Bedienungsanleitung, beigefügt werden kann.

Baumaschinen, die durch die Bundeswehr genutzt werden, müssen eine sogenannte Freigabe zur Nutzung (FreNu) haben. Der Rahmenvereinbarungspartner muss aktiv daran mitwirken, dass die baumaschinenbezogene FreNu erteilt wird. Hierzu zählt z. B. die Bereitstellung von verschiedenen Dokumenten wie eine Bedienungsanleitung, eine CE-Bescheinigung, die ausgefüllte Fahrzeugbeschreibung mit technischen Daten und Daten zu Klimawerten. Für Baumaschinen, die über die Serienfertigung hinaus auf- bzw. umgebaut werden, musss eine detaillierte Gefährdungsbeurteilung, nach den aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen, durch den Rahmenvereinbarungspartner durchgeführt werden. Des Weiteren setzt die FreNu eine Inaugenscheinnahme der Baumaschinen durch die Bundeswehr voraus. Diese kann auch mit sogenannten "Stellproben" verbunden sein. Im Falle der reinen Inaugenscheinnahme muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Inaugenscheinnahme kostenfrei bereitgestellt werden. Die Inaugenscheinnahme findet im Regelfall an einem Standort des Rahmenvereinbarungspartners statt. Im Falle der Stellprobe muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Stellprobe kostenfrei bereitgestellt werden. Die Stellprobe findet im Regelfall in einer Liegenschaft der Bundeswehr statt. Im speziellen Sonderfall kann auch ein Prototyp für spezielle Anforderungen und/oder Erprobungen benötigt werden.

Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Es ist sicherzustellen, dass die Baumaschinen unmittelbar genutzt werden können. Hierzu zählt auch eine angemessene Mindestbetankungsmenge an Energieträgern, sodass die übergebenen Baumaschinen ab dem Bereitstellungsort mindestens einen Arbeitseinsatz von fünf Betriebsstunden leisten können. Ergänzend sind die Nutzer und Bediener umfassend über die bestimmungsgemäße Nutzung und Bedienung der Baumaschine einzuweisen.

Der Rahmenvereinbarungspartner muss die Instandhaltung von Baumaschinen selbst oder durch seine Vertragshändler und/oder -werkstätten sicherstellen können. Dies umfasst z. B. Wartung, Inspektion, Reifenverschleiß/-ersatz/-reparatur, Instandsetzung und Verbesserung.

Die BwFuhrparkService GmbH hat einen Anspruch auf kostenfreie Ersatzmobilität bei Gewährleistungs- und Garantiefällen, Schäden, die in die Verantwortung des Rahmenvereinbarungspartners fallen, Reparaturen von Qualitätsmängeln im Rahmen der Sachmängelhaftung und wenn keine Ersatzteillieferung gemäß den vorgegebenen Fristen erfolgt ist. Die BwFuhrparkService GmbH kann auch einen Mietausfall für eingesetzte Baumaschine geltend machen.

Die BwFuhrparkService GmbH fordert einen elektronischen Datenaustausch zur vollständigen Auftrags-/Bestell- und Auslieferungsabwicklung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
Kostenkriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto über die Laufzeit bis zum 31.01.2025 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der ersten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.01.2026 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der zweiten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.01.2027 begrenzt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Grader

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43000000 Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
43200000 Erdbewegungs- und Erdaushubmaschinen sowie zugehörige Teile
43310000 Baumaschinen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Hauptort der Ausführung:

Deutschland Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Der genaue Anlieferort wird bei jeder Bestellung durch die BwFuhrparkService GmbH angegeben.

Die Lieferung von Ersatzteilen, Zubehör, (Sonder-) Werkzeugen und Diagnosegeräten sowie der Diagnosesoftware erfolgt im Regelfall innerhalb Deutschland, kann aber auch weltweit erfolgen.

Schulungen werden in Deutschland erbracht.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ergänzend zur allgemeinen Beschreibung dieser Bekanntmachung:

Alle Baumaschinen müssen dem Stand der Technik und den gültigen Emissionsrichtlinien der jeweiligen Baumaschinenklasse entsprechen. Alle Baumaschinen, die explizit für die Teilnahme am Straßenverkehr bestellt werden, sind mindestens so auszustatten, dass diese nach erfolgter Zulassung unmittelbar am Straßenverkehr teilnehmen können. So sind insbesondere, sofern nicht bereits im werksseitigen Lieferumfang enthalten, Warndreieck, Verbandkasten, und wenn vorgeschrieben, z. B. Feuerlöscher in der gesetzlich geforderten Anzahl mitzuliefern. Zum Lieferumfang gehören darüber hinaus auch Ersatzteile, Zubehör, Werkzeuge und Diagnosegeräte, diverse Unterlagen wie werksseitige Bedienungs-, Pflege-, Wartungs- und Reparaturanleitungen sowie Dienstleistungen wie beispielsweise Beratung zu Lebenswegkosten. Der Rahmenvereinbarungspartner muss nicht benutzte, originalverpackte Ersatzteile und Zubehör, bis zu 2 Jahre nach Lieferung, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückzunehmen. Zusätzlich müssen Werkzeuge und Diagnosegeräte nebst Diagnosesoftware, sofern sie unbeschädigt sind, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückgenommen werden.

Die Ersatzteilversorgung muss für sämtliche gelieferte Baumaschinen und deren Lieferumfang sichergestellt werden. Die Auslieferung von Ersatzteilen muss nach erfolgter Bestellung innerhalb von 24 Stunden in Deutschland, innerhalb von 2 Werktagen im EU-Raum und innerhalb von 3 Werktagen im sonstigen Ausland erfolgt sein.

Die BwFuhrparkService GmbH kann Zusatzausstattung, wie Ein-/ Aus-/ Umbauten definieren, welche vom Rahmenvereinbarungspartner durchzuführen sind. Hierbei kann es sich z. B. um Sonderlackierungen für den Einsatz, Einbau von Waffenhalterungen, Vorrüstungen für Funkgeräte und das Anbringen von zusätzlichen Verzurrösen handeln. Ergänzend kann es sich auch um Beistellteile der Bundeswehr handeln. Diese Zusatzausstattungen dürfen die konstruktiven und sicherheitstechnischen Merkmale der jeweiligen Baumaschinen nicht beeinträchtigen. Die passive Sicherheit muss nach dem Einbau von Zusatzausstattung und beim Mitführen entsprechender Ausrüstungsgegenstände erhalten bleiben. Die Bedienbarkeit muss den aktuellen ergonomischen sowie den aktuellen betriebssicherheitstechnischen Standards, auch für gewerblich genutzte Baumaschinen, vollständig entsprechen. Der Rahmenvereinbarungspartner muss hierfür sowohl Sachmängelhaftung als auch die Garantie/Gewährleistung übernehmen. Ergänzend muss eine Dokumentation erstellt werden, welche dem Bordbuch, alternativ der Bedienungsanleitung, beigefügt werden kann.

Baumaschinen, die durch die Bundeswehr genutzt werden, müssen eine sogenannte Freigabe zur Nutzung (FreNu) haben. Der Rahmenvereinbarungspartner muss aktiv daran mitwirken, dass die baumaschinenbezogene FreNu erteilt wird. Hierzu zählt z. B. die Bereitstellung von verschiedenen Dokumenten wie eine Bedienungsanleitung, eine CE-Bescheinigung, die ausgefüllte Fahrzeugbeschreibung mit technischen Daten und Daten zu Klimawerten. Für Baumaschinen, die über die Serienfertigung hinaus auf- bzw. umgebaut werden, musss eine detaillierte Gefährdungsbeurteilung, nach den aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen, durch den Rahmenvereinbarungspartner durchgeführt werden. Des Weiteren setzt die FreNu eine Inaugenscheinnahme der Baumaschinen durch die Bundeswehr voraus. Diese kann auch mit sogenannten "Stellproben" verbunden sein. Im Falle der reinen Inaugenscheinnahme muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Inaugenscheinnahme kostenfrei bereitgestellt werden. Die Inaugenscheinnahme findet im Regelfall an einem Standort des Rahmenvereinbarungspartners statt. Im Falle der Stellprobe muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Stellprobe kostenfrei bereitgestellt werden. Die Stellprobe findet im Regelfall in einer Liegenschaft der Bundeswehr statt. Im speziellen Sonderfall kann auch ein Prototyp für spezielle Anforderungen und/oder Erprobungen benötigt werden.

Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Es ist sicherzustellen, dass die Baumaschinen unmittelbar genutzt werden können. Hierzu zählt auch eine angemessene Mindestbetankungsmenge an Energieträgern, sodass die übergebenen Baumaschinen ab dem Bereitstellungsort mindestens einen Arbeitseinsatz von fünf Betriebsstunden leisten können. Ergänzend sind die Nutzer und Bediener umfassend über die bestimmungsgemäße Nutzung und Bedienung der Baumaschine einzuweisen.

Der Rahmenvereinbarungspartner muss die Instandhaltung von Baumaschinen selbst oder durch seine Vertragshändler und/oder -werkstätten sicherstellen können. Dies umfasst z. B. Wartung, Inspektion, Reifenverschleiß/-ersatz/-reparatur, Instandsetzung und Verbesserung.

Die BwFuhrparkService GmbH hat einen Anspruch auf kostenfreie Ersatzmobilität bei Gewährleistungs- und Garantiefällen, Schäden, die in die Verantwortung des Rahmenvereinbarungspartners fallen, Reparaturen von Qualitätsmängeln im Rahmen der Sachmängelhaftung und wenn keine Ersatzteillieferung gemäß den vorgegebenen Fristen erfolgt ist. Die BwFuhrparkService GmbH kann auch einen Mietausfall für eingesetzte Baumaschine geltend machen.

Die BwFuhrparkService GmbH fordert einen elektronischen Datenaustausch zur vollständigen Auftrags-/Bestell- und Auslieferungsabwicklung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
Kostenkriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto über die Laufzeit bis zum 31.01.2025 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der ersten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.01.2026 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der zweiten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.01.2027 begrenzt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Schwenk- und Radlader

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43000000 Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
43200000 Erdbewegungs- und Erdaushubmaschinen sowie zugehörige Teile
43310000 Baumaschinen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Hauptort der Ausführung:

Deutschland Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Der genaue Anlieferort wird bei jeder Bestellung durch die BwFuhrparkService GmbH angegeben.

Die Lieferung von Ersatzteilen, Zubehör, (Sonder-) Werkzeugen und Diagnosegeräten sowie der Diagnosesoftware erfolgt im Regelfall innerhalb Deutschland, kann aber auch weltweit erfolgen.

Schulungen werden in Deutschland erbracht.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ergänzend zur allgemeinen Beschreibung dieser Bekanntmachung:

Alle Baumaschinen müssen dem Stand der Technik und den gültigen Emissionsrichtlinien der jeweiligen Baumaschinenklasse entsprechen. Alle Baumaschinen, die explizit für die Teilnahme am Straßenverkehr bestellt werden, sind mindestens so auszustatten, dass diese nach erfolgter Zulassung unmittelbar am Straßenverkehr teilnehmen können. So sind insbesondere, sofern nicht bereits im werksseitigen Lieferumfang enthalten, Warndreieck, Verbandkasten, und wenn vorgeschrieben, z. B. Feuerlöscher in der gesetzlich geforderten Anzahl mitzuliefern. Zum Lieferumfang gehören darüber hinaus auch Ersatzteile, Zubehör, Werkzeuge und Diagnosegeräte, diverse Unterlagen wie werksseitige Bedienungs-, Pflege-, Wartungs- und Reparaturanleitungen sowie Dienstleistungen wie beispielsweise Beratung zu Lebenswegkosten. Der Rahmenvereinbarungspartner muss nicht benutzte, originalverpackte Ersatzteile und Zubehör, bis zu 2 Jahre nach Lieferung, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückzunehmen. Zusätzlich müssen Werkzeuge und Diagnosegeräte nebst Diagnosesoftware, sofern sie unbeschädigt sind, gegen volle oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wieder zurückgenommen werden.

Die Ersatzteilversorgung muss für sämtliche gelieferte Baumaschinen und deren Lieferumfang sichergestellt werden. Die Auslieferung von Ersatzteilen muss nach erfolgter Bestellung innerhalb von 24 Stunden in Deutschland, innerhalb von 2 Werktagen im EU-Raum und innerhalb von 3 Werktagen im sonstigen Ausland erfolgt sein.

Die BwFuhrparkService GmbH kann Zusatzausstattung, wie Ein-/ Aus-/ Umbauten definieren, welche vom Rahmenvereinbarungspartner durchzuführen sind. Hierbei kann es sich z. B. um Sonderlackierungen für den Einsatz, Einbau von Waffenhalterungen, Vorrüstungen für Funkgeräte und das Anbringen von zusätzlichen Verzurrösen handeln. Ergänzend kann es sich auch um Beistellteile der Bundeswehr handeln. Diese Zusatzausstattungen dürfen die konstruktiven und sicherheitstechnischen Merkmale der jeweiligen Baumaschinen nicht beeinträchtigen. Die passive Sicherheit muss nach dem Einbau von Zusatzausstattung und beim Mitführen entsprechender Ausrüstungsgegenstände erhalten bleiben. Die Bedienbarkeit muss den aktuellen ergonomischen sowie den aktuellen betriebssicherheitstechnischen Standards, auch für gewerblich genutzte Baumaschinen, vollständig entsprechen. Der Rahmenvereinbarungspartner muss hierfür sowohl Sachmängelhaftung als auch die Garantie/Gewährleistung übernehmen. Ergänzend muss eine Dokumentation erstellt werden, welche dem Bordbuch, alternativ der Bedienungsanleitung, beigefügt werden kann.

Baumaschinen, die durch die Bundeswehr genutzt werden, müssen eine sogenannte Freigabe zur Nutzung (FreNu) haben. Der Rahmenvereinbarungspartner muss aktiv daran mitwirken, dass die baumaschinenbezogene FreNu erteilt wird. Hierzu zählt z. B. die Bereitstellung von verschiedenen Dokumenten wie eine Bedienungsanleitung, eine CE-Bescheinigung, die ausgefüllte Fahrzeugbeschreibung mit technischen Daten und Daten zu Klimawerten. Für Baumaschinen, die über die Serienfertigung hinaus auf- bzw. umgebaut werden, musss eine detaillierte Gefährdungsbeurteilung, nach den aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen, durch den Rahmenvereinbarungspartner durchgeführt werden. Des Weiteren setzt die FreNu eine Inaugenscheinnahme der Baumaschinen durch die Bundeswehr voraus. Diese kann auch mit sogenannten "Stellproben" verbunden sein. Im Falle der reinen Inaugenscheinnahme muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Inaugenscheinnahme kostenfrei bereitgestellt werden. Die Inaugenscheinnahme findet im Regelfall an einem Standort des Rahmenvereinbarungspartners statt. Im Falle der Stellprobe muss bei Bedarf eine Baumaschine zur Stellprobe kostenfrei bereitgestellt werden. Die Stellprobe findet im Regelfall in einer Liegenschaft der Bundeswehr statt. Im speziellen Sonderfall kann auch ein Prototyp für spezielle Anforderungen und/oder Erprobungen benötigt werden.

Die Auslieferung von Baumaschinen erfolgt grundsätzlich unmittelbar und direkt an die Dienststellen und Nutzer der Bundeswehr in Deutschland. Es ist sicherzustellen, dass die Baumaschinen unmittelbar genutzt werden können. Hierzu zählt auch eine angemessene Mindestbetankungsmenge an Energieträgern, sodass die übergebenen Baumaschinen ab dem Bereitstellungsort mindestens einen Arbeitseinsatz von fünf Betriebsstunden leisten können. Ergänzend sind die Nutzer und Bediener umfassend über die bestimmungsgemäße Nutzung und Bedienung der Baumaschine einzuweisen.

Der Rahmenvereinbarungspartner muss die Instandhaltung von Baumaschinen selbst oder durch seine Vertragshändler und/oder -werkstätten sicherstellen können. Dies umfasst z. B. Wartung, Inspektion, Reifenverschleiß/-ersatz/-reparatur, Instandsetzung und Verbesserung.

Die BwFuhrparkService GmbH hat einen Anspruch auf kostenfreie Ersatzmobilität bei Gewährleistungs- und Garantiefällen, Schäden, die in die Verantwortung des Rahmenvereinbarungspartners fallen, Reparaturen von Qualitätsmängeln im Rahmen der Sachmängelhaftung und wenn keine Ersatzteillieferung gemäß den vorgegebenen Fristen erfolgt ist. Die BwFuhrparkService GmbH kann auch einen Mietausfall für eingesetzte Baumaschine geltend machen.

Die BwFuhrparkService GmbH fordert einen elektronischen Datenaustausch zur vollständigen Auftrags-/Bestell- und Auslieferungsabwicklung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
Kostenkriterium - Name: Ersten Stufe je Los: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Unternehmen, die nicht gem. §§ 123,124 GWB ausgeschlossen werden und deren Angebote den formalen und inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Dies beinhaltet Qualitäts- und Kostenkriterien. Daher wurde dieser Punkt unter Qualitätskriterium und unter Kostenkriterium gleichermaßen aufgeführt. / Gewichtung: 100
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Dienstleistungs-/Lieferumfang ist in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto über die Laufzeit bis zum 31.01.2025 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der ersten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in der Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.01.2026 begrenzt.

Sofern der Auftraggeber von der Möglichkeit der zweiten Vertragsverlängerung Gebrauch macht, so ist der Dienstleistungs-/Lieferumfang in Summe aller Rahmenvereinbarungen dieses Loses auf eine maximale Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR netto bis zum 31.01.2027 begrenzt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Mobil- und Kettenbagger

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
19/02/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Lade- und Planierraupe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
19/02/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

Walzen und Walzenzüge

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
19/02/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 4
Bezeichnung des Auftrags:

Grader

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
19/02/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 5
Bezeichnung des Auftrags:

Schwenk- und Radlader

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
19/02/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 5
Bezeichnung des Auftrags:

Schwenk- und Radlader

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
19/02/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Büdelsdorf
NUTS-Code: DEF0B Rendsburg-Eckernförde
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 5
Bezeichnung des Auftrags:

Schwenk- und Radlader

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
19/02/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Pfullendorf
NUTS-Code: DE149 Sigmaringen
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YHUD2DV

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Fristen gemäß § 160 GWB sowie §§ 134 und 135 GWB. Die Einzelheiten ergeben sich aus Ziffer VI.4.3) der EU-weiten Bekanntmachung vom 8.12.2020. Nummer: 2020/S [removed]

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/02/2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich