Interdisziplinäre Planungsleistungen zum Neubau Archäologisches Landesmuseum M-V im Stadthafen Rostock

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.sbl-mv.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Interdisziplinäre Planungsleistungen zum Neubau Archäologisches Landesmuseum M-V im Stadthafen Rostock

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern soll durch das Staatliche Bauund

Liegenschaftsamt Rostock an herausragender Stelle im Christinenhafen der

Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Neubau für das Archäologische

Landesmuseum M-V im oder am Wasser errichtet werden. Dieser soll nicht nur die

Sammlung des Archäologischen Landesmuseums und damit das archäologische

Erbe Mecklenburg-Vorpommerns zeitgemäß präsentieren, sondern auch die

wissenschaftliche Vernetzung in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock

unterstützen. Gleichzeitig ist der Neubau ein wesentlicher Baustein zur

städtebaulichen Aufwertung und Weiterentwicklung des Rostocker Stadthafens zu

einem Anziehungspunkt und Wahrzeichen für Bewohner und Gäste.

Dafür soll ein interdisziplinärer Realisierungswettbewerb im Umfang der

Vorplanung durchgeführt werden. Es wird eine wegweisende und dem besonderen

Ort an der Schnittstelle zwischen Land und Wasser gerecht werdende, einzigartige

architektonische Lösung gesucht.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 7 849 497.82 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Rostock

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern soll durch das Staatliche Bauund

Liegenschaftsamt Rostock an herausragender Stelle im Christinenhafen der

Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Neubau für das Archäologische

Landesmuseum M-V im oder am Wasser errichtet werden. Dieser soll nicht nur die

Sammlung des Archäologischen Landesmuseums und damit das archäologische

Erbe Mecklenburg-Vorpommerns zeitgemäß präsentieren, sondern auch die

wissenschaftliche Vernetzung in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock

unterstützen. Gleichzeitig ist der Neubau ein wesentlicher Baustein zur

städtebaulichen Aufwertung und Weiterentwicklung des Rostocker Stadthafens zu

einem Anziehungspunkt und Wahrzeichen für Bewohner und Gäste.

Dafür soll ein interdisziplinärer Realisierungswettbewerb im Umfang der

Vorplanung durchgeführt werden. Es wird eine wegweisende und dem besonderen

Ort an der Schnittstelle zwischen Land und Wasser gerecht werdende, einzigartige

architektonische Lösung gesucht.

Seitens Auslober wird dabei eine intensive Auseinandersetzung mit dem maritimen

Charakter des Ortes gewünscht.

Die architektonische Lösung für den Museumsneubau soll die mit den Projekten

der Bundesgartenschau 2025 begonnene Entwicklung des Stadthafens Rostocks

fortführen, herausragenden gestalterischen Ansprüchen genügen und eine hohe

Aufenthaltsqualität bieten.

Das Museum soll den Prinzipien der Flexibilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung,

i.V.m. sozialer Inklusion sowie einem hohen ästhetischen Anspruch Rechnung

tragen.

Die Konzeption der Ausstellungen selbst ist nicht Gegenstand des Wettbewerbs.

Die zu beauftragenden interdisziplinären Planungsleistungen umfassen

Objektplanungen (Gebäude und Innenräume, Freianlagen, ggf. Ingenieurbauwerke)

sowie Fachplanungen (Technische Ausrüstung, Tragwerkplanung).

Der Auslober beauftragt nach Verhandlungsverfahren im Anschluss an den Wettbewerb den Wettbewerbsgewinner stufenweise mit den Leistungsphasen 2-4, optional mit Leistungsphasen 5-9 HOAI 2021.

Die Bauzeit ist von 2026 bis 2030 vorgesehen.

Das vorgesehene Raumprogramm für den Neubau umfasst Dauer- und

Wechselausstellungsflächen, Tagungsflächen, Flächen für gastronomische Nutzung

sowie Büro- und Serviceflächen. Die Gesamtnutzfläche beläuft sich auf eine Fläche

von rund 3.600 qm NUF 1-7, rund 6.500 qm BGF. Das zur Verfügung stehende

Kostenbudget umfasst einschließlich etwaiger Spezialtiefbau- und

Wasserbaumaßnahmen 45 Mio. Euro brutto (KG 200-700).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Nach Abschluss des Wettbewerbs und des daran anschließenden Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb wurde der Auftrag an des 1. Preisträger des Wettbewerbs vergeben.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 070-186787
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 21D10066R
Bezeichnung des Auftrags:

Interdisziplinäre Planungsleistungen zum Neubau Archäologisches Landesmuseum M-V im Stadthafen Rostock

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
14/11/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Københaven K
NUTS-Code: DK011 Byen København
Postleitzahl: 1112
Land: Dänemark
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 562 159.12 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/12/2022