Durchführung rettungsdienstlicher Leistungen – Auswahlverfahren Rettungsdienstleistungen 2022 ff. Referenznummer der Bekanntmachung: 0025-38-20-BA

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Ort: Siegburg
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.rhein-sieg-kreis.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBYTBT/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBYTBT
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Durchführung rettungsdienstlicher Leistungen – Auswahlverfahren Rettungsdienstleistungen 2022 ff.

Referenznummer der Bekanntmachung: [removed]BA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75252000 Rettungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber beabsichtigt, gemeinnützige Organisationen/Vereinigungen mit der Durchführung von Aufgaben des öffentlichen Rettungsdienstes gem. § 2 Abs. 1 RettG NRW für 25 Monate zu beauftragen. Die Beauftragten führen die Aufgaben nach Weisung des Trägers des Rettungsdienstes als Verwaltungshelfer durch. Der kurze Beauftragungszeitraum dient der Durchführung eines EU-weiten Verfahrens zur Beauftragung eines mehrjährigen Zeitraums nach Abschluss der aktuell stattfindenden Fortschreibung des Bedarfsplans für den Rettungsdienst/Krankentransport im Rhein-Sieg-Kreis. Die Auswahl der künftigen Vertragspartner erfolgt in einem transparenten verwaltungsrechtlichen (einstufigen) Auswahlverfahren mit Veröffentlichung der Absicht zum Vertragsschluss. Der Auftraggeber nimmt die Bereichsausnahme gem. § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB in Anspruch. Es besteht kein Anspruch auf Einhaltung von Bestimmungen des (EU-) Vergaberechts; diese sind einschl. des GWB und der VgV nicht Grundlage des Verfahrens.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

RW Neunkirchen-Seelscheid

Los-Nr.: A
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75252000 Rettungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Rettungswachenversorgungsbereich der Rettungswache Neunkirchen-Seelscheid (siehe Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen, insbesondere Anlage 2).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Kraft öffentlich-rechtlichen Vertrages soll die Durchführung von Leistungen der Notfallrettung und des Krankentransports einer geeigneten gemeinnützigen Organisation oder Vereinigung nach § 13 Abs. 1 RettG NRW für 25 Monate für den Rettungswachenversorgungsbereich gegen eine pauschale jährliche Vergütung übertragen werden. Die Aufgabendurchführungsübertragung umfasst auch eine Mitwirkung im Spitzen- sowie im Einzelfall im Sonderbedarf. Es gibt Kostenpositionen, die gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und daher nicht in die pauschale Vergütung einkalkuliert werden dürfen, siehe hierzu Ziff. 11 der Bewerbungsbedingungen.

Der Auftragnehmer ist für das Zurverfügungstellen des für die Auftragsdurchführung notwendigen nichtärztlichen Rettungsfachpersonals und die Durchführung der von der Kreisleitstelle zugewiesenen Einsätze und Transporte zu festgelegten Zeiten verantwortlich. Die zur Leistungsdurchführung notwendigen Rettungs- sowie Reserverettungsmittel (RTW) werden inklusive der jeweils nötigen medizintechnischen Ausstattung und Geräte vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt; nur die KTW muss der Auftragnehmer einschließlich der Reserve vollumfänglich selbst zur Verfügung stellen.

Der Vorhalteumfang für den Grundbedarf im Los A lautet wie folgt: 1 RTW täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 RTW (auch KTP) täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 KTW täglich (7-18.00 Uhr, 77,0 Wochenstunden), 1 KTW Mo bis Sa (ohne Fe) (8-17.00 Uhr, 54,0 Wochenstunden).

Die Bewirtschaftung und Organisation der Rettungswachenstandorte muss der Auftragnehmer in Eigenregie durchführen. Der Rettungswachenstandort ist vom Auftragnehmer bereitzustellen. Derzeit existiert bereits ein geeigneter Rettungswachenstandort, dessen Betreiber aber nicht dazu verpflichtet ist, den Standort einem Dritten zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Nach eigenen Recherchen des Auftraggebers im Vorfeld des Verfahrens konnte bisher keine geeignete Standortalternative zum bestehenden Rettungswachenstandort ermittelt werden.

Für den Sonderbedarf (Vorlaufzeit mind. 24 Stunden) ist nichtärztliches Rettungsfachpersonal zur Besetzung der technischen Reserve des Auftraggebers (1 RTW) bzw. der Spitzenbedarfskrankenkraftwagen zu stellen.

Für den Spitzenbedarf (30 Minuten nach Alarmierung) sind Rettungsmittel (1 KTW) und das erforderliche nichtärztliche Rettungsfachpersonal zu stellen.

Darüber hinaus ist der Auftragnehmer dazu verpflichtet, 3 Ausbildungsplätze zu besetzen und die Ausbildung zum Notfallsanitäter durchzuführen. Die Kosten hierfür sowie für die Weiterqualifizierung von Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern werden gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und sind der Höhe nach auf den jeweiligen Maximalbetrag der jeweils gültigen aktuellen Erlasslage beschränkt (Kostenobergrenze).

Siehe für nähere Informationen das Dokument Bewerbungsbedingungen und die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen (insbesondere Anlage 2).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Sollte sich das Verfahren oder die Aufnahme des Verfahrens zur Folgebeauftragung aufgrund eines Rechtsstreits oder eines anderen vom Auftraggeber unvorhergesehenen Umstandes verzögern, hat der Auftraggeber das Recht, den Vertrag 2 Mal für einen anschließenden Zeitraum bis längstens zum 31. Januar 2026, 12.00 Uhr, zu verlängern (Optionszeitraum).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1) Siehe Ziff. II.2.7).

2) Gem. Ziff. 5.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags behält sich der Auftraggeber vor, Ausstattung, Ausrüstung, Wartung und Hygiene gem. § 3 Abs. 4 RettG NRW den allgemein anerkannten Regeln von Medizin und Technik bedarfsgerecht anzupassen und hierfür die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen zu ändern.

3) Gem. Ziff. 7.1.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Vorhaltezeiten der Rettungsmittel je Los unter Beibehaltung der Gesamtwochenstundenanzahl bedarfsgerecht neu festzusetzen.

4) Gem. Ziff. 7.1.3 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Gesamtwochenstundenanzahl je Los bis zu 15 % zu ändern.

5) Gem. Ziff. 7.1.2 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Dienstzeiten der KTW mit vorheriger Ankündigung anzupassen und zu diesem Zweck die Vorhaltezeit unter Beibehaltung der Gesamtwochenstundenanzahl nach vorne oder hinten zu verschieben.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

RW Much und RW Ruppichteroth

Los-Nr.: B
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75252000 Rettungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Rettungswachenversorgungsbereich der Rettungswache Much und der Rettungswache Ruppichteroth (siehe Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen, insbesondere Anlage 2).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Kraft öffentlich-rechtlichen Vertrages soll die Durchführung von Leistungen der Notfallrettung und des Krankentransports einer geeigneten gemeinnützigen Organisation oder Vereinigung nach § 13 Abs. 1 RettG NRW für 25 Monate für den Rettungswachenversorgungsbereich gegen eine pauschale jährliche Vergütung übertragen werden. Die Aufgabendurchführungsübertragung umfasst auch eine Mitwirkung im Spitzen- sowie im Einzelfall im Sonderbedarf. Es gibt Kostenpositionen, die gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und daher nicht in die pauschale Vergütung einkalkuliert werden dürfen, siehe hierzu Ziff. 11 der Bewerbungsbedingungen.

Der Auftragnehmer ist für das Zurverfügungstellen des für die Auftragsdurchführung notwendigen nichtärztlichen Rettungsfachpersonals und die Durchführung der von der Kreisleitstelle zugewiesenen Einsätze und Transporte zu festgelegten Zeiten verantwortlich. Die zur Leistungsdurchführung notwendigen Rettungs- und Reserverettungsmittel (RTW) werden inklusive der jeweils nötigen medizintechnischen Ausstattung und Geräte vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt.

Der Vorhalteumfang für den Grundbedarf im Los B lautet wie folgt: RW Much: 1 RTW täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden); RW Ruppichteroth: 1 RTW täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 RTW (auch KTP) Mo bis Sa ((8-20:00 Uhr, 72,0 Wochenstunden). Die Bewirtschaftung und Organisation der Rettungswachenstandorte muss der Auftragnehmer in Eigenregie durchführen. Im Los B werden dem Auftragnehmer geeignete Rettungswachenstandorte vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt, die noch bis zum 31. Dezember 2021 von Dritten im Rahmen von Beauftragungen gemäß §§ 13, 9 RettG NRW betrieben werden. Unabhängig davon, ob die Voraussetzungen eines Betriebsübergangs gem. § 613a BGB vorliegen, ist ein neuer Auftragnehmer verpflichtet, den Arbeitnehmern des bisherigen Betreibers ein Übernahmeangebot zu unterbreiten. Zur Ermöglichung einer geordneten Übergabe wird der Auftraggeber nach Vertragsschluss auf einen einvernehmlich festgelegten, geringfügig früheren Leistungsausführungsbeginn des künftigen Auftragnehmers bzw. früheres Vertragsende des bisherigen Betreibers z. B. zum 30. Dezember 2021, 12:00 Uhr hinwirken.

Für den Sonderbedarf (Vorlaufzeit mind. 24 Stunden) ist nichtärztliches Rettungsfachpersonal zur Besetzung der technischen Reserve des Auftraggebers (1 RTW) bzw. der Spitzenbedarfskrankenkraftwagen zu stellen. Für den Spitzenbedarf (30 Minuten nach Alarmierung) sind Rettungsmittel (1 RTW) und das erforderliche nichtärztliche Rettungsfachpersonal zu stellen.

Darüber hinaus ist der Auftragnehmer dazu verpflichtet, drei Ausbildungsplätze zu besetzen und die Ausbildung zum Notfallsanitäter durchzuführen. Die Kosten hierfür sowie für die Weiterqualifizierung von Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern werden gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und sind der Höhe nach auf den jeweiligen Maximalbetrag der jeweils gültigen aktuellen Erlasslage beschränkt (Kostenobergrenze).

Siehe für nähere Informationen das Dokument Bewerbungsbedingungen und die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen (insbesondere Anlage 2).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Sollte sich das Verfahren oder die Aufnahme des Verfahrens zur Folgebeauftragung aufgrund eines Rechtsstreits oder eines anderen vom Auftraggeber unvorhergesehenen Umstandes verzögern, hat der Auftraggeber das Recht, den Vertrag zwei Mal für einen anschließenden Zeitraum bis längstens zum 31. Januar 2026, 12:00 Uhr, zu verlängern (Optionszeitraum).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1) Siehe Ziff. II.2.7).

2) Gem. Ziff. 5.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags behält sich der Auftraggeber vor, Ausstattung, Ausrüstung, Wartung und Hygiene gem. § 3 Abs. 4 RettG NRW den allgemein anerkannten Regeln von Medizin und Technik bedarfsgerecht anzupassen und hierfür die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen zu ändern.

3) Gem. Ziff. 7.1.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Vorhaltezeiten der Rettungsmittel je Los unter Beibehaltung der Gesamtwochenstundenanzahl bedarfsgerecht neu festzusetzen.

4) Gem. Ziff. 7.1.3 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Gesamtwochenstundenanzahl je Los bis zu 15 % zu ändern.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

RW Eitorf und RW Windeck

Los-Nr.: C
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75252000 Rettungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Rettungswachenversorgungsbereich der Rettungswache Eitorf und der Rettungswache Windeck (siehe Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen, insbesondere Anlage 2).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Kraft öffentlich-rechtlichen Vertrages soll die Durchführung von Leistungen der Notfallrettung und des Krankentransports einer geeigneten gemeinnützigen Organisation oder Vereinigung nach § 13 Abs. 1 RettG NRW für 25 Monate für den Rettungswachenversorgungsbereich gegen eine pauschale jährliche Vergütung übertragen werden. Die Aufgabendurchführungsübertragung umfasst auch eine Mitwirkung im Spitzen- sowie im Einzelfall im Sonderbedarf. Es gibt Kostenpositionen, die gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und daher nicht in die pauschale Vergütung einkalkuliert werden dürfen, siehe hierzu Ziff. 11 der Bewerbungsbedingungen.

Der Auftragnehmer ist für das Zurverfügungstellen des für die Auftragsdurchführung notwendigen nichtärztlichen Rettungsfachpersonals und die Durchführung der von der Kreisleitstelle zugewiesenen Einsätze und Transporte zu festgelegten Zeiten verantwortlich. Die zur Leistungsdurchführung notwendigen Rettungs- und Reserverettungsmittel (RTW, NEF) werden inklusive der jeweils nötigen medizintechnischen Ausstattung und Geräte vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt; nur den KTW muss der Auftragnehmer einschließlich der Reserve vollumfänglich selbst zur Verfügung stellen.

Der Vorhalteumfang für den Grundbedarf im Los C lautet wie folgt: RW Eitorf: 1 RTW täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 RTW (auch KTP) täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 NEF täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 KTW Mo bis Fr (ohne Fe) (7:00-20:00 Uhr, 65,0 Wochenstunden); RW Windeck: 1 RTW täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 RTW (auch KTP) täglich ((7:00-23:00 Uhr, 112,0 Wochenstunden).

Die Bewirtschaftung und Organisation der Rettungswachenstandorte muss der Auftragnehmer in Eigenregie durchführen. Der Rettungswachenstandort ist ebenfalls vom Auftragnehmer bereitzustellen. Derzeit existiert bereits ein geeigneter Rettungswachenstandort je Rettungswachenversorgungsbereich, dessen Betreiber aber nicht dazu verpflichtet ist, den jeweiligen Standort einem Dritten zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Nach eigenen Recherchen des Auftraggebers im Vorfeld des Verfahrens konnten bisher keine geeigneten Standortalternativen zu den bestehenden Rettungswachenstandorten ermittelt werden.

Für den Sonderbedarf (Vorlaufzeit mind. 24 Stunden) ist nichtärztliches Rettungsfachpersonal zur Besetzung der technischen Reserve des Auftraggebers (1 RTW) bzw. der Spitzenbedarfskrankenkraftwagen zu stellen. Zusätzlich sind für den Sonderbedarf im Los C 1 NEF und 1 KTW, d.h. das Rettungsmittel einschließlich des nichtärztlichen Rettungsfachpersonals zu stellen. Für den Spitzenbedarf (30 Minuten nach Alarmierung) sind Rettungsmittel (1 RTW) und das erforderliche nichtärztliche Rettungsfachpersonal zu stellen.

Darüber hinaus ist der Auftragnehmer dazu verpflichtet, vier Ausbildungsplätze zu besetzen und die Ausbildung zum Notfallsanitäter durchzuführen. Die Kosten hierfür sowie für die Weiterqualifizierung von Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern werden gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und sind der Höhe nach auf den jeweiligen Maximalbetrag der jeweils gültigen aktuellen Erlasslage beschränkt (Kostenobergrenze).

Siehe für nähere Informationen das Dokument Bewerbungsbedingungen und die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen (insbesondere Anlage 2).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Sollte sich das Verfahren oder die Aufnahme des Verfahrens zur Folgebeauftragung aufgrund eines Rechtsstreits oder eines anderen vom Auftraggeber unvorhergesehenen Umstandes verzögern, hat der Auftraggeber das Recht, den Vertrag zwei Mal für einen anschließenden Zeitraum bis längstens zum 31. Januar 2026, 12:00 Uhr, zu verlängern (Optionszeitraum).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1) Siehe Ziff. II.2.7).

2) Gem. Ziff. 5.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags behält sich der Auftraggeber vor, Ausstattung, Ausrüstung, Wartung und Hygiene gem. § 3 Abs. 4 RettG NRW den allgemein anerkannten Regeln von Medizin und Technik bedarfsgerecht anzupassen und hierfür die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen zu ändern.

3) Gem. Ziff. 7.1.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Vorhaltezeiten der Rettungsmittel je Los unter Beibehaltung der Gesamtwochenstundenanzahl bedarfsgerecht neu festzusetzen.

4) Gem. Ziff. 7.1.3 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Gesamtwochenstundenanzahl je Los bis zu 15 % zu ändern.

5) Gem. Ziff. 7.1.2 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Dienstzeiten der KTW mit vorheriger Ankündigung anzupassen und zu diesem Zweck die Vorhaltezeit unter Beibehaltung der Gesamtwochenstundenanzahl nach vorne oder hinten zu verschieben.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

RW Sankt Augustin

Los-Nr.: D
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75252000 Rettungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Rettungswachenversorgungsbereich der Rettungswache Sankt Augustin (siehe Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen, insbesondere Anlage 2).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Kraft öffentlich-rechtlichen Vertrages soll die Durchführung von Leistungen der Notfallrettung und des Krankentransports einer geeigneten gemeinnützigen Organisation oder Vereinigung nach § 13 Abs. 1 RettG NRW für 25 Monate für den Rettungswachenversorgungsbereich gegen eine pauschale jährliche Vergütung übertragen werden. Die Aufgabendurchführungsübertragung umfasst auch eine Mitwirkung im Spitzen- sowie im Einzelfall im Sonderbedarf. Es gibt Kostenpositionen, die gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und daher nicht in die pauschale Vergütung einkalkuliert werden dürfen, siehe hierzu Ziff. 11 der Bewerbungsbedingungen.

Der Auftragnehmer ist für das Zurverfügungstellen des für die Auftragsdurchführung notwendigen nichtärztlichen Rettungsfachpersonals und die Durchführung der von der Kreisleitstelle zugewiesenen Einsätze und Transporte zu festgelegten Zeiten verantwortlich. Die zur Leistungsdurchführung notwendigen Rettungs- und Reserverettungsmittel (RTW) werden inklusive der jeweils nötigen medizintechnischen Ausstattung.

Und Geräte vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt; nur die KTW muss der Auftragnehmer einschließlich der Reserve vollumfänglich selbst zur Verfügung stellen.

Der Vorhalteumfang für den Grundbedarf im Los D lautet wie folgt: 1 RTW täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 RTW (auch KTP) täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 RTW (auch KTP) täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 KTW täglich (7:00-20:00 Uhr, 91,0 Wochenstunden), 1 KTW Mo bis Fr (ohne Fe) (8:00:00-18:00 Uhr, 50,0 Wochenstunden).

Die Bewirtschaftung und Organisation der Rettungswachenstandorte muss der Auftragnehmer in Eigenregie durchführen. Der Rettungswachenstandort ist ebenfalls vom Auftragnehmer bereitzustellen. Derzeit existiert bereits ein geeigneter Rettungswachenstandort, dessen Betreiber aber nicht dazu verpflichtet ist, den Standort einem Dritten zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Nach eigenen Recherchen des Auftraggebers im Vorfeld des Verfahrens konnten zwei geeignete Grundstücke für alternative Rettungswachenstandorte in Kommunal-/Privatbesitz zu dem bestehenden Rettungswachenstandort ermittelt werden. Die Kontaktdaten des kommunalen Fachbereichs sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.

Für den Sonderbedarf (Vorlaufzeit mind. 24 Stunden) ist nichtärztliches Rettungsfachpersonal zur Besetzung der technischen Reserve des Auftraggebers (1 RTW) bzw. der Spitzenbedarfskrankenkraftwagen zu stellen. Für den Spitzenbedarf (30 Minuten nach Alarmierung) sind Rettungsmittel (1 RTW) und das erforderliche nichtärztliche Rettungsfachpersonal zu stellen.

Darüber hinaus ist der Auftragnehmer dazu verpflichtet, vier Ausbildungsplätze zu besetzen und die Ausbildung zum Notfallsanitäter durchzuführen. Die Kosten hierfür sowie für die Weiterqualifizierung von Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern werden gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und sind der Höhe nach auf den jeweiligen Maximalbetrag der jeweils gültigen aktuellen Erlasslage beschränkt (Kostenobergrenze).

Siehe für nähere Informationen das Dokument Bewerbungsbedingungen und die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen (insbesondere Anlage 2).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Sollte sich das Verfahren oder die Aufnahme des Verfahrens zur Folgebeauftragung aufgrund eines Rechtsstreits oder eines anderen vom Auftraggeber unvorhergesehenen Umstandes verzögern, hat der Auftraggeber das Recht, den Vertrag zwei Mal für einen anschließenden Zeitraum bis längstens zum 31. Januar 2026, 12:00 Uhr, zu verlängern (Optionszeitraum).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1) Siehe Ziff. II.2.7).

2) Gem. Ziff. 5.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags behält sich der Auftraggeber vor, Ausstattung, Ausrüstung, Wartung und Hygiene gem. § 3 Abs. 4 RettG NRW den allgemein anerkannten Regeln von Medizin und Technik bedarfsgerecht anzupassen und hierfür die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen zu ändern.

3) Gem. Ziff. 7.1.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Vorhaltezeiten der Rettungsmittel je Los unter Beibehaltung der Gesamtwochenstundenanzahl bedarfsgerecht neu festzusetzen.

4) Gem. Ziff. 7.1.3 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Gesamtwochenstundenanzahl je Los bis zu 15 % zu ändern.

5) Gem. Ziff. 7.1.2 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Dienstzeiten der KTW mit vorheriger Ankündigung anzupassen und zu diesem Zweck die Vorhaltezeit unter Beibehaltung der Gesamtwochenstundenanzahl nach vorne oder hinten zu verschieben.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

RW Rheinbach

Los-Nr.: E
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75252000 Rettungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Rettungswachenversorgungsbereich der Rettungswache Rheinbach (siehe Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen, insbesondere Anlage 2).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Kraft öffentlich-rechtlichen Vertrages soll die Durchführung von Leistungen der Notfallrettung und des Krankentransports einer geeigneten gemeinnützigen Organisation oder Vereinigung nach § 13 Abs. 1 RettG NRW für 25 Monate für den Rettungswachenversorgungsbereich gegen eine pauschale jährliche Vergütung übertragen werden. Die Aufgabendurchführungsübertragung umfasst auch eine Mitwirkung im Spitzen- sowie im Einzelfall im Sonderbedarf. Es gibt Kostenpositionen, die gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und daher nicht in die pauschale Vergütung einkalkuliert werden dürfen, siehe hierzu Ziff. 11 der Bewerbungsbedingungen.

Der Auftragnehmer ist für das Zurverfügungstellen des für die Auftragsdurchführung notwendigen nichtärztlichen Rettungsfachpersonals und die Durchführung der von der Kreisleitstelle zugewiesenen Einsätze und Transporte zu festgelegten Zeiten verantwortlich. Die zur Leistungsdurchführung notwendigen Rettungs- und Reserverettungsmittel (RTW, NEF) werden inklusive der jeweils nötigen medizintechnischen Ausstattung und Geräte vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt; nur die beiden KTW und den S-RTW muss der Auftragnehmer einschließlich der Reserve vollumfänglich selbst zur Verfügung stellen.

Der Vorhalteumfang für den Grundbedarf im Los E lautet wie folgt: 1 RTW täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 RTW täglich (7:00-20:00 Uhr, 91,0 Wochenstunden), 1 S-RTW (auch KTP) täglich(ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 NEF täglich (ständig, 168,0 Wochenstunden), 1 KTW Mo bis Fr (ohne Fe) (7:00:00-19:00 Uhr, 60,0 Wochenstunden), 1 KTW Mo bis Sa (ohne Fe) (7:00-14:00 Uhr, 42,0 Wochenstunden).

Die Bewirtschaftung und Organisation der Rettungswachenstandorte muss der Auftragnehmer in Eigenregie durchführen. Der Rettungswachenstandort ist ebenfalls vom Auftragnehmer bereitzustellen. Derzeit existiert bereits ein geeigneter Rettungswachenstandort, dessen Betreiber aber nicht dazu verpflichtet ist, den Standort einem Dritten zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Nach eigenen Recherchen des Auftraggebers im Vorfeld des Verfahrens konnten zwei geeignete Grundstücke für alternative Rettungswachenstandorte in Kommunal-/Privatbesitz zu dem bestehenden Rettungswachenstandort ermittelt werden. Die Kontaktdaten des kommunalen Fachbereichs sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.

Für den Sonderbedarf (Vorlaufzeit mind. 24 Stunden) ist nichtärztliches Rettungsfachpersonal zur Besetzung der technischen Reserve des Auftraggebers (1 RTW) bzw. der Spitzenbedarfskrankenkraftwagen zu stellen. Zusätzlich ist für den Sonderbedarf im Los E 1 KTW, d.h. das Rettungsmittel einschließlich des nichtärztlichen Rettungsfachpersonals zu stellen. Für den Spitzenbedarf (30 Minuten nach Alarmierung) sind Rettungsmittel (1 RTW und 1 NEF) und das erforderliche nichtärztliche Rettungsfachpersonal zu stellen.

Darüber hinaus ist der Auftragnehmer dazu verpflichtet, vier Ausbildungsplätze zu besetzen und die Ausbildung zum Notfallsanitäter durchzuführen. Die Kosten hierfür sowie für die Weiterqualifizierung von Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern werden gesondert gegen Rechnungsvorlage erstattet und sind der Höhe nach auf den jeweiligen Maximalbetrag der jeweils gültigen aktuellen Erlasslage beschränkt (Kostenobergrenze).

Siehe für nähere Informationen das Dokument Bewerbungsbedingungen und die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen (insbesondere Anlage 2).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Sollte sich das Verfahren oder die Aufnahme des Verfahrens zur Folgebeauftragung aufgrund eines Rechtsstreits oder eines anderen vom Auftraggeber unvorhergesehenen Umstandes verzögern, hat der Auftraggeber das Recht, den Vertrag zwei Mal für einen anschließenden Zeitraum bis längstens zum 31. Januar 2026, 12:00 Uhr, zu verlängern (Optionszeitraum).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1) Siehe Ziff. II.2.7).

2) Gem. Ziff. 5.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags behält sich der Auftraggeber vor, Ausstattung, Ausrüstung, Wartung und Hygiene gem. § 3 Abs. 4 RettG NRW den allgemein anerkannten Regeln von Medizin und Technik bedarfsgerecht anzupassen und hierfür die Anlage Leistungsverzeichnis nebst Anlagen zu ändern.

3) Gem. Ziff. 7.1.1 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Vorhaltezeiten der Rettungsmittel je Los unter Beibehaltung der Gesamtwochenstundenanzahl bedarfsgerecht neu festzusetzen.

4) Gem. Ziff. 7.1.3 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Gesamtwochenstundenanzahl je Los bis zu 15 % zu ändern.

5) Gem. Ziff. 7.1.2 des Öffentlich-rechtlichen Vertrags ist der Auftraggeber berechtigt, die Dienstzeiten der KTW mit vorheriger Ankündigung anzupassen und zu diesem Zweck die Vorhaltezeit unter Beibehaltung der Gesamtwochenstundenanzahl nach vorne oder hinten zu verschieben.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Mit dem Angebot sind gemäß Anlage Übersicht der mit dem Angebot vorzulegenden Erklärungen und Nachweise vorzulegen:

— Ausgefüllte Eigenerklärung Ausschlussgründe,

— Gültiger Freistellungsbescheid (§§ 52 ff. AO)/gültiger Feststellungsbescheid (§ 60a AO). Es dürfen alternative Nachweise vorgelegt werden, wenn daraus insgesamt hervorgeht, dass das Ziel des Bieters in der Erfüllung sozialer Aufgaben besteht, dieser nicht erwerbswirtschaftlich tätig ist und etwaige Gewinne zur Zielerreichung reinvestiert,

— Eigenerklärung gemäß § 6 der Anlage Integritätsvertrag, in der der Bieter versichert, dass keine früheren Verfehlungen in den letzten 3 Jahren vorliegen, die seinen Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten (Bestandteil des Integritätsvertrages),

— Eigenerklärung gemäß Ziffer 10 des Formblattes Angebot (Bestandteil des Formblattes Angebot).

Hinweise: Der Auftraggeber wird außerdem für die für eine Beauftragung in Betracht kommenden Bieter zusätzlich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister ziehen sowie eine Auskunft beim Vergberegister des Landes Nordrhein-Westfalen einholen und diese in seine Prüfung der Eignungsanforderungen einbeziehen. Die Anforderungen für den Fall einer gemeinschaftlichen Beteiligung ist Ziff. 7 und 8 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Angebot sind gemäß Anlage Übersicht der mit dem Angebot vorzulegenden Erklärungen und Nachweise vorzulegen:

— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes/Bescheinigung in Steuersachen aus der hervorgeht, dass keine Steuerrückstände bestehen (PDF-Datei),

— Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Sozialversicherungsträgers, bei dem Mitarbeiter des Bieters versichert sind, aus der hervorgeht, dass keine Rückstände bestehen (PDF-Datei),

— Nachweis einer angemessenen und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers oder des Versicherungsmaklers für den konkreten Leistungsbereich (PDF-Datei). Alternativ kann der Nachweis durch Bestätigung des Versicherers, dass die Deckungssummen im Falle der Beauftragung auf den geforderten Umfang angepasst werden, erbracht werden,

— Vorlage einer Eigenkapitalbescheinigung gem. § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr oder bei bestehender Bilanzierungspflicht eines Jahresabschlusses (Bilanz; Auszug) für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr, (PDF-Datei).

Hinweis: Die Anforderungen für den Fall einer gemeinschaftlichen Beteiligung ist Ziff. 7 und 8 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Die Unbedenklichkeitsbescheinigung/Bescheinigung in Steuersachen darf im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein,

— Die Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Sozialversicherungsträgers darf im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein,

— Das Bestehen der Betriebshaftpflichtversicherung muss für den Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nachgewiesen bzw. für den Fall der Beauftragung bestätigt werden werden. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mindestens folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abdecken: [Betrag gelöscht] EUR gegen Personenschäden, [Betrag gelöscht] EUR gegen Sachschäden und [Betrag gelöscht] EUR gegen Vermögensschäden. Die 3 Versicherungsarten müssen ausdrücklich benannt sein und die Mindestbeträge müssen aus dem Nachweis hervorgehen; eine zweifache Maximierung pro Versicherungsfall und Jahr ist ausreichend.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Angebot sind gemäß Anlage Übersicht der mit dem Angebot vorzulegenden Erklärungen und Nachweise vorzulegen:

— Ausgefüllte Eigenerklärung Transportaufkommen/Referenzen unter Verwendung des zur Verfügung gestellten Formblattes. Bezogen auf das Transportaufkommen (Notfallrettung und qualifizierter Krankentransport) ist die Anzahl der Transporte/Einsätze in den Jahren 2018, 2019, 2020 anzugeben. Bezogen auf die Referenzen ist anzugeben der Öffentliche oder private Auftraggeber/Genehmigungsbehörde nebst Kontaktdaten, der Standort der Rettungswache/Rettungsdienst- oder Betriebsbereich, der Leistungszeitraum (von, bis), die Anzahl der Rettungsdienstfahrzeuge im Grundbedarf (RTW, KTW) und die durchschnittliche Anzahl der Transporte/Einsätze pro Jahr aufgeteilt in Notfalleinsätze und qualifizierte Krankentransporte,

— Nachweis über eine gültige QM-Zertifizierung des Bieters für den konkreten Leistungsbereich gem. DIN EN ISO 9001, in Kopie.

Hinweis: Die Anforderungen für den Fall einer gemeinschaftlichen Beteiligung ist Ziff. 7 und 8 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Es muss ein Transportaufkommen bezogen auf die Transporte im qualifizierten Krankentransport und den Einsätzen in der Notfallrettung insgesamt im Durchschnitt der letzten 3 Jahre in Höhe von mindestens 3 000 Transporten/Einsätzen nachgewiesen werden,

— Die Referenzen müssen sich auf die Durchführung der rettungsdienstlichen Leistungen im Rahmen des Betriebs einer Rettungswache beziehen, sie muss sich auf einen unterbrechungsfreien Zeitraum von mindestens einem Jahr erstrecken und muss innerhalb des Referenzzeitraums von 3 Jahren (2018, 2019, 2020) erbracht worden sein. Bitte die ergänzenden Erläuterungen auf dem Formblatt beachten!

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Für die Durchführung der rettungsdienstlichen Leistungen gelten insbesondere die Bestimmungen des RettG NRW, für Notfallsanitäter das Not-SanG sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV). Außerdem gilt die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sowie Rettungshelferinnen und Rettungshelfer (RettAPO).

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

1) Als Vertragspartner kommen nur gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen in Betracht, siehe Ziff. III.1.1) dieser Bekanntmachung. Eine Beteiligung nicht gemeinnütziger Anbieter auch für einen Einsatz als Nachunternehmer ist unzulässig.

2) Nach Vertragsschluss sind dem Auftraggeber erstmalig bis 2 Monate vor Leistungsausführungsbeginn für die für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Mitarbeiter zum Nachweis ihrer Fachqualifikationen Dokumentationen über die Kontrolle der in der Anlage Leistungsverzeichnis genannten Anforderungen (siehe Ziff. 4.5.9 und Ziff. 8.1) zur Einsicht vorzulegen. Diese Pflicht hat keinen Einfluss auf die Eignung des Bieters im Auswahlverfahren.

3) Mitarbeiter mit Eintragungen im Führungszeugnis über strafgerichtliche Verurteilungen oder gerichtliche Feststellung nach § 17 Abs. 2 BZRG dürfen nicht eingesetzt werden. Gleiches gilt für Mitarbeiter als Fahrer, deren regelmäßige Teilnahme am Fahrersicherheitstraining nicht nachgewiesen werden kann.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/04/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/07/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 29/04/2021
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte bei der Angebotsöffnung zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1) Es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen, die - unter Zuhilfenahme des Bietertools - über die Vergabeplattform www.vmp-rheinland.de eingreicht werden. Zu diesbezüglichen Einzelheiten wird auf Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe verwiesen.

2) Siehe Ziff. II.1.4) Es handelt sich um ein einstufiges verwaltungsrechtliches Auswahlverfahren in Anlehnung an eine öffentliche Ausschreibung, da vorliegend gemäß § 26 Abs. 1 KomHVO besondere Umstände eine Ausnahme von der Durchführung einer öffentlichen Ausschreibung oder beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb rechtfertigen. Der Auftraggeber nimmt für das Verfahren die Bereichsausnahme gem. § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB in Anspruch. Es handelt sich vorliegend auch im Hinblick auf die wenigen KTW um Notfalldienste, die zudem untrennbar mit den Leistungen der Notfallrettung verbunden sind.

3) Anforderung an die Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerische Haftung mit einem bevollmächtigten Vertreter, siehe Bewerbungsbedingungen.

4) Die Veröffentlichung und die Verfahrensunterlagen sind unverzüglich auf Vollständigkeit und etwaige Unklarheiten zu prüfen. Unterbleibt ein Hinweis auf Rechtsverstöße bis zum Angebotsfristablauf, verzichtet der Bieter auf eine spätere Geltendmachung (siehe Bewerbungsbedingungen).

5) Neben den gemäß Abschnitt III dieser Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweisen sind mit dem Angebot folgende weitere Unterlagen vorzulegen:

— Ausgefülltes Formblatt Angebot

— Ausgefüllte Anlage Preisblatt (nur die Tabellenblätter der Lose, für die ein Angebot abgegeben werden soll, im Excel und zusätzlich im PDF-Format, bei Abweichung zwischen Excel-Dokument und PDF-Dokument gilt das PDF-Dokument) sowie

— Erläuterungen (vom Bieter auf einem Beiblatt selbst zu erstellen) zu folgenden Kostenpositionen der Anlage Preisblatt: Overhead je Los und Rettungswache:

— Grundbedarf Pos. A.3

— Sonderbedarf Pos. B.3

— Spitzenbedarf Pos. C.5

— Unterlagen/Angaben zur Personalkalkulation gem. Ziff. 6.2 des Dokuments Bewerbungsbedingungen bezogen auf den Grundbedarf für das erste Betriebsjahr:

a. Darlegung der angebotenen Personalstruktur (Vollzeit/Teilzeit/geringfügig Beschäftigte/Andere) unter Verwendung der Anlage Tabelle zur Personalkalkulation und des Qualifikationsmix unter

Verwendung des Tabellenblattes: Personalmix je Rettungsmittel (siehe Anlage Preisblatt, vorletztes Tabellenblatt)

b. zugehörige tabellarische Personalbedarfsrechnung

c. Darlegung der Ausfallsicherheit des Personals

d. Darlegung der geplanten Ausfallzeiten des bemessenen Personalbedarfs

e. Darlegung der regelmäßigen Arbeitszeit, ggf. auch Arbeitszeit-Verlängerung, wenn so bemessen

f. Darlegung der Zuständigkeit von Personalfunktionen

g. Darlegung der Personalgewinnung nach Leistungsbeginn über die Vertragslaufzeit

— Ausgefülltes Formblatt "Bietergemeinschaftserklärung" (nur für Bietergemeinschaften)

— Ausgefülltes Formblatt "Unteraufträge" (nur beim Einsatz von Nachunternehmern)

6) Für den Fall, dass der Bieter einen neuen Rettungswachenstandort (eingerichtet oder ein vorhandener Standort erweitert) anbietet, oder Rettungsmittel nicht auf dem Standortareal der Rettungswache untergebracht werden, sind mit dem Angebot eine Objektbeschreibung (vom Bieter selbst zu erstellen) zu den Rettungswachenstandorten (je Los) mit folgenden Angaben einzureichen (1) Standortbeschreibung, (2) Notwendige bauliche Maßnahmen (sofern zutreffend), (3) Vorläufige Verfügbarkeits- und Realisierbarkeitsnachweise, dies beinhaltet auch den Nachweis über die rechtzeitige und vollständige Einreichung der Antragsunterlagen bei der zuständigen Behörde (z. B. auf Erteilung eines Bauvorbescheides). Nähere Angaben zur Objektbeschreibung sind den Bewerbungsbedingungen (Ziff. 6.3) und der Anlage Übersicht der mit dem Angebot vorzulegenden Erklärungen und Nachweise (Ziff. 5) zu entnehmen.

7) Mit Angebotsabgabe ist außerdem zwingend die Anlage Integritätsvertrag vorzulegen. Mit dem Integritätsvertrag vereinbaren der Auftraggeber und der Bieter u.a. Verhaltenspflichten für das laufende Vergabeverfahren zur Wahrung des Wettbewerbs.

8) Rückfragen zum Ablauf des Verfahrens, zu inhaltlichen Fragen der Leistungsausführung und/oder Vertragsgestaltung sowie zu den vorzulegen Erklärungen und Nachweisen sind bevorzugt über das Vergabeportal (Tool "Bieterkommunikation") zu stellen.

Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBYTBT

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Appellhofplatz (Eingang Burgmauer)
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: https://www.vg-koeln.nrw.de/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Köln
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Köln
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/12/2020

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich