Kauf und Lieferung von Bäckereiartikeln

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.gmsh.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kauf und Lieferung von Bäckereiartikeln

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
15610000 Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Kauf und Lieferung von lagerfähigen Bäckereiartikeln für die Bäckerei der Justizvollzugsanstalt Neumünster. Bei den Bäckereiartikeln handelt es sich insbesondere um loses Mehl, Fette, Öle und sonstige Bäckereiartikel.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Mehle und Schrote

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15610000 Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Neumünster

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung von

- Weizenmehl Type 550 (ca. 90.000 kg pro Jahr, lose für Silo, Lieferintervall 14tägig)

- Roggenmehl Type 1150 (ca.19.000 kg pro Jahr in 25 kg Säcken, Lieferintervall wöchentlich, bzw. bei Bedarf)

- Roggenvollkornschrot grob (ca. 18.750 kg pro Jahr in 25 kg Säcken, Lieferintervall wöchentlich, bzw. bei Bedarf)

- Roggenvollkornschrot mittel (ca. 6.750 kg pro Jahr in 25 kg Säcken, Lieferintervall wöchentlich, bzw. bei Bedarf)

- Roggenvollkornschrot Flocken (ca. 1.000 kg pro Jahr in 25 kg Säcken, Lieferintervall wöchentlich, bzw. bei Bedarf)

.

Der Angebotspreis ist als Festpreis inkl. aller Nebenkosten wie z.B. Frachtkosten usw., anzugeben. Die Preisbindung gilt für 2 Jahre. Bei Anschlussverträgen sind die Preise neu festzusetzen.

Mehr- oder Minderbedarf: Die in dem Leistungsverzeichnis angegebenen Mengen sind nach bestem Wissen und Gewissen geschätzte Mengen und stellen insofern lediglich Richtwerte für die Kalkulation der Anbieter dar. Die tatsächliche Liefermenge kann von der geschätzten Menge abweichen (Mengen über- bzw. -unterschreitung). Aus einem Mehr- oder Minderbedarf gegenüber den Angaben dürfen dem Auftraggeber während der Laufzeit des Vertrages keine zusätzlichen Kosten bzw. Abnahmeverpflichtungen entstehen.

.

Höchstmenge:

Auf den oben dargestellten Lieferumfang wird ein Sicherheitspuffer von 20% draufgeschlagen. Lieferumfang plus Sicherheitspuffer ergibt die Höchstmenge.

Bei Erreichen der Höchstmenge beendet dies automatisch die Rahmenvereinbarung des betroffenen Loses. Sollte der Zuschlag für alle Lose an einen Auftragnehmer fallen, endet die Rahmenvereinbarung mit dem Erreichen der Gesamtmenge.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bäckereiprodukte

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15800000 Diverse Nahrungsmittel
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Neumünster

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung von

- Sultanien, Auslese Medium (ca. 2.800 kg pro Jahr im 14 kg Karton)

- Sahnebutterstange EG Butter (ca. 1.000 kg pro Jahr im 10 kg Karton)

- Spezial Backhefe zum Auflösen (ca. 3.750 kg im 25 kg Sack)

- Rapsöl 100% pflanzlich (ca. 1.500 l pro Jahr im 10 l Kanister)

- Sprühtrennmittel für Keg Sprühsystem (ca. 600 l im 30 l Fass)

- Weißbrotbackmittel mit Buttermilch zur Herstellung von Weißbrot (ca. 450 kg im 25 kg Sack)

- Buttermilchpulver (ca. 450 kg im 25 kg Sack)

- Sonnenblumenkerne geschält (ca. 907 kg pro Jahr im 22,68 kg Sack)

- Kürbiskerne Shine Skin (ca. 450 kg pro Jahr im 25 kg Sack)

- Pastenförmiges Spezialbackmittel zur Frischhaltung von Backwaren (ca. 225 kg im 9 kg Eimer)

- Marzipanrohmasse MO (ca. 438 kg im 12,5 kg Karton)

- Haselnussgries (ca. 125 kg im 12,5 kg Karton)

- Malzextrakt zur Herstellung von Weizenkleingebäck und Schrotbrot (ca. 315 kg im 15 kg Kanister)

- Sesam geschält (ca. 454 kg im 22,68 kg Sack)

- Schneidöl für Teigmaschinen harzfrei, Lebensmittelgeeignet (ca. 200 l im 10 l Kanister)

- Kartoffelflocken (ca. 250 kg im 25 kg Sack)

- Brötchenbackmittel für Weizen- und rustikales Kleingebäck. Für die direkte Führung, Gärunterbrechung, Gärverzögerung und gefrostete Teiglinge mit langer Lagerzeit (ca. 250 kg im 25 kg Sack)

- Großblatthaferflocken (ca. 875 kg im 25 kg Sack)

- Weizenkleber (ca. 250 kg im 12,5 kg Sack)

- Convenienceprodukt zur Herstellung von Muffins und Blechkuchen (ca. 250 kg im 10 kg Sack)

- Mohn-Grundstoff zur Herstellung von Mohnfüllungen (ca. 100 kg im 10 kg Karton)

- Mandeln, gehäutet, gestiftelt (ca. 188 kg im 12,5 kg Karton)

- Leinsamen (ca. 500 kg im 25 kg Sack)

- Röstzwiebeln (ca. 200 kg im 10 kg Karton)

- Dunstsauerkirschen (ca. 306 kg/l 4.250 g/ml Dosen)

- Backtrennpapier 57x78 cm (ca. 8.000 Stk im 1.000 VE Karton)

- Dekorsüßpuder zum Besieben und Bestäuben. Für eine gut haftende, flächendeckende Oberfläche, die wederdurchfeuchtet noch durchfettet (ca. 100 kg im 10 kg Sack)

- Backmischung aus Glukose-Fruktosesirup, Orangen-Zitronen und Cedernfruchtschalen, 3 mm gewürfelt (ca.150 kg im 15 kg Karton)

- Teigsäuerungsmittel zur Herstellung von Roggen/Roggenmischbrot Säuregrad 400 (ca. 125 kg im 25 kg Sack)

.

Der Angebotspreis ist als Festpreis inkl. aller Nebenkosten wie z.B. Frachtkosten usw., anzugeben. Die Preisbindung gilt für 2 Jahre. Bei Anschlussverträgen sind die Preise neu festzusetzen.

Mehr- oder Minderbedarf: Die in dem Leistungsverzeichnis angegebenen Mengen sind nach bestem Wissen und Gewissen geschätzte Mengen und stellen insofern lediglich Richtwerte für die Kalkulation der Anbieter dar. Die tatsächliche Liefermenge kann von der geschätzten Menge abweichen (Mengen über- bzw. -unterschreitung). Aus einem Mehr- oder Minderbedarf gegenüber den Angaben dürfen dem Auftraggeber während der Laufzeit des Vertrages keine zusätzlichen Kosten bzw. Abnahmeverpflichtungen entstehen.

.

Höchstmenge:

Auf den oben dargestellten Lieferumfang wird ein Sicherheitspuffer von 20% draufgeschlagen. Lieferumfang plus Sicherheitspuffer ergibt die Höchstmenge.

Bei Erreichen der Höchstmenge beendet dies automatisch die Rahmenvereinbarung des betroffenen Loses. Sollte der Zuschlag für alle Lose an einen Auftragnehmer fallen, endet die Rahmenvereinbarung mit dem Erreichen der Gesamtmenge.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 116-324687
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Mehle und Schrote

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
29/07/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kropp
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Postleitzahl: 24848
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 2
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Bäckereiprodukte

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
29/07/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kropp
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Postleitzahl: 24848
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der genaue Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht angegeben. Aus technischen Gründen wird als Auftragswert 1,00 EUR angegeben.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: n.n.
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2022

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Alveslohe
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borgstedt
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jagel
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr