Aufbau Wärme- und Kälteversorgung, Theodor-Heuss-Schule Wetzlar Referenznummer der Bekanntmachung: 60559-19

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wetzlar
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
Postleitzahl: 35576
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lahn-dill-kreis.de/home/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Aufbau Wärme- und Kälteversorgung, Theodor-Heuss-Schule Wetzlar

Referenznummer der Bekanntmachung: 60559-19
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39715210 Zentralheizungen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Für das neue Gebäude der Theodor-Heuss-Schule in der Sportparkstraße in Wetzlar soll eine Energieversorgungsanlage zur Beheizung und Kühlung des Schulgebäudes errichtet werden. Das Energiekonzept sieht die Nutzung regenerativer Energie in Form einer erdgekoppelten Wärmepumpe vor. Neben der Energielieferung ist auch die Errichtung von 50 Erdwärme-Sonden-Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils ca. 60 Metern Gegenstand des Verfahrens.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
45259300 Reparatur und Wartung von Heizanlagen
65000000 Versorgungsunternehmen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
Hauptort der Ausführung:

D-Wetzlar

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Energiekonzept sieht die Nutzung regenerativer Energie in Form einer erdgekoppelten Wärmepumpe vor. Als Energiequelle sollen Erdwärmesonden errichtet werden. Die Anlage soll zur Beheizung und Kühlung des Gebäudes genutzt werden. Das Erdwärme-Sondenfeld besteht aus 50 Erdwärmesonden (EWS) mit einer Tiefe von jeweils 60 Metern, die in zwei Verteilern zu jeweils 25 EWS zusammengeführt werden. Die Zusammenführung der Hauptstränge der beiden Verteiler erfolgt im Gebäude.

Bohrungen:

Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist neben der Energiebelieferung unter anderem auch die Errichtung von 50 Erdwärme-Sonden-Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils ca. 60 Metern, die Anbindung an zwei Verteiler sowie die Hauseinführung der Hauptleitungen von den Verteilern in das Gebäude. Am Vorhabenstandort wurde bereits eine Probebohrung ausgeführt. Das Bohrprofil ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

Energieerzeugung:

Die Grundlage der Energieerzeugung für die Beheizung des neuen Schulzentrums Wetzlar soll aus einem Erdwärme-Sondenfeld bestehen, welches die Heizenergie über entsprechende Sole-Leitungen der Heizzentrale im Gebäude, Gebäudeteil 1, Kellergeschoss, zuführt. Die Räumlichkeiten werden vom Auftraggeber dazu bereitgestellt.

Die Erdwärme-Sondenanlage wurde mit einer Entzugsleistung von:

Heizleistung: 220 kW

Heizarbeit. 500 mW h/a

durch einen Geothermal Response Test ermittelt.

Die Heizenergie soll innerhalb des Gebäudes über Sole-Wasser-Wärmepumpen (reversibel) von der Vorlauftemperatur, aus dem Erdreich, durchschnittlich 11,9°C auf eine Vorlauftemperatur von ca. 34°C komprimiert werden, um so über eine energiesparende und flächige Fußbodenheizung die vier Gebäudeteile mit Wärme zu versorgen.

Thermische Untergrundeigenschaften:

Wärmeleitfähigkeit des Boden = ? = 3,0 W (m x k)

Folgende Parameter liegen der Berechnung nach dem Geothermalen Response Test zu Grunde:

Erdwärme Sondenlänge - einzeln - 60 m

Anzahl der Erdsonden: 50 Stück

Gesamten Sondenlänge: 3.000 m

Sondentyp: Doppel-U-Sonde (4x32mmx2,9mm)

Bohrloch Durchm.: 150 mm

Sondenabstand: ca. 7,5 m

Anordnung rechteckig.

Es soll berücksichtigt werden, dass die Erdwärme-Sondenanlage als thermischer Untergrundspeicher konzipiert ist, d.h. im langfristigen Mittel, muss die angesetzte Heiz- und Kühlarbeit in dem angesetzten Umfang abgefordert werden, um nicht die entsprechende Wärmeleistung im Sommer durch Kühlen des Gebäudes über die Fußbodenheizung und die reversiblen Sole-Wasser-Wärmepumpen dem Erdreich wieder zurückzugeben.

Somit ist ein ausgeglichener Wärme- und Kältehaushalt im Untergrund zu schaffen.

Entzugsleistung Kälte / Sommerbetrieb:

Kühlleistung: 297 kW

Kühlarbeit: 297 MWh/a

Die Anlage soll in den Sommermonaten zur Fußbodentemperierung und somit zur Grundkühlung des Gebäudes genutzt werden.

Dieses ist auch auf Grund der Wärmerückgabe an das Erdreich in der ausgeführten Berechnung und Konzeptionierung erforderlich.

Spitzenlastabdeckung:

Für die Spitzenlastabdeckung der Heizenergie über eine Fernwärmeanlage wird dem Gebäude im Winter die fehlende Heizenergie zugeführt. Diese Energieversorgung erfolgt über eine Fernwärmeleitung eines Heizkraftwerks, welches in der Nachbarschaft noch erstellt wird. Die Zuführung der Heizenergie erfolgt über eine Fernwärmeleitung mit einer Fernwärmeübergabestation. Vor- und Rücklauf Temperaturen sind entsprechend den Notwendigkeiten auf 50°C max. festgelegt.

Regelung der Zentrale:

Die gesamte Regelung der Heizzentrale muss primär über eine MSR DDC Anlage erfolgen, welche die Vorlauftemperaturen in Abhängigkeit der Außentemperatur und der abgeglichenen Raumtemperaturen vormischt.

Die Hauptbeheizung soll über die Sole-Wasser-Wärmepumpen und mit der Erd-Sondenanlage erfolgen.

In KG Gebäude 1 / Heizzentrale soll ein Heizkreis Verteiler montiert werden, welcher über geregelte energiesparende Pumpen das Heizungswasser in die Unterstationen der Gebäude 2, 3 und 4 fördert.

Innerhalb der Unterstationen soll die entsprechende Heizenergie wiederum Witterungsgeführt so geregelt werden, dass auf Grund des Sonnenstandes auf die einzelnen Gebäude, abhängig von der Ausrichtung, sowie der Belegung über die inneren Wärmequellen, die Vorlauftemperatur entsprechend an die notwendige Heizenergie angepasst wird.

Näheres siehe Vergabeunterlagen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Güte und Qualität des Konzepts zur Herangehensweise an die Bauleistung / Bauablaufplanung / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Güte und Qualität des Konzepts zur Herangehensweise an die Betriebsführung (insb. Ausführungen zum Störungsmanagement und zur Energieeffizienz des Betriebs) / Gewichtung: 20 %
Preis - Gewichtung: 70 %
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 012-024296
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 60559-19
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
09/05/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Gießen
NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Wetzlar
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
Postleitzahl: 35576
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Angaben unter Abschnitt II.1.7) und V. 2. 4) sind rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nrn. 3 und 4 VgV unterbleiben.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S6DZZ

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Gemäß §§ 155 ff. GWB

Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bewerber/Bieter nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Zurückweisen einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/09/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gemünden (Wohra)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt