Deutschland - Sicherheitssoftwarepaket - Beschaffung SIEM-Lösung inkl. Implementierung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: rku.it GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Beschaffung SIEM-Lösung inkl. Implementierung
Beschreibung: Anforderungen an die SIEM-Software Folgende Anforderungen bezüglich Funktionalitäten stellen wir an die Lösung: 1.1 Log Collection Die Lösung muss "elasticsearch" als Data Lake unterstützen. Es sollte das "Common Event Format" (folgend CEF) mit einem standardisierten Parser unterstützen. Es muss zusätzlich möglich sein, eigene Parser für Logs zu erstellen. Die Lösung muss tolerant gegenüber Logs sein, welche Daten enthalten, die die Lösung nicht interpretieren kann (Unterpunkt Log Coll-ection -> Postel"s Law). Die gesamte Lösung muss mandantenfähig sein. Loginformationen einzelner Kunden müssen sauber dargestellt, separiert, exportiert und gelöscht werden kön-nen. Es muss sichergestellt sein, dass der Zugriff von Mandanten ausschließlich auf ihre ei-genen Daten erfolgen kann. Ein zentraler Mandant (Betreiber-Sicht) muss alle Daten korre-lieren können. *siehe 1.2 Betriebssystem-Unterstützung Die Betriebssystemunterstützung der Lösung sollte umfangreich und aktuell sein, sodass die von rku.it betriebenen Server und Clients abgedeckt werden. Leistungsbeschreibung_SIEM_v0.1 Seite 4/13 Derzeit setzen wir im Serverumfeld folgende Betriebssysteme ein, die unterstützt werden müssen: - Windows Server 2022 Standard - Windows Server 2022 Datacenter - Windows Server 2019 Standard - Windows Server 2019 Datacenter - Windows Server 2016 Standard - Windows Server 2016 Datacenter - Windows Server 2012 R2 - Windows Server 2012 - Redhat 7,8,9 x86_x64 - Redhat 8,9 ppc64le - SLES12, SLES15 x86_64 - SLES12, SLES15 ppc64le - AIX 7.1 / 7.2 / 7.3 Im Clientumfeld setzen wir folgende Betriebssysteme ein, die unterstützt werden müssen: - Windows 10 - Windows 11 - Windows 11 Enterprise Multi Session 1.3 Logverwaltung Ergebnisse der Bewertung des SIEMs müssen in einem Format bereitgestellt werden, wel-ches marktüblich (z.B.: in einem standardisierten JSON-Export) ist und von anderen Syste-men interpretiert werden kann. Falls Logs bzw. Events außerhalb des Data-Lakes gespei-chert werden, sollte ein Speichertiering mit Hot-/Cold-/Archiv-Tier implementierbar sein. Ins-besondere sollte die Lösung als Archiv-Tier einen S3-kombatiblen externen Speicher ver-wenden können. Die gespeicherten Logs müssen innerhalb der Lösung um Tags/Attribute erweiterbar sein. *siehe 1.4 Event Correlation / Use Cases Es sollte ein Basisregelwerk verfügbar sein. Es muss möglich sein eigene Use Cases/Regeln zu erstellen und zu importieren. *siehe 1.5 Bedrohungserkennung Die Lösung sollte Events- und Korrelationsregeln mit bekannten CVEs abgleichen und da-raufhin relevante Informationen in der Event- oder Alertbeschreibung mitliefern. Leistungsbeschreibung_SIEM_v0.1 Seite 5/13 Zusätzlich sollte die Möglichkeit bestehen, Machine Learning (Abgabe von vollständig anony-misierten Daten, verschlüsselt zu übertragen und Analyse der Daten gegen weltweite Daten mit Rückmeldung sonst nicht zu erkennender Bedrohungen) in der Cloud zu nutzen. *siehe 1.6 Visualisierung Dashboards sollten folgende Unterfunktionen bieten: - Statistische Auswertung über einen nutzerdefinierten Filter und Zeitraum mit dynami-schen Updates - Konfigurierbare automatische Aktualisierung - Echtzeitanzeige eingehender Events nach nutzerdefiniertem Filter - Einbetten von Suchanfragen als Dashboardobjekt *siehe 1.7 SOAR Die Lösung sollte an eine SOAR-Lösung angebunden werden können. Falls eine SOAR-Lö-sung vom Anbieter/Dienstleister angeboten werden kann, ist dies als optionales Angebot mit einzupreisen. *siehe 1.8 Real-Time Monitoring Die Lösung sollte im Regelfall Latenzen kleiner sechzig Sekunden, von Eingang eines eine Alarmierung auslösenden Logs bis zur Alarmierung, erreichen. Im Regelfall müssen Logs in-nerhalb von zehn Sekunden gezielt per Query abfragbar sein, z.B. für Live-Debugging eines angebundenen Systems. Es sollte möglich sein die Logverarbeitung, je nach Logquelle, zu priorisieren. 1.9 Alerting Das Alerting sollte, zusätzlich zur Meldung innerhalb der Software, über E-Mail und optional per Webhook, realisierbar sein. Das Alerting muss separiert nach Zielgruppe, Mandant, Kriti-kalität und Uhrzeit konfigurierbar sein. Leistungsbeschreibung_SIEM_v0.1 Seite 6/13 1.10 Reporting Es sollte eine Möglichkeit geben, Informationen und Dashboards der Lösung regelmäßig in automatisiert erstellten Reports zu exportieren und diese Reports per E-Mail zu versenden. Diese Reports müssen sowohl maschinen- wie auch menschenlesbar (z.B.: PDF oder JSON) sein und optional verschlüsselt zur Verfügung gestellt werden. 1.11 Integration Die Lösung muss eine API bereitstellen, die mindestens folgende Kernfunktionen abbildet - Suche wie in der GUI - Export von Reports - Assetpflege, z.B. Import von verantwortlichen Fachteams etc. - Erstellung und Pflege von Logparsern - Erstellung und Pflege von Korrelationsregeln bzw. Use Cases 1.12 Infrastruktur und Skalierbarkeit Die Installation muss in den zwei Rechenzentren der rku.it als voll redundante, on-prem Lö-sung erfolgen. Ausgenommen davon sind die Anforderungen des Abschnittes 1.5 Bedro-hungserkennung. Es sollte möglich sein, sowohl Server-Hardware als auch virtualisierte Res-sourcen zu nutzen. Bei Nutzung virtualisierter Ressourcen müssen entweder VMware und Hyper-V als Hypervisoren oder alternativ OpenShift als Containerumgebung unterstützt wer-den. Bei Lösungen auf Hardware kann diese in Form von Appliances im Angebot enthalten sein; andernfalls müssen die Anforderungen an Hardware bzw. virtualisierte Ressourcen ge-nau spezifiziert sein. Eine Mandantentrennung muss grundsätzlich möglich sein. Auf Softwareebene zwingend. Auf Hardwareebene wird dies als wichtiger positiver Aspekt bewertet. Es muss möglich sein, personenbezogene Daten zu pseudonymisieren. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anlage Leistungsbeschreibung
Kennung des Verfahrens: 234a0796-2df6-49db-89fb-0aca845d2371
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 48730000Sicherheitssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung(cpv): 30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzliche Einstufung(cpv): 48000000Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: rku.it GmbHWestring 301
Stadt: Herne
Postleitzahl: 44629
Land, Gliederung (NUTS): Herne, Kreisfreie Stadt(DEA55)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYD1DFU4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo- 
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung SIEM-Lösung inkl. Implementierung
Beschreibung: Anforderungen an die SIEM-Software Folgende Anforderungen bezüglich Funktionalitäten stellen wir an die Lösung: 1.1 Log Collection Die Lösung muss "elasticsearch" als Data Lake unterstützen. Es sollte das "Common Event Format" (folgend CEF) mit einem standardisierten Parser unterstützen. Es muss zusätzlich möglich sein, eigene Parser für Logs zu erstellen. Die Lösung muss tolerant gegenüber Logs sein, welche Daten enthalten, die die Lösung nicht interpretieren kann (Unterpunkt Log Coll-ection -> Postel"s Law). Die gesamte Lösung muss mandantenfähig sein. Loginformationen einzelner Kunden müssen sauber dargestellt, separiert, exportiert und gelöscht werden kön-nen. Es muss sichergestellt sein, dass der Zugriff von Mandanten ausschließlich auf ihre ei-genen Daten erfolgen kann. Ein zentraler Mandant (Betreiber-Sicht) muss alle Daten korre-lieren können. *siehe 1.2 Betriebssystem-Unterstützung Die Betriebssystemunterstützung der Lösung sollte umfangreich und aktuell sein, sodass die von rku.it betriebenen Server und Clients abgedeckt werden. Leistungsbeschreibung_SIEM_v0.1 Seite 4/13 Derzeit setzen wir im Serverumfeld folgende Betriebssysteme ein, die unterstützt werden müssen: - Windows Server 2022 Standard - Windows Server 2022 Datacenter - Windows Server 2019 Standard - Windows Server 2019 Datacenter - Windows Server 2016 Standard - Windows Server 2016 Datacenter - Windows Server 2012 R2 - Windows Server 2012 - Redhat 7,8,9 x86_x64 - Redhat 8,9 ppc64le - SLES12, SLES15 x86_64 - SLES12, SLES15 ppc64le - AIX 7.1 / 7.2 / 7.3 Im Clientumfeld setzen wir folgende Betriebssysteme ein, die unterstützt werden müssen: - Windows 10 - Windows 11 - Windows 11 Enterprise Multi Session 1.3 Logverwaltung Ergebnisse der Bewertung des SIEMs müssen in einem Format bereitgestellt werden, wel-ches marktüblich (z.B.: in einem standardisierten JSON-Export) ist und von anderen Syste-men interpretiert werden kann. Falls Logs bzw. Events außerhalb des Data-Lakes gespei-chert werden, sollte ein Speichertiering mit Hot-/Cold-/Archiv-Tier implementierbar sein. Ins-besondere sollte die Lösung als Archiv-Tier einen S3-kombatiblen externen Speicher ver-wenden können. Die gespeicherten Logs müssen innerhalb der Lösung um Tags/Attribute erweiterbar sein. *siehe 1.4 Event Correlation / Use Cases Es sollte ein Basisregelwerk verfügbar sein. Es muss möglich sein eigene Use Cases/Regeln zu erstellen und zu importieren. *siehe 1.5 Bedrohungserkennung Die Lösung sollte Events- und Korrelationsregeln mit bekannten CVEs abgleichen und da-raufhin relevante Informationen in der Event- oder Alertbeschreibung mitliefern. Leistungsbeschreibung_SIEM_v0.1 Seite 5/13 Zusätzlich sollte die Möglichkeit bestehen, Machine Learning (Abgabe von vollständig anony-misierten Daten, verschlüsselt zu übertragen und Analyse der Daten gegen weltweite Daten mit Rückmeldung sonst nicht zu erkennender Bedrohungen) in der Cloud zu nutzen. *siehe 1.6 Visualisierung Dashboards sollten folgende Unterfunktionen bieten: - Statistische Auswertung über einen nutzerdefinierten Filter und Zeitraum mit dynami-schen Updates - Konfigurierbare automatische Aktualisierung - Echtzeitanzeige eingehender Events nach nutzerdefiniertem Filter - Einbetten von Suchanfragen als Dashboardobjekt *siehe 1.7 SOAR Die Lösung sollte an eine SOAR-Lösung angebunden werden können. Falls eine SOAR-Lö-sung vom Anbieter/Dienstleister angeboten werden kann, ist dies als optionales Angebot mit einzupreisen. *siehe 1.8 Real-Time Monitoring Die Lösung sollte im Regelfall Latenzen kleiner sechzig Sekunden, von Eingang eines eine Alarmierung auslösenden Logs bis zur Alarmierung, erreichen. Im Regelfall müssen Logs in-nerhalb von zehn Sekunden gezielt per Query abfragbar sein, z.B. für Live-Debugging eines angebundenen Systems. Es sollte möglich sein die Logverarbeitung, je nach Logquelle, zu priorisieren. 1.9 Alerting Das Alerting sollte, zusätzlich zur Meldung innerhalb der Software, über E-Mail und optional per Webhook, realisierbar sein. Das Alerting muss separiert nach Zielgruppe, Mandant, Kriti-kalität und Uhrzeit konfigurierbar sein. Leistungsbeschreibung_SIEM_v0.1 Seite 6/13 1.10 Reporting Es sollte eine Möglichkeit geben, Informationen und Dashboards der Lösung regelmäßig in automatisiert erstellten Reports zu exportieren und diese Reports per E-Mail zu versenden. Diese Reports müssen sowohl maschinen- wie auch menschenlesbar (z.B.: PDF oder JSON) sein und optional verschlüsselt zur Verfügung gestellt werden. 1.11 Integration Die Lösung muss eine API bereitstellen, die mindestens folgende Kernfunktionen abbildet - Suche wie in der GUI - Export von Reports - Assetpflege, z.B. Import von verantwortlichen Fachteams etc. - Erstellung und Pflege von Logparsern - Erstellung und Pflege von Korrelationsregeln bzw. Use Cases 1.12 Infrastruktur und Skalierbarkeit Die Installation muss in den zwei Rechenzentren der rku.it als voll redundante, on-prem Lö-sung erfolgen. Ausgenommen davon sind die Anforderungen des Abschnittes 1.5 Bedro-hungserkennung. Es sollte möglich sein, sowohl Server-Hardware als auch virtualisierte Res-sourcen zu nutzen. Bei Nutzung virtualisierter Ressourcen müssen entweder VMware und Hyper-V als Hypervisoren oder alternativ OpenShift als Containerumgebung unterstützt wer-den. Bei Lösungen auf Hardware kann diese in Form von Appliances im Angebot enthalten sein; andernfalls müssen die Anforderungen an Hardware bzw. virtualisierte Ressourcen ge-nau spezifiziert sein. Eine Mandantentrennung muss grundsätzlich möglich sein. Auf Softwareebene zwingend. Auf Hardwareebene wird dies als wichtiger positiver Aspekt bewertet. Es muss möglich sein, personenbezogene Daten zu pseudonymisieren. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anlage Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: #1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 48730000Sicherheitssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung(cpv): 30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzliche Einstufung(cpv): 48000000Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: rku.it GmbHWestring 301
Stadt: Herne
Postleitzahl: 44629
Land, Gliederung (NUTS): Herne, Kreisfreie Stadt(DEA55)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: 
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Teilnahmeantrag insgesamt zwei Referenzaufträge nachzuweisen. Es bestehen die folgenden Mindestanforderungen: 1.1 Mindestanforderungen an jeden Referenzauftrag - Der Ausführungsbeginn des Referenzauftrags darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht länger als drei Jahre zurückliegen; und - Der Referenzauftrag muss zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist mindestens seit drei Monaten umgesetzt sein und über einen Zeitraum von min. drei Monaten ausgeführt worden sein; und - Gegenstand des Referenzauftrags muss die Erbringung von Implementierungs-, Konfigurations-, Anpassungs-, Schulungs- und Supportleistungen zur Erst-bereitstellung einer komplexen SIEM-Lösung in einer RZ-Infrastruktur mit Bürokommunikations- und SAP Services sein; und - Der Referenzauftraggeber muss ein DACH Unternehmen sein. Er muss eigene RZ-Infrastruktur betreiben oder ein IT-Dienstleister sein; und - Die Infrastruktur des Referenzauftraggeber muss >=5000 User und >=500 Serversysteme (Windows/Linux) und mindestens Domänen-,Core-, Edge-, Firewall- und Virtualisierungsinfrastruktur beinhalten; und - Der Referenzauftrag muss mindestens 60 PT umfassen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 1 Bewertung im Hauptkriterium "Preis" (Kennzahl P) Für die Wertung im Kriterium "Preis" ist der Wert ausschlaggebend, der in der Anlage "Preisblatt" in der Zeile "Angebotsgesamtpreis" angegeben ist. Dies ist die Kennzahl P. Der Preis wird mit 30 % bewertet. Maximal können im Kriterium Preis 30 Bewertungspunkte erreicht werden. Das günstigste Angebot erhält 30 Bewertungspunkte. Ein (fiktives) Angebot, welches einen doppelt so hohen Angebotspreis hat, erhält 0 Bewertungspunkte. Für Preise zwischen diesen beiden Werten erfolgt die Vergabe der Bewertungspunkte im Wege der linearen Interpolation.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anforderungsmatrix
Beschreibung: Die als Anlage "Anforderungsmatrix" angehängte Tabelle ist vom Auftragnehmer auszufüllen. Die angegebenen Kriterien sind in 3 Bewertungsstufen vom Auftraggeber eingeteilt worden - QUALI - QUALI1 - QUALI2 welche entsprechend mit einer dreistufigen Punktevergabe bewertet werden. Bitte beachten Sie, dass eine Wertung nur möglich ist, wenn Ihr Angebot mindestens 80 % (4032 Punk-te) der zu vergebenden 5040 Gesamtpunkte erreicht. Sollte Ihr Angebot unter der Mindestvorgabe von 80 % liegen, erfolgt ein Angebotsausschluss. Die Punktzahl der jeweiligen Anforderung wird nach Auswahl des Erfüllungsgrades dargestellt. Die Ge-samtpunktzahl wird automatisch am Ende der Tabelle errechnet. Maximal können in diesem Kriterium 50 Bewertungspunkte erreicht werden. Die in der Tabelle erreichten Punkte werden durch 80,64 (4032 Punkte / 50) dividiert und ergeben die erreichten Bewertungspunkte. Erfüllungsgrad Definition Der Auftragnehmer bewertet, ob er die angegebenen Qualitätsanforderungen: - Nicht erfüllt (0%): Das geforderte Qualitätsmerkmal wird im Sinne seiner Beschreibung nicht er-füllt. Zum Beispiel, wenn eine Logquelle keinen fertigen Logparser besitzt. - Teilweise erfüllt (33%): Wenn ein Punkt mehrere Teilanforderungen erhält und nicht alle davon abgedeckt sind, ist diese Auswahl zu treffen und entsprechend zu kommentieren. Dies ist auch auszuwählen, falls eine Mengen- oder Zeitangabe nicht vollumfänglich abgedeckt wird. Ebenfalls ist diese Antwort auszuwählen, falls ein Service noch nicht vorhanden ist, es aber nachweislich in der Umsetzung ist. Dies ist dann ebenfalls so in den Kommentaren anzugeben. - Anders erfüllt (66%): Diese Entscheidung ist so zu treffen, falls die Beschreibung des Qualitäts-merkmals wie geschrieben nicht erfüllt ist, die zugrunde liegende Anforderung jedoch auf anderem Wege erbracht wird. Dies ist dann möglichst ausführlich zu beschreiben. - Erfüllt (100%): Wenn die Anforderungen wie beschrieben vollumfänglich abgedeckt werden
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektplan
Beschreibung: Bewertungsgrundlage für dieses Kriterium ist der vom Auftragnehmer im Zuge der Ausschreibung bereit-gestellte Projektplan. Das Projekt der SIEM Einführung bei der rku.it ist umfangreich, zeitintensiv und durch fachbereichsüber-greifende Zuarbeit zusätzlich komplex. Ein Dienstleister muss sich dementsprechend in die rku.it Struktu-ren einbinden können und nachweisen, dass er in der Lage ist rku.it als Unternehmen in diesem Projekt sinnvoll zu unterstützen und das er die notwendige Erfahrung in solchen Einführungsprojekten besitzt. Die Anbindung von verschiedenen Logquellen, das Erstellen von Korrelationsregeln und die Konfiguration der Software sollen in einem realistischen, aber nachvollziehbarem Rahmen erfolgen und einem stringen-ten Plan folgen. Die erforderlichen Mengen und Funktionsinformationen sowie die erwarteten Projektziele sind in der Leistungsbeschreibung und den Anlagen "Mengenliste" und "Technische Anforderungen" defi-niert. Diese sind Teil der im Anschluss an das Bieterverfahren bereitgestellten Dokumente. In diesem Kriterium wird bewertet, wie ausführlich und detailreich der vorgelegte Projektplan gestaltet wurde und inwiefern die Zeitrahmen und Implementierungsschritte (Meilensteine) den Erwartungen der rku.it entsprechen. Es wird eine Gesamtbetrachtung aller Aspekte vorgenommen die den erfolgreichen Abschluss des Projektes aus Sicht von rku.it ermöglichen.,. Hierzu gehört insbesondere - Die Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit des Projektplans - Die sinnvolle Aneinanderreihung von Meilensteinen. - Die Integration der Anforderungen bezüglich umzusetzender Funktionen im den Projekt-plan - die Reihenfolge, in der wir planen unsere Infrastruktur angebunden zu haben muss mindestens Berücksichtigung im Projektplan gefunden haben - Der zeitliche Rahmen der für die Umsetzung der Meilensteine im Projektplan eingeräumt wurde. - Der geschätzte personelle Aufwand (AG/AN) ist anzugeben Der Auftraggeber vergibt Bewertungspunkte anhand der folgenden Zielerfüllungsgrade: - 1 bis 3 Bewertungspunkte: Eine Übersicht der zu erledigenden Arbeitsschritte, um ein pro-duktives SIEM bereitzustellen, mit unzureichenden oder fehlenden Zeit-/Personalaufwänden. Die Logquellenanbindung folgt keinem nachvollziehbarem Plan oder ignoriert die Infrastrukturgegebenheiten der rku.it. - 4 bis 6 Bewertungspunkte: Ein Projektplan, welcher zumindest die von der rku.it ge-wünschten Logquellen (siehe Mengenliste->Implementierungsphase) beinhaltet und einen zeitlichen Rahmen setzt für die Implementierung von Infrastruktur und Unterfunktionalitä-ten. - 7 bis 10 Bewertungspunkte: Ein Projektplan, der alle relevanten Infrastrukturaufbauschritte enthält, die Logquellenanbindung in einer sinnvollen Reihenfolge separat darstellt und auch die Umsetzung und Implementierung von Unterfunktionalitäten enthält. Der Projektplan enthält soweit erforderlich auch die Zeiträume für die Anwenderschulungen, für den späte-ren Eigenbetrieb. Es muss ein Zeit-, ein Personal- und auch ein technischer Ressourcen-bedarf angegeben sein. Sinnvolle und ausführlich beschriebene Meilensteine sind essenti-ell.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Infrastrukturplan
Beschreibung: Bewertungsgrundlage für dieses Kriterium ist der vom Auftragnehmer im Zuge der Ausschreibung bereit-gestellte Infrastrukturplan. Da die SIEM Lösung eine auf 24/7/365 ausgelegte vollredundante Lösung darstellt, welche über tausen-de Quellsysteme, Logs und Events korrelieren soll, ist es unabdingbar die Infrastrukturkomponenten auf diese Arbeitslast auszulegen. Dafür muss zum einen klar sein, ob die SIEM Infrastruktur als Appliance, vAppliance, HW, VM, Container oder ähnliches realisiert werden soll, aber auch wie viele Maschinen wel-chen Typs bereitgestellt werden müssen. Auch die physische sowie netzwerktechnische Platzierung und Absicherung dieser Systeme muss bereits in den ersten Schritten der Planung enthalten sein. Zudem muss die Lösung auf ein stetig wachsendes Log-Volumen ausgelegt sein und sowohl horizontal wie auch vertikal skalieren können. Bereits zum Anfang muss eine mandantenfähige Infrastruktur mit eingeplant werden. In diesem Kriterium wird bewertet, wie ausführlich und detailreich der vorgelegte Infrastrukturplan gestal-tet ist. Zudem wird bewertet wie viel Eigenleistung die rku.it in der Bereitstellung der Systeme beitragen muss und wie skalierbar die Infrastruktur sein wird. Die Bewertung erfolgt insbesondere anhand folgender Kriterien: - Anzahl der benötigten Systeme und Verantwortlichkeit in der Bereitstellung und Pflege die-ser Systeme. Welche Systeme und Infrastruktur muss rku.it bereitstellen und betreiben? Welche werden durch den Auftragnehmer geliefert und, sofern vorgesehen, betreut? - Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur und die Art und Absicherung der Kommunika-tion zwischen den SIEM-Komponenten - Sind einzelne SIEM-Funktionalitäten über einen Clusterbetrieb redundant und skalierbar abgebildet - Wie ist eine vollständig mandantengetrennte Infrastruktur eingeplant und abgebildet Der Auftraggeber vergibt Bewertungspunkte anhand der folgenden Zielerfüllungsgrade: - 1 bis 3 Bewertungspunkte: Viele Teilaspekte unerfüllt. Kein Konzept für die Skalierbarkeit und keine HW Spezifikationen für durch rku.it bereitzustellende Systeme. Kein Konzept für die Mandantentrennung - physisch und logisch. - 4 bis 6 Bewertungspunkte: Einzelne Teilaspekte unerfüllt. Zum Beispiel fehlende Verknüp-fung der gelieferten Komponenten zur Preisliste. Das Konzept sieht nur eine logische Mandantentrennung vor. Es fehlen Spezifikationen für durch rku.it bereitzustellende Sys-teme - 7 bis 10 Bewertungspunkte: Ein mindestens 2-geteilter Infrastrukturplan (Startkonfiguration und skalierbare Endausbaustaufe) liegt vor. Eine Lösung mit durch den Dienstleister be-reitgestellten Appliances, welche einen vollumfänglichen Support bekommen inklusive Up-dates oder alternativ ein Plan der vollumfänglich spezifizierte HW Anforderungen definiert, welche durch die rku.it bereitgestellt werden müssen (gemäß Leistungsbeschreibung 3.2). Der Plan enthält eine sauber definierte Mandantentrennung, sofern verfügbar auch auf HW-Ebene. Für alle Komponenten, die die rku.it vom Dienstleister bezieht, ist ein Verweis zur Preisliste angegeben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anlage "Referenzen" mit den dort geforderten Angaben. Der Bieter hat mit seinem Angebot drei Referenzaufträge nachzuweisen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Finanzielle Vereinbarung: -
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: rku.it GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: rku.it GmbH
Registrierungsnummer: HRB 9260
Postanschrift: Westring 301
Stadt: Herne
Postleitzahl: 44629
Land, Gliederung (NUTS): Herne, Kreisfreie Stadt(DEA55)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 23233688-517
Fax: +49 23233688680
Internetadresse: https://rku-it.de/
Profil des Erwerbers: https://rku-it.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48128
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: keine Angabe
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 813da785-76e4-451d-880a-cf4c7433f294- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-01+01:0014:01:03+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00734530-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 233/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-12-04Z

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich