Deutschland - Softwarepaket und Informationssysteme - Rahmenvertrag für Microsoft Enterprise Agreement Lizenzen auf Basis des BMI-Rahmenvertrages für drei Jahre + ein optionales Jahr.

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Düsseldorf GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für Microsoft Enterprise Agreement Lizenzen auf Basis des BMI-Rahmenvertrages für drei Jahre + ein optionales Jahr.
Beschreibung: Bereitstellung eines Beschaffungsportals und Abrechnung von aktuell 31 unterschiedlichen Typen von Microsoftlizenzen mit einem Gesamtvolumen von rund 6.700 Einzellizenzen. Hauptlizensierung sind MS365 E3 Lizenzen plus E5 Security Addon. Die Laufzeit des Vertrages beträgt drei (3) Jahre plus ein (1) optionales Jahr. Folgende Tätigkeiten werden vom bezuschlagten Bieter erwartet: - Bereitstellung des Beschaffungsportals - Abrechnung der Lizenzen - Vorbereitung der Vertragsdokumente in Verbindung mit Microsoft inkl. Outsourcing Vertrag für unseren IT-Dienstleister - Unterstützung beim jährlichen TrueUp Prozess, wenn nötig - Unterstützung beim Hinzufügen weiterer noch nicht in der Ausschreibung aufgeführter Lizenzen zum EA-Vertrag wenn benötigt - Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zum Ziehen des optionalen Jahres - Unterstützung beim Vorbereiten der neuen Ausschreibung zum Vertragsende (Lieferung Mengen und aktuelle EK-Preise von MS) Weiterhin wurde für verschiedene geplante Projekte bereits je eine Lizenz der Ausschreibung hinzugefügt, um sicherzustellen, dass bei Start des Projekts und im Bedarfsfall die entsprechenden Lizenzen in höheren Mengen bestellt werden können.
Kennung des Verfahrens: e0e4db79-9c31-4581-8b71-82745ee76fdb
Interne Kennung: E86888739
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist – ähnlich wie im offenen Verfahren – mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für deren Eingang gem. Ziff.IV.2.2) zeitgleich zusammen mit dem Angebot nebst sämtlicher zu diesem geforderter Anlagen durch den Bieter über die elektronische Vergabeplattform subreport (www.subreport/ E86888739) zu dieser Ausschreibung hochzuladen. Zu verwenden sind als elektronische Formate nur PDF (.pdf) und Excel(.xls oder .xlsx). Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Verfahrensablauf: Es wird ein einstufiges Verhandlungsverfahren nach § 13 SektVO durchgeführt, bei welchem die Bewerbungsunterlagen und das Angebot zeitgleich elektronisch einzureichen sind, sich anschließend aber grundsätzlich Verhandlungen anschließen. Eine öffentliche Submission findet nicht statt. Bewerbungen, Angebote und auch die sonstige Kommunikation (Bieterfragen o. ä.) erfolgen in elektronischer Form ausschließlich über Subreport. Besondere Anforderungen an elektronische Signaturen werden diesbezüglich nicht gestellt. Lediglich die Verhandlungen/Aufklärungsgespräche werden weiterhin ggf. persönlich vor Ort beim Auftraggeber geführt. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst einer formellen und inhaltlichen Prüfung unterzogen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Anschließend werden die Angebote der letztlich geeigneten Bewerber geprüft. Die Vergabestelle behält sich vor, nach Auswertung der fristgerecht eingegangenen Angebote den Bietern schriftlich oder in Aufklärungsgesprächen Fragen zur Aufklärung des Angebotsinhalts zu stellen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt auch hier vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Mit den sodann drei bestplatzierten Bietern, welche form- und fristgerecht ihre Bewerbungen und ihr Angebot abgegeben haben und nach einer Zwischenwertung in die engere Wahl kommen, ist bei sich aus den Angeboten ableitbarem Bedarf in der Regel eine Verhandlungsrunde geplant, bei der sich aus dem Angebot ergebende Fragen techn., rechtl. und auch kaufm. Art erörtert werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch entsprechend § 15 Abs. 4 SektVO vor, auch unmittelbar auf die ersten Angebote den Zuschlag zu erteilen. Darüber hinaus erlischt das ursprüngliche Angebot eines Bieters mit Abgabe eines neuen Angebotes nicht automatisch. Vielmehr erklärt der Bieter mit der Abgabe des endgültigen Angebots zugleich sein Einverständnis darüber, dass auch seine vorherigen Angebote vorerst existent bleiben und im Bedarfsfall seitens des AG bezuschlagt werden können. Die Bieter werden im Falle der Durchführung von Verhandlungen dazu aufgefordert, auf Grund der Erkenntnisse der ersten Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich für die Vergabestelle abzeichnen, dass wider Erwarten mehrere Verhandlungsrunden sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als erneute Zwischenangebote gefordert werden. Ansonsten werden die überarbeiteten Angebote als endgültige Angebote gefordert. Von dem Ergebnis der Auswertung der Zwischenangebote wird es abhängen, mit wie vielen Bietern weitere Verhandlungen geführt werden. Der Auftraggeber plant, Verhandlungen nur mit Bietern zu führen, die nach der Auswertung der jeweiligen Angebote entsprechend der Zuschlagskriterien in die engere Wahl kommen. Dies sollte im Rahmen der jeweiligen Angebote – auch bereits bei dem ersten Angebot! – berücksichtigt werden. Mit den verbliebenen Bietern sind grundsätzlich eine oder mehrere weitere Verhandlungsrunden geplant, nach denen durch die verbliebenen Bieter ggfls. ein weiteres Zwischenangebot einzureichen ist. Bei Preisgleichheit zweier oder mehrerer Angebote werden diese Angebote anhand des nachfolgenden Rankings und den dort jeweils genannten Einzelpreisen bewertet: - Microsoft 365 E3 Original FSA Sub Per User AAA-10726 - Microsoft 365 E5 Security Addon PEJ-00002 - Microsoft 365 Phone System Addon LK6-00004 - Windows 10 Enterprise per Device KV3-00368 - Microsoft 365 Dynamics CRM Marketing Addon KEU-00002 - Microsoft 365 Project Plan 3 7LS-00002 - Microsoft 365 Visio Plan 2 N9U-00002 - Microsoft 365 Dynamics CRM Sales FSA Sub Per User DGR-00003 Beispielsweise: Wenn mehrere Bieter einen identischen Gesamtpreis haben, dann werden die zuvor genannten Lizenzen in der aufgeführten Reihenfolge und die dort angebotenen Einzelpreise verglichen. Im Ergebnis erhält sodann das Angebot den Zuschlag, welches als erstes einen günstigeren Einzelpreis ausweist. Weisen die zu vergleichenden Angebote für die erste Lizenz den gleichen Einzelpreis aus, werden die zweite Lizenz und die dort genannten Einzelpreise miteinander verglichen etc.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 48000000Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung(cpv): 48600000Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3,000,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo- 
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: 
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag für Microsoft Enterprise Agreement Lizenzen auf Basis des BMI-Rahmenvertrages für drei Jahre + ein optionales Jahr
Beschreibung: Bereitstellung eines Beschaffungsportals und Abrechnung von aktuell 31 unterschiedlichen Typen von Microsoftlizenzen mit einem Gesamtvolumen von rund 6.700 Einzellizenzen auf Basis des einschlägigen BMI-Rahmenvertrags. Hauptlizensierung sind MS365 E3 Lizenzen plus E5 Security Addon. Die Laufzeit des Vertrages beträgt drei (3) Jahre plus ein (1) optionales Jahr. Folgende Tätigkeiten werden vom bezuschlagten Bieter erwartet: - Bereitstellung des Beschaffungsportals - Abrechnung der Lizenzen - Vorbereitung der Vertragsdokumente in Verbindung mit Microsoft inkl. Outsourcing Vertrag für unseren IT-Dienstleister - Unterstützung beim jährlichen TrueUp Prozess, wenn nötig - Unterstützung beim Hinzufügen weiterer noch nicht in der Ausschreibung aufgeführter Lizenzen zum EA-Vertrag wenn benötigt - Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zum Ziehen des optionalen Jahres - Unterstützung beim Vorbereiten der neuen Ausschreibung zum Vertragsende (Lieferung Mengen und aktuelle EK-Preise von MS) Weiterhin wurde für verschiedene geplante Projekte bereits je eine Lizenz der Ausschreibung hinzugefügt, um sicherzustellen, dass bei Start des Projekts und im Bedarfsfall die entsprechenden Lizenzen in höheren Mengen bestellt werden können.
Interne Kennung: E86888739
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 48000000Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung(cpv): 48600000Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr.
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-06-01+02:00
Enddatum: 2027-05-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Die Leistung wird voraussichtlich zum Vertragsende erneut ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Vorlage einer positiv gehaltenen Bankauskunft (z.B. nach Art einer Bank-an-Bank-Auskunft), Kopie ausreichend, nicht älter als 6 Monate
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Eigenerklärung zur Bestätigung der Abgabe von Konditionen gemäß des aktuell gültigen BMI-Rahmenvertrags
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Bei Preisgleichheit (Gesamtpreis) zweier oder mehrerer Angebote werden diese Angebote anhand des vorgenannten Rankings der Einzellizenzen und Procederes geprüft und bewertet.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E86888739,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Bieterkommunikation von Subreport
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E86888739
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-02-02+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Flughafen Düsseldorf GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Flughafen Düsseldorf GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Flughafen Düsseldorf GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Flughafen Düsseldorf GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Düsseldorf GmbH
Registrierungsnummer: DE119351523
Abteilung: Zentraler Einkauf
Postanschrift: Flughafen Straße 105
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt(DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Einkauf
Telefon: 000
Internetadresse: http://www.dus.com
Profil des Erwerbers: https://www.subreport.de/E86888739
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211147-3045
Fax: +49 2211147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 632fc448-3093-49b9-a6d6-dce0c800acc9- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-27+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00721610-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 229/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-11-28Z

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich