Objektplanungsleistungen für Freianlagen für den Neubau CEEC Jena II und Anwednerzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena Referenznummer der Bekanntmachung: 18-21-div-P-V-0-4

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07743
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dez4.uni-jena.de/Abt_+Zentrale+Aufgaben/Vergabestelle+Bau_+und+Planungsleistungen.html

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Objektplanungsleistungen für Freianlagen für den Neubau CEEC Jena II und Anwednerzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Referenznummer der Bekanntmachung: 18-21-div-P-V-0-4
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungsphasen (Lph) 2 bis 8 Objektplanungsleistungen für Freianlagen gern.§ 39 ff. iV. m. Anlage 11 HOAI 2013 zu beauftragen.

Der Auftrag ist unterteilt in die Teilobjekte:

- Freianlagen für das Gebäude Forschungsneubau des Center for Energy and Enviromental Chemistry Jena(CEEC Jena II)

- Freianlagen für das Gebäude Neubau eines Anwenderzentrums (AWZ CEEC Jena).

Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vorerst vertraglich die Lph 2 bis 3 beauftragt.

Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für die Freianlagen, die den Gebäuden CEEC Jena II einerseits und AWZ CEEC Uena andererseits zugeordnet sind.

Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Bei Beauftragung einschließlich der Leistungsphase 8 Objektplanungsleistungen für Freianlagen der Maßnahme liegt das Auftragsende voraussichtlich im 2. Quartal 2023.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 17/12/2018
Ende: 30/06/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

25/2018

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 060-139723

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 18-21-div-P-V-0-4
Bezeichnung des Auftrags:

Objektplanungsleistungen für Freianlagen für den Neubau CEEC Jena II und Anwenderzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich­Schiller-Universität Jena

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
17/12/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Weimar
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/02/2022

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungsphasen (Lph) 2 bis 8 Objektplanungsleistungen für Freianlagen gern.§ 39 ff. iV. m. Anlage 11 HOAI 2013 zu beauftragen.

Der Auftrag ist unterteilt in die Teilobjekte:

- Freianlagen für das Gebäude Forschungsneubau des Center for Energy and Enviromental Chemistry Jena(CEEC Jena II)

- Freianlagen für das Gebäude Neubau eines Anwenderzentrums (AWZ CEEC Jena).

Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vorerst vertraglich die Lph 2 bis 3 beauftragt.

Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für die Freianlagen, die den Gebäuden CEEC Jena II einerseits und AWZ CEEC Uena andererseits zugeordnet sind.

Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.

Nunmehr erfolgt die stufenweise Beauftragung des Nachtrages 01 "medienseitige Erschließung"

Laut Aufgabenstellung/Vertrag Objektplanung Freianlagen sind Tiefbauleistungen entsprechend dem Umfang der technischen Anlagen in Außenanlagen Inhalt der Planungsleistung Freianlagen. Zum Zeitpunkt der Beauftragung Objektplanung Freianlagen war der Umfang dieser Leistungen auf Abwasseranlagen (Oberflächenwasser) und Verkabelung Außenbeleuchtung begrenzt.

Im Vorfeld der Neubauplanung sollte im Zuge der Baufeldfreimachung die medienseitige Erschließung einschl. Tiefbauleistungen abgeschlossen sein. Da die Stadtwerke Jena im Frühjahr 2019 mitteilten, dass sie für Ihre Umverlegung der Fernwärmetrasse keine Tiefbauleistungen planen und erbringen können, musste hier schnell gehandelt werden. Da ohnehin Tiefbauleistungen, wenn auch nur in geringerem Umfang, bei der Objektplanung Freianlagen gebunden waren und planerisch enge Zusammenhänge der Medien in diesem Baufeld bestehen und eine enges zeitliches Fenster für die Planung der HU-Bau bestand, wurde sich von Seiten des Bauherrn dafür entschieden, ein Nachtragsangebot des beauftragten Landschaftsarchitekten einzuholen anstatt diese Planungsleistung separat auszuschreiben. Ziel war eine ungehinderte Vorbereitung und Durchführung der ersten Bauleistungen zu Los 1 Medienseitige Erschließung. Geplanter Baubeginn war der 23.06.2020.

Die anrechenbaren Kosten für die Tiefbauleistungen dieser medienseitigen Erschließung beliefen sich auf 150.000 € netto.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 17/12/2018
Ende: 30/06/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungsphasen (Lph) 2 bis 8 Objektplanungsleistungen für Freianlagen gern.§ 39 ff. iV. m. Anlage 11 HOAI 2013 zu beauftragen.

Der Auftrag ist unterteilt in die Teilobjekte:

- Freianlagen für das Gebäude Forschungsneubau des Center for Energy and Enviromental Chemistry Jena(CEEC Jena II)

- Freianlagen für das Gebäude Neubau eines Anwenderzentrums (AWZ CEEC Jena).

Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vorerst vertraglich die Lph 2 bis 3 beauftragt.

Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für die Freianlagen, die den Gebäuden CEEC Jena II einerseits und AWZ CEEC Uena andererseits zugeordnet sind.

Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.

Nunmehr erfolgt die stufenweise Beauftragung des Nachtrages 01 "medienseitige Erschließung"

Laut Aufgabenstellung/Vertrag Objektplanung Freianlagen sind Tiefbauleistungen entsprechend dem Umfang der technischen Anlagen in Außenanlagen Inhalt der Planungsleistung Freianlagen. Zum Zeitpunkt der Beauftragung Objektplanung Freianlagen war der Umfang dieser Leistungen auf Abwasseranlagen (Oberflächenwasser) und Verkabelung Außenbeleuchtung begrenzt.

Im Vorfeld der Neubauplanung sollte im Zuge der Baufeldfreimachung die medienseitige Erschließung einschl. Tiefbauleistungen abgeschlossen sein. Da die Stadtwerke Jena im Frühjahr 2019 mitteilten, dass sie für Ihre Umverlegung der Fernwärmetrasse keine Tiefbauleistungen planen und erbringen können, musste hier schnell gehandelt werden. Da ohnehin Tiefbauleistungen, wenn auch nur in geringerem Umfang, bei der Objektplanung Freianlagen gebunden waren und planerisch enge Zusammenhänge der Medien in diesem Baufeld bestehen und eine enges zeitliches Fenster für die Planung der HU-Bau bestand, wurde sich von Seiten des Bauherrn dafür entschieden, ein Nachtragsangebot des beauftragten Landschaftsarchitekten einzuholen anstatt diese Planungsleistung separat auszuschreiben. Ziel war eine ungehinderte Vorbereitung und Durchführung der ersten Bauleistungen zu Los 1 Medienseitige Erschließung. Geplanter Baubeginn war der 23.06.2020.

Die anrechenbaren Kosten für die Tiefbauleistungen dieser medienseitigen Erschließung beliefen sich auf 150.000 € netto.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Der Gesamtcharakter des Auftrages wird nicht verändert. Aufgrund des engen Bauzeitenplans und nicht vorhersehbaren Projektumständen ist die Übernahme weiterer Planungsleistungen für den Tiefbau durch den Auftragnehmer erforderlich. Die Beauftragung eines weiteren Auftragnehmers mit der Leistung ist aus wirtschaftlichen und technischen Gründen entsprechend § 132 Abs.2 Nr.2 GWB nicht möglich, da Rehwald bereits mit tangierenden Leistungen beauftragt ist: Tiefbauleistungen bzgl. der technischen Anlagen in Außenanlagen (Abwasseranlagen (Oberflächenwasser), Verkabelung Außenbeleuchtung) und planerisch enge Zusammenhänge im Baufeld bestehen - Gefahr von Informations- und Zeitverlust, erhöhtem Abstimmungsbedarf - bei Beauftragung eines Dritten erhebliche Mehrkosten durch Mehraufwand und Doppelbeauftragung von Teilleistungen der Freianlagenplanung

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR

Wähle einen Ort aus Thueringen