Planungsleistungen (Objektplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung) für die Erweiterung der Deponie Niemark Referenznummer der Bekanntmachung: EBL-Niemark

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lübeck
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 23560
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.entsorgung.luebeck.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHJ6DJ8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHJ6DJ8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen (Objektplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung) für die Erweiterung der Deponie Niemark

Referenznummer der Bekanntmachung: EBL-Niemark
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) beabsichtigen, zur Sicherstellung der langfristigen Entsorgungssicherheit die Deponie Niemark zu erweitern. Die hierfür erforderlichen Planungsleistungen (Objektplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung) für die Erweiterung der Deponie Niemark schreiben die EBL in einem EU-weiten Verhandlungsverfahren mit vorausgehendem Teilnahmewettbewerb aus.

Die Vergabe der Leistungen erfolgt gegliedert in folgende Lose:

- Los 1: Objektplanung für die Bauabschnitte 3 und 4 der Deponie-Erweiterung

- Los 2: Objektplanung für den Anlagen-Umzug (Betriebseinrichtungen)

- Los 3: Umweltverträglichkeitsprüfung

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Objektplanung für die Bauabschnitte 3 und 4

Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leistungsgegenstand dieses Loses ist die Objektplanung (Ingenieurbauwerke) für die Bauabschnitte 3 und 4. Im Einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen:

- Objektplanung für die neuen Bauabschnitte 3 und 4, HOAI-Leistungsphasen 3 und 4

- Objektplanung für den Bauabschnitt 3.1, HOAI-Leistungsphasen 5-8, optional örtliche Betreuung und Leistungsphase 9

- Objektplanung für den Bauabschnitt 3.2, HOAI-Leistungsphasen 5-8, optional örtliche Betreuung und Leistungsphase 9

- Pauschale Leistungen für den Rückbau der zu verlegenden Betriebseinrichtungen (Anlagen-Umzug, siehe Los 2)

Der Deponieabschluss ist nicht Teil der hier gegenständlichen Planungsleistungen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzeptionelle Herangehensweise / Gewichtung: 400/1.000 Punkte
Qualitätskriterium - Name: Bietergespräch / Gewichtung: 100/1.000 Punkte
Kostenkriterium - Name: Honorar für Grundleistungen und besondere Leistungen / Gewichtung: 400/1.000 Punkte
Kostenkriterium - Name: Stundensätze/Honorar für etwaige zusätzliche Leistungen / Gewichtung: 100/1.000 Punkte
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2023
Ende: 31/10/2029
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Beauftragung der örtlichen Betreuung und der Leistungsphase 9 für die Bauabschnitte 3.1 und 3.2 erfolgt optional.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Objektplanung für den Anlagen-Umzug (Betriebseinrichtungen)

Los-Nr.: Los 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die wegen der Deponieerweiterung zu verlegenden betrieblichen Einrichtungen sind neu zu planen. Leistungsgegenstand dieses Loses ist die Objektplanung (Ingenieurbauwerke, sowie, soweit im Hochbau-Bereich erforderlich: Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung) für die zu verlegenden Einrichtungen. Diese Einrichtungen umfassen v.a.:

- Hallen/Betriebsgebäude,

- eine Gasverdichterstation,

- Pumpeinrichtungen und Sickerwasserspeicher,

- Befestigung von Gelände bzw. Asphaltplätzen,

- einen Sammelteich.

Zusätzlich zu der Neuerrichtung der zu verlegenden Anlagen ist eine Behandlungsanlage für Deponie-Sickerwasser zu planen.

Leistungsgegenstand sind die HOAI-Leistungsphasen 1-4, optional Leistungsphasen 5-8, optional örtliche Betreuung und Leistungsphase 9.

Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Rückbau der bestehenden betrieblichen Einrichtungen sind nicht Leistungsgegenstand dieses Loses (siehe Leistungsgegenstand Los 1).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzeptionelle Herangehensweise / Gewichtung: 400/1.000 Punkte
Qualitätskriterium - Name: Bietergespräch / Gewichtung: 100/1.000 Punkte
Kostenkriterium - Name: Honorar für Grundleistungen und besondere Leistungen / Gewichtung: 400/1.000 Punkte
Kostenkriterium - Name: Stundensätze/Honorar für etwaige zusätzliche Leistungen / Gewichtung: 100/1.000 Punkte
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2023
Ende: 31/10/2029
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-8 erfolgt optional. Die Beauftragung der örtlichen Betreuung und der Leistungsphase 9 erfolgt optional.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Umweltverträglichkeitsprüfung

Los-Nr.: Los 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leistungsgegenstand dieses Loses ist die Begleitung des Vorhabenträgers bei der Umweltverträglichkeitsprüfung für die Deponie-Erweiterung. Es ist Aufgabe des Auftragnehmers, alle notwendigen Leistungen zu erbringen, um auf die Zulassung des Vorhabens hinzuwirken.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzeptionelle Herangehensweise / Gewichtung: 200/1.000 Punkte
Qualitätskriterium - Name: Bietergespräch / Gewichtung: 100/1.000 Punkte
Kostenkriterium - Name: Honorar für Grundleistungen und besondere Leistungen / Gewichtung: 560/1.000 Punkte
Kostenkriterium - Name: Stundensätze/Honorar für etwaige zusätzliche Leistungen / Gewichtung: 140/1.000 Punkte
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2023
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Die Vergabestelle fordert mit dem Teilnahmeantrag (für eines, zwei oder alle drei Lose) folgende Nachweise (Eigenerklärungen und beizubringende Dokumente):

1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB

2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB

3) Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister

4) Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)

5) Eigenerklärung zum Nicht-Vorliegen eines Russlandbezugs (Art. 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022)

6) Handelsregisterauszug

Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen beizubringen:

7) Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft,

8) die Führungszeugnisse aller Geschäftsführer (falls kein Geschäftsführer bestellt, aller Inhaber) sowie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrags für eines, zwei oder alle drei Lose:

1) Eigenerklärung zum Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, im Auftragsfall den geforderten Versicherungsschutz zu stellen.

Die Versicherung ist auf Verlangen nachzuweisen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Vergabestelle fordert mit dem Teilnahmeantrag:

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrags für eines, zwei oder alle drei Lose:

1) Eigenerklärung über die jahresdurchschnittliche Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers insgesamt und hinsichtlich der vergabegegenständlichen Leistungen (Planungsleistungen/ Ingenieursdienstleistungen) jeweils für die letzten drei Geschäftsjahre.

+++

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages für Los 1:

2) Erklärung zur fachlichen Qualifikation (Name, Abschluss, Datum des Abschlusses, Berufserfahrung in Jahren, Fachlebenslauf) des

- Projektleiters

- stellvertretenden Projektleiters

- Bearbeitungsteams

(jeweils auf das für das jeweilige Los vorgesehene Projektteam bezogen)

3) Eigenerklärung zu 2 Referenzen aus den Jahren 2017-2022 für nachfolgend definierte Planungsleistungen für 2 unterschiedliche Deponien:

- Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum von 2017 bis 2022 bearbeitet (mind. die Leistungsphasen 3 - 5) worden sein.

- Die Referenzen müssen mindestens die Leistungsphasen 3-8 umfassen.

- Es muss sich um Planerleistungen für Deponieerweiterungen mindestens der Deponieklasse DK I handeln.

- Jede Referenz muss mindestens eine Erweiterungsfläche (Basisabdichtung) von 3,5 ha umfassen.

- Es muss sich um eine Erweiterung entweder "Deponie auf Deponie" oder um eine Anlehnung an einen vorhandenen Deponiekörper handeln.

+++

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages für Los 2:

4) Erklärung zur fachlichen Qualifikation (Name, Abschluss, Datum des Abschlusses, Berufserfahrung in Jahren, Fachlebenslauf) des

- Projektleiters

- stellvertretenden Projektleiters

- Bearbeitungsteams

(jeweils auf das für das jeweilige Los vorgesehene Projektteam bezogen)

5) Eigenerklärung zu 2 Referenzen aus den Jahren 2017-2022 über je eine unterschiedliche, grundsätzlich mit dem Leistungsgegenstand von Los 2 vergleichbare Planungsleistung:

- Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum von 2017 bis 2022 bearbeitet (mind. die Leistungsphasen 3 - 4) worden sein.

- Es muss sich um Planerleistungen für grundsätzlich mit dem Leistungsgegenstand von Los 2 vergleichbare Vorhaben handeln. Mindestens eine der beiden Referenzen muss Planungsleistungen bezüglich der Speicherung und/oder Behandlung von Deponie-Sickerwasser beinhalten.

- Die Referenzen müssen mindestens die Leistungsphasen 3 und 4 umfassen.

+++

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages für Los 3:

6) Erklärung zur fachlichen Qualifikation (Name, Abschluss, Datum des Abschlusses, Berufserfahrung in Jahren, Fachlebenslauf) des

- Projektleiters

- stellvertretenden Projektleiters

- Bearbeitungsteams

(jeweils auf das für das jeweilige Los vorgesehene Projektteam bezogen)

7) Eigenerklärung zu 2 Referenzen aus den Jahren 2017-2022 über die Durchführung je einer Umweltverträglichkeitsprüfung:

- Die Referenzprojekte müssen im Zeitraum von 2017 bis 2022 bearbeitet worden sein.

- Mindestens eine der beiden Referenzen muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Zusammenhang mit einer Deponie mindestens der Deponieklasse DK I beinhalten.

+++

Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:

8) Studien-/Abschlussbescheinigungen der Mitarbeiter des Projektteams

9) von den Auftraggebern der Referenzleistungen ausgestellte oder bestätigte Erklärungen

10) Verpflichtungserklärung(en) der Unternehmen, die die zur Auftragserfüllung notwendigen Mittel zur Verfügung stellen

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/10/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 17/10/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YHJ6DJ8

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:

1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;

b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Hinsichtlich der Informationen nicht berücksichtigter Bieter gelten die §§ 134, 135 GWB.

Insbesondere gilt:

Bieter, deren Angebot für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem.§ 134 GWB darüber informiert. Dies gilt auch für Bieter, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagserteilung an die betroffenen Bieter ergangen ist.

Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber oder Konzessionsgeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/09/2022

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Alveslohe
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borgstedt
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jagel
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr