Ausschreibung von Einkaufsdienstleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: POT-01-WET-001-V4

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wetzlar
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
Postleitzahl: 35578
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lahn-dill-kliniken.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Weilburg
NUTS-Code: DE723 Limburg-Weilburg
Postleitzahl: 35781
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kreiskrankenhaus-weilburg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1838d7c9aa8-701814ea6dff00be
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ausschreibung von Einkaufsdienstleistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: POT-01-WET-001-V4
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Einkaufsdienstleistungen in den Bereichen:

- Verbrauchsgüter, Investitionsgüter und Dienstleistungen (Los 1), sowie

- Pharmazeutika (Los 2)

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 8.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Verbrauchsgüter, Investitionsgüter und Dienstleistungen (Los 1)

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen
85112000 Unterstützung von Krankenhäusern
79418000 Beschaffungsberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
NUTS-Code: DE723 Limburg-Weilburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Einkaufsdienstleistungen im Bereich der Verbrauchs- und Investitionsgüter von Krankenhäusern einschließlich damit verbundener Beratungsleistungen. Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung im Dokument "20220928_Informationen zum Verfahren-WET-001-V4" zu entnehmen.

Ziel ist es, unter Berücksichtigung des Einkaufsvolumens im Verbrauchs- und Investitionsgüterbereich möglichst wirtschaftlich einzukaufen und damit möglichst hohe Einsparpotentiale zu erzielen. Die Erzielung von Einsparungen durch Änderung des Sortiments steht dabei nicht im Vordergrund. Eine aktive Beratung des Einkaufsdienstleisters zur Straffung des Sortiments wird jedoch erwartet.

Da die Auftraggeber zur Einhaltung des Vergaberechtes verpflichtet sind, wird vorausgesetzt, dass der Bieter durch die öffentliche Vergabe von Rahmenverträgen mit Lieferanten, die Auftraggeber von der Durchführung von eigenen Vergabeverfahren für Verbrauchsgüter entlastet. Die Auftraggeber erwarten auch eine aktive Beratung und Begleitung bei Vergabeverfahren für Investitionsvorhaben nach VgV und UVgO.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 30/03/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann einseitig vom Auftraggeber maximal zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Die Ausübung der Option ist dem Auftragnehmer spätestens 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit mitzuteilen.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

(1) Angabe des durchschnittlichen Einkaufsumsatzes in den Jahren 2019, 2020 und 2021 Jahre inklusive Umsatzsteuer (Gewichtung: 10 %)

(2) Angabe der Anzahl der Kunden, die zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages öffentliche Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB sind. Bei der Erklärung über die Anzahl der Kunden, ist die Anzahl der juristischen Personen zu benennen und nicht die Anzahl der einzelnen Einrichtungen (Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Altenheime, MVZ´s, etc.), die von diesen juristischen Personen betrieben werden.(Gewichtung: 20 %).

(3) a) Angabe der Anzahl der Fachkräfte (Vollzeitkräfte) des Bewerbers am Stichtag 01.08.2022, die im Rahmen deren Tätigkeit mindestens 80 % der Jahresarbeitszeit mit Produkten des jeweiligen Loses beschäftigt waren. Als Fachpersonal gelten nicht: Geschäftsführer, Mitarbeiter der Sekretariate, Buchhaltung, Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten, studentische Aushilfskräfte o.ä. sowie

b) Angabe über die Gesamtzahl an Krankenhäusern (IK-Nummern) am Stichtag 01.08.2022.

Gewertet wird der Quotient aus der Anzahl der Vollzeitkräfte und der Anzahl der Krankenhäuser, kaufmännisch gerundet auf 3 Nachkommastellen (Gewichtung: 20 %).

(4) Anzahl der in Jahren 2019 bis 2022 abgeschlossenen Vergabeverfahren nach VgV/GWB zum Abschluss einer oder mehrerer Rahmenvereinbarungen zugunsten Dritter für die Lieferung von Verbrauchsgütern und/oder Lieferung von Medizintechnik/IT inklusive Angabe der TED-Bekanntmachungsnummer (Gewichtung: 20 %)

(5) Vorlage der Selbstreferenz "Warenkorb" gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit Angabe von Preisen zum Stichtag 01.08.2022 (30 %). Gewertet wird die Summe der Gesamtwarenkörbe der Lahn-Dill-Kliniken und des Krankenhauses Weilburg.

Bei der differenzierten Eignungsprüfung erhält bei Kriterien (1),(2), (3) und (4) bei Los 1 und Kriterien (1),(2), (3) bei Los 2 der Bieter mit dem höchsten Wert 100 Punkte. Bei niedrigeren Werten als der höchste Wert erfolgt ein Punkteabzug prozentual zum Höchstwert. Beim Kriterium (5) beim Los 1 und Kriterium (4) beim Los 2 erhält der Bieter mit dem niedrigsten Wert 100 Punkte. Bei höheren Werten als der niedrigster Wert erfolgt ein Punkteabzug prozentual zum Niedrigswert. Die erreichten Punkte pro Kriterium werden mit dem o.a. Gewichtungsfaktor gewichtet. Die Bieter mit den drei höchsten Punktwerten der Gesamtbewertung werden zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert. Bei gleicher Punkteanzahl auf Platz drei wird der Bieter zugelassen, der beim Kriterium "Warenkorb" den höheren Punktwert erreicht hat.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Pharmazeutika (Los 2)

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen
85112000 Unterstützung von Krankenhäusern
79418000 Beschaffungsberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Einkaufsdienstleistungen im Bereich der apothekenpflichtigen Pharmazeutika von Krankenhäusern. Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung im Dokument "20220928_Informationen zum Verfahren-WET-001-V4" zu entnehmen.

Ziel ist es, unter Berücksichtigung des Einkaufsvolumens von apothekenpflichtigen Pharmazeutika möglichst wirtschaftlich einzukaufen und damit möglichst hohe Einsparpotentiale erzielen.

Da der Auftraggeber zur Einhaltung des Vergaberechtes verpflichtet sind, wird vorausgesetzt, dass der Bieter durch die öffentliche Vergabe von Rahmenverträgen mit Lieferanten, den Auftraggeber von der Durchführung von eigenen Vergabeverfahren für Pharmazeutika entlastet.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 30/03/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann einseitig vom Auftraggeber maximal zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Die Ausübung der Option ist dem Auftragnehmer spätestens 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit mitzuteilen.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

(1) Angabe des durchschnittlichen Einkaufsumsatzes in den Jahren 2019, 2020 und 2021 Jahre inklusive Umsatzsteuer (Gewichtung: 10 %)

(2) Angabe der Anzahl der Kunden, deren Apotheke über Rahmenvereinbarungen des Dienstleisters Pharmazeutika beschafft, die zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages öffentliche Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB sind. Bei der Erklärung über die Anzahl der Kunden, ist die Anzahl der juristischen Personen zu benennen und nicht die Anzahl der einzelnen Einrichtungen (Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Altenheime, MVZ´s, etc.), die von diesen juristischen Personen betrieben werden.(Gewichtung: 20 %).

(3) a) Angabe der Anzahl der Fachkräfte (Vollzeitkräfte) des Bewerbers am Stichtag 01.08.2022, die im Rahmen deren Tätigkeit mindestens 80 % der Jahresarbeitszeit mit Produkten des jeweiligen Loses beschäftigt waren. Als Fachpersonal gelten nicht: Geschäftsführer, Mitarbeiter der Sekretariate, Buchhaltung, Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten, studentische Aushilfskräfte o.ä. sowie

b) Angabe über die Gesamtzahl an Krankenhäusern (IK-Nummern) deren Apotheke über Rahmenvereinbarungen des Dienstleisters Pharmazeutika beschafft, am Stichtag 01.08.2022.

Gewertet wird der Quotient aus der Anzahl der Vollzeitkräfte und der Anzahl der Krankenhäuser, kaufmännisch gerundet auf 3 Nachkommastellen (Gewichtung: 20 %).

Als Krankenhaus gilt dabei nur eine Einrichtung, die über ein eigenes Institutionskennzeichen (IK-Nummer) i.S.d. § 293 SGB V verfügt.

Bei der differenzierten Eignungsprüfung erhält bei Kriterien (1),(2), (3) und (4) bei Los 1 und Kriterien (1),(2), (3) bei Los 2 der Bieter mit dem höchsten Wert 100 Punkte. Bei niedrigeren Werten als der höchste Wert erfolgt ein Punkteabzug prozentual zum Höchstwert. Beim Kriterium (5) beim Los 1 und Kriterium (4) beim Los 2 erhält der Bieter mit dem niedrigsten Wert 100 Punkte. Bei höheren Werten als der niedrigster Wert erfolgt ein Punkteabzug prozentual zum Niedrigswert. Die erreichten Punkte pro Kriterium werden mit dem o.a. Gewichtungsfaktor gewichtet. Die Bieter mit den drei höchsten Punktwerten der Gesamtbewertung werden zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert. Bei gleicher Punkteanzahl auf Platz drei wird der Bieter zugelassen, der beim Kriterium "Warenkorb" den höheren Punktwert erreicht hat.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Handelsregisterauszug

2. Bei Bietergemeinschaft unterzeichnete Erklärung

3. Eigenerklärung nach §§123, 124 GWB

4. Eigenerklärung über die Zugehörigkeit zur Berufsgenossenschaft.

5. Erklärung zu den Unterauftragnehmern / zur Eignungsleihe.

6. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung.

7. Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer.

8. Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)

Detaillierte Informationen zu den geforderten Unterlagen finden Sie in der Datei: 20220928-Eignungskriterien-WET-001-V4.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden (jeweils in branchenüblicher Höhe) mit einer aktuellen Gültigkeit einzureichen. Alternativ ist die folgende Eigenerklärung abzugeben: "Wir verfügen aktuell nicht über eine entsprechende Haftpflichtversicherung, verpflichten uns aber, eine solche im Auftragsfall unverzüglich abzuschließen und gegenüber dem Auftraggeber binnen zwei Wochen nach Zuschlagserteilung unaufgefordert nachzuweisen".

Detaillierte Informationen zu den geforderten Unterlagen finden Sie in der Datei: 20220928-Eignungskriterien-WET-001-V4.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Darstellung mindestens fünf geeigneter Referenzen über vergleichbare, in den letzten drei Kalenderjahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erbrachte Dienstleistungsaufträge mit Angabe des Auftraggebers, des Auftragswertes, des Auftragsgegenstands, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts - jeweils pro angebotenem Los.

Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die der ausgeschriebenen Leistung insoweit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters/Bewerbers für die ausgeschriebene Leistung eröffnen und sie für den öffentlichen Auftraggeber den sicheren Schluss darauf zulassen, der Bieter/Bewerber verfügt über die für die Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Zuverlässigkeit und Fachkunde.

Zwingende Voraussetzung für die Vergleichbarkeit ist, dass der Bewerber im Rahmen des Referenzauftrags für die dort abrufberechtigten Krankenhäuser Rahmenvereinbarungen nach dem Kartellvergaberecht des 4. Teils des GWB EU-weit ausgeschrieben hat.

2. Eigenreferenz über die Durchführung von Vergabeverfahren zum Abschluss von Rahmenvereinbarungen zugunsten abrufberechtigter Krankenhäuser, nachzuweisen durch Abgabe einer formlosen Auflistung von mindestens 10 EU-Vergabeverfahren für medizinische Verbrauchsgüter (nur für Los 1) bzw. mindestens 1 Vergabeverfahren für Pharmazieprodukte (nur für Los 2), jeweils inklusive Angabe der TED-Bekanntmachungsnummern in den letzten drei Kalenderjahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.

Detaillierte Informationen zu den geforderten Unterlagen finden Sie in der Datei: 20220928-Eignungskriterien-WET-001-V4.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 156-448004
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/11/2022
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 29/11/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/10/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gemünden (Wohra)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt