A7, AS Evendorf in Richtung Norden, km 43,0 bis 37,0 - Grunderneuerung Referenznummer der Bekanntmachung: VgV-HH-A0721100105

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE6 Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.autobahn.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-183f095cc3b-649a3c98a3942ce0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.autobahn.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

A7, AS Evendorf in Richtung Norden, km 43,0 bis 37,0 - Grunderneuerung

Referenznummer der Bekanntmachung: VgV-HH-A0721100105
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Autobahn GmbH des Bundes beabsichtigt auf der A7 eine grundhafte Erneuerung durchzuführen. Inhalt dieses Vergabeverfahrens ist die Erstellung der Grundlagenermittlung, der Vorplanung, der Entwurfs-, der Ausführungs- und der Vergabeunterlagen für eine grundhafte Erneuerung kurz hinter der Anschlussstelle Evendorf in Richtung Norden Km 43,0 bis Km 37,0. Weiterhin werden die in der Leistungsbeschreibung Besonderen Leistungen abgefordert.

Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE938 Heidekreis
Hauptort der Ausführung:

Autobahn GmbH des Bundes - NL Nord

Heidenkampsweg 96-98

20097 Hamburg

Deutschland

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Grundinstandsetzung der A7 mit dem Einbau von Beton ist eine Teilbaumaßnahme der Gesamtbaumaß-nahme auf der A7. Die bauliche Umsetzung dieser Maßnahme ist für das Jahr 2025 vorgesehen. Der zu sanierende Abschnitt hat eine Länge von ca. 6 km. Nach der Anschlussstelle Evendorf bis über die Anschlussstelle in Richtung Egestorf soll die Richtungsfahrbahn Rifa Nord einer grundhaften Erneuerung unterzogen werden.

Ein weiterer Teilabschnitt auf der A7 von der AS Thieshope bis AS Garlstorf erfolgt im Jahre 2023 und ein wei-terer Teilabschnitt AS Garlstorf in Richtung Süden (km 35-km39) erfolgt im Jahre 2024. Alle diese Abschnitte sollen Grund instandgesetzt werden.

Der Umfang der Grundleistungen und Besonderen Leistungen ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Kriterium Zuverlässigkeit und Qualität, weitere Erläuterungen in Anlage EU-Aufforderung Erstangebote, Punkt 5 / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Kriterium Fachlicher und Technischer Wert, weitere Erläuterungen in Anlage EU-Aufforderung Erstangebote, Punkt 5 / Gewichtung: 40,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

siehe Angaben zur Wertung in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Punkt

7.2), im Einzelnen:

§ 45 (4) Nr. 4 VgV: Gesamtumsatz des Unternehmens, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Wertung 20 %),

Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich:

Erklärung über den kumulativen Umsatz des Bewerbers im Tätigkeitsbereich

des Auftrages in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dies umfasst die Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphasen 1, 2, und 3 gem. §47 HOAI an Bundesstraßen und Bundesautobahnen. Der Gesamtumsatz in diesem Bereich muss mindestens [Betrag gelöscht] Euro betragen.

Wertung mit max. 3 Punkten:

größer oder gleich [Betrag gelöscht] Euro = 3 Punkte,

größer oder gleich [Betrag gelöscht] Euro = 2 Punkte,

größer oder gleich [Betrag gelöscht] Euro = 1 Punkt,

unter [Betrag gelöscht] Euro = Ausschluss.

Erklärung über den kumulativen Umsatz des Bewerbers im Tätigkeitsbereich

des Auftrages in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dies umfasst die Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphasen 5 und 6 gem. § 47

HOAI an Bundesstraßen und Bundesautobahnen. Der Gesamtumsatz in diesem

Bereich muss mindestens [Betrag gelöscht] Euro betragen.

Wertung mit max. 3 Punkten:

größer oder gleich [Betrag gelöscht] Euro = 3 Punkte,

größer oder gleich [Betrag gelöscht] Euro = 2 Punkte,

größer oder gleich [Betrag gelöscht] Euro = 1 Punkt,

unter 75.000 =Ausschluss.

§ 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Wertung 60 %)

Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich:

Referenzprojekte der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die in diesem Zeitraum abgeschlossen wurden. Die Leistungen können jedoch früher begonnen worden sein.

Es werden zwei Referenzprojekte gewertet.

Nennung der Referenzprojekte mit:

-Projektbezeichnung, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer,

Bausumme, bearbeitete Leistungsbilder, bearbeitete Leistungsphasen, Darlegung des zeitlichen Ablaufes des Planungsprozesses mit Angabe von Planungsbeginn und Planungsende

Wertung: Es können max. 10 Punkte je Referenz und max. 20 Punkte insgesamt erreicht werden.

Bausumme: größer 2,5 Mio. Euro = 2 Punkte,

kleiner oder gleich 2,5 Mio. Euro = 1 Punkt,

kleiner 1,0 Mio. Euro = 0 Punkte

Bearbeitung der LP 1 - 3 und 5 - 6 gem. § 47 HOAI (Bundesstraßen und Bun-desautobahnen) = 1 Punkt je bearbeiteter LP (max. 5 Punkte)

Erstellung eines Bauablaufkonzeptes, von Verkehrsführungsplänen und Verkehrszeichenplänen = 3 Punkte

§ 46 (3) Nr. 8 VgV: Personalbestand in den letzten drei Jahren. (Wertung 20 %)

Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich:

Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens in den letzten

drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert in: Führungskräfte (dazu zählen auch Projektleiter) und Ingenieure.

Wertung mit max. 3 Punkten:

Weniger als 2 Ingenieure = Ausschluss

Mind. 1 Führungskraft/Projektleiter und mind. 1 Ingenieur = 1 Punkt,

Mind. 1 Führungskraft/Projektleiter und mind. 2 Ingenieure = 3 Punkte.

Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens in den letz-ten

drei abgeschlossenen Geschäftsjahren: Mindeststandard sind 1 Ingenieur und 1

Führungskraft/Projektleiter sowie eine technische Zeichnungskraft.

Weitere Einzelheiten enthält die Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).

Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.

Wichtiger Hinweis: Das Angebot inkl. aller Angebotsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform.

Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Angebotsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie

zusätzlich die Vergabestelle.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung", soweit keine EEE abgegeben wird, mit dem Angebot abzugeben.

-Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung benatragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,

-ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,

-das die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,

-dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,

-dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (bezüglich der schweren Verfehlungen wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim

Bundesamt der Justiz anfordern).

- die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes

- Eigenerklärung zu Artikel 5k Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren vom 31. Juli 2014

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

siehe Angaben in der Vorlage "Eigenerklärung Eignung" und Punkt 7 der

Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb:

1. Angaben zum Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung

2. Erklärung über den Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3,0 Mio.€ gegeben ist.

- Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die

letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020 und 2021), in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags:

Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen:

[Betrag gelöscht] EUR (netto)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

siehe Angaben in der Vorlage "Eigenerklärung Eignung" und Punkt 7 der

Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb:

1. Nachweis über die Ausführung von Leistungen, die mit der zu

vergebenden Leistung vergleichbar sind

2. Nachweis über die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren.

3. Nachweis über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt

4. Nachweis über Maßnahmen des Bewerbers, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten.

5. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von

ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen

Leistungen genügen. Beabsichtigt der Bewerber Unterauftragnehmer einzubinden,

hat er die "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" einzureichen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

*Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Der Bewerber muss mindestens Leistungen erbracht haben, die die Objektplanung von Verkehrsanlagen §47 HOAI in den angegebenen Leitungsphasen für Bundesautobahnen und Bundesstraßen umfassen (zwei Referenzen).

*Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren: Der Bewerber muss mindestens zwei Bauingenieure und eine technische Zeichenkraft beschäftigen. Es ist der Nachweis über die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu erbringen.

* Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt: Der Bewerber muss über ein Datentransfersystem zur Projektkommunikation zwischen AN, AG und sonstigen Dritten (Datenserver), MS-Office ab Version 2003 oder höher, MS Project, CAD-Software, Straßenbau- und Verkehrsplanungssoftware verfügen

* Maßnahmen des Bewerbers, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Der Bewerber muss mindestens über ein QM-System, entsprechend der DIN EN ISO 9001 verfügen. Eine Zertifizierung wird nicht gefordert.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/11/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/10/2022